Cloud-App-Sicherheit bietet zwei Schutzmodi für Exchange Online und Gmail: API-basierten Schutz und Inline-Schutz.
Schutzmodus
|
Beschreibung
|
||
API-basierter Schutz
|
Dieser Modus durchsucht Nachrichten, wenn sie in geschützten Postfächern angekommen
sind oder von dort übermittelt wurden.
In diesem Modus integriert sich Cloud-App-Sicherheit in die E-Mail-Dienste und erhält Nachrichtendaten über APIs, die von E-Mail-Dienstanbietern
bereitgestellt werden. Diese Lösung garantiert „Null Auswirkungen“ auf die E-Mail-Zustellung
und ermöglicht außerdem den Schutz des internen E-Mail-Verkehrs. Die Einrichtung ist
dank der automatischen Zugriffsgewährung einfach.
|
||
Inline-Schutz
|
Dieser Modus scannt Nachrichten, nachdem Sie beim E-Mail-Server des E-Mail-Dienstes
Ihrer Organisation eintreffen.
In diesem Modus werden Nachrichten vom Mailserver Ihrer Organisation zur Echtzeitprüfung
an Cloud-App-Sicherheit weitergeleitet, bevor sie in Zielpostfächer gelangen oder an Empfänger zugestellt
werden, ohne dass eine Änderung des MX-Eintrags erforderlich ist. Mit dieser Lösung
können Sie Bedrohungen blockieren, bevor sie das Postfach Ihrer Benutzer erreichen,
und Datenlecks verhindern, bevor sie tatsächlich stattfinden.
|
Cloud-App-Sicherheit bietet im Wesentlichen die gleichen Funktionssätze in den beiden Schutzmodi, mit
geringfügigen Unterschieden. Einzelheiten finden Sie unterUnterstützt Funktionen unter API-basiertem Schutz und Inline-Schutz .
Je nach Ihren Anforderungen können Sie zwischen beiden oder einem der Schutzmodi für
Ihre E-Mail-Dienste wählen.