Cloud-App-Sicherheit erfordert, dass Dienstkonten in die Anwendungen und Dienste integriert werden, die es schützt. Die Dienstkonten können wie folgt kategorisiert werden:
  • Stellvertreterkonten für die Vernetzung mit Exchange Online, SharePoint Online und OneDrive
    Hinweis
    Hinweis
    Cloud-App-Sicherheit unterstützt den Zugriff auf Exchange Online über ein Stellvertreterkonto nicht mehr. Wenn Sie ein Delegiertenkonto für Exchange Online verwenden, empfiehlt Trend Micro dringend, vor dem 1. Oktober 2022 auf ein autorisiertes Konto zu migrieren.
  • Autorisierte Konten zur Integration mit Exchange Online, SharePoint Online, OneDrive, Microsoft Teams (Teams und Chat), Box, Dropbox, Google Drive, Gmail und Salesforce
Hinweis
Hinweis
Für das Dienstkonto, das Sie in Cloud-App-Sicherheit erstellen, ist keine Lizenz erforderlich.
MitCloud-App-Sicherheit können Sie entweder ein Stellvertreterkonto oder ein autorisiertes Konto verwenden, um Ihr Exchange Online, SharePoint Online und OneDrive zu schützen.
Wichtig
Wichtig
Ab dem 19. April 2020 unterstützt Cloud-App-Sicherheit nur noch die Verwendung des autorisierten Kontos für den Zugriff auf Exchange Online und stellt die Unterstützung für die automatische und manuelle Gewährung des Zugriffs auf Exchange Online über das Stellvertreterkonto ein. Wenn Sie bereits ein Delegiertenkonto erstellt haben, schützt Cloud-App-Sicherheit Ihren Exchange Online-Dienst weiterhin über dieses Konto. Wenn Sie noch kein Dienstkonto für Exchange Online erstellt haben, können Sie zunächst ein autorisiertes Konto erstellen. Weitere Informationen finden Sie unterGewähren des Zugriffs auf Exchange Online mit einem autorisierten Konto .