Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
Online-Hilfe-Center
Suchen
Support
Für Zuhause
Für Business
Deutsch
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
English (Australia)
English (US)
Español (Spanish)
Français (French)
Français Canadien
(Canadian French)
Italiano (Italian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português - Brasil
(Portuguese - Brazil)
Português - Portugal
(Portuguese - Portugal)
Svenska (Swedish)
ภาษาไทย (Thai)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Türkçe (Turkish)
Čeština (Czech)
Ελληνικά (Greek)
Български (Bulgarian)
Русский (Russian)
עברית (Hebrew)
اللغة العربية (Arabic)
日本語 (Japanese)
简体中文
(Simplified Chinese)
繁體中文
(Traditional Chinese)
繁體中文 HK
(Traditional Chinese)
한국어 (Korean)
Abbrechen
Damit diese Website korrekt funktionieren und der Datenverkehr auf ihr analysiert werden kann, verwendet sie Cookies. In unserem Cookie-Hinweis erfahren Sie mehr, darunter auch, wie Sie die Cookie-Einstellungen ändern können.
Weitere Informationen
Ja, ich stimme zu
Table of Contents
Die gesuchte Seite ist nicht auffindbar oder wird derzeit gewartet
Versuchen Sie es später erneut oder kehren Sie zur vorherigen Seite zurück
Zurück
Datenschutz und Offenlegung persönlicher Daten
Haftungsausschluss vor der Veröffentlichung
Cloud-App-Sicherheit Datenschutz, Sicherheit und Compliance
Einführung
Über Cloud-App-Sicherheit
Funktionen und Vorteile
Neues
WieCloud-App-Sicherheit Werke
Schutzmodi für E-Mail-Dienste
Unterstützt Funktionen unter API-basiertem Schutz und Inline-Schutz
WieCloud-App-Sicherheit schützt Ihre Privatsphäre
Geografie der Rechenzentren
Systemvoraussetzungen
Über Cloud-App-Sicherheit für Salesforce
Trend Micro Customer Licensing Portal
Trend Micro Licensing Management Platform
Der Start
Zugriff auf dieCloud-App-Sicherheit Managementkonsole
Zugriff auf die Verwaltungskonsole
Auswählen einer Bereitstellungssite für die erstmalige Verwendung
Umschalten zwischenCloud-App-Sicherheit Mandanten, die ein lokales Konto verwenden
Schutz mehrerer Service-Provider-Mandanten mit einem Konto
Änderungen durchCloud-App-Sicherheit
Änderungen im Rahmen des API-basierten Schutzes
Änderungen unter Inline-Schutz
GewährungCloud-App-Sicherheit Zugang zu Dienstleistungen
Dienstkonto
Stellvertreterkonto
Autorisiertes Konto
Verschiedene Möglichkeiten, mit der Gewährung von Zugriff zu beginnen
Gewährung des Zugriffs auf Microsoft 365-Dienste
Gewähren des Zugriffs auf Exchange Online
Gewähren des Zugriffs auf Exchange Online mit einem autorisierten Konto
Gewähren des Zugriffs auf Exchange Online (Inlinemodus) mit einem autorisierten Konto
Überprüfen der zugehörigen Sicherheitseinstellungen in Microsoft
Konnektoren, Transportregeln, Gruppen und Zulassungslisten für Inline-Schutz
Zugriff auf SharePoint Online mit einem autorisierten Konto gewähren
Zugriff auf OneDrive mit einem autorisierten Konto gewähren
Zu einem autorisierten Konto für SharePoint Online und OneDrive migrieren
Gewähren des Zugriffs auf Microsoft Teams
Zugriff auf Teams gewähren
Erstellen einer Microsoft Entra ID-App zum Schutz von Teams
Verwenden eines MIP-Kontos
Hinzufügen eines MIP-Kontos
Entfernen eines MIP-Kontos
Verwenden eines Microsoft Identity Protection-Kontos
Hinzufügen eines Microsoft Identity Protection-Kontos
Entfernen eines Microsoft Identity Protection-Kontos
Daten synchronisiert durchCloud-App-Sicherheit
Zugriff auf Box, Dropbox und Google Drive gewähren
Bevor du anfängst
Zugriff auf Box gewähren
Zugriff auf Dropbox gewähren
Zugriff auf Google Drive gewähren
Zugriff auf Gmail gewähren
Zugriff auf Gmail gewähren
Zugriff auf Gmail gewähren (Inline-Modus)
Konfigurieren des E-Mail-Routings für Inline-Schutz
Konfigurieren des E-Mail-Routings für ausgehenden Schutz
Gewähren des Zugriffs auf Salesforce
Zugriff auf Dienste widerrufen
Zugriff auf Microsoft 365-Dienste widerrufen
Zugriff auf Box widerrufen
Zugriff auf Dropbox widerrufen
Zugriff auf Google Drive widerrufen
Zugriff auf Gmail widerrufen
Zugriff auf Gmail widerrufen (Inline-Modus)
Zugriff auf Gmail widerrufen (Inline-Modus) - Inbound-Schutz
Zugriff auf Salesforce widerrufen
Dashboard
Dienststatus
Bedrohungserkennung
Betrugs-Widgets
Quishing-Widgets
Ransomware-Widgets
Widgets zum Schutz vor Business-E-Mail-Kompromittierung (BEC)
Zusammenfassungs-Widgets
Widgets zum Scannen von Sicherheitsrisiken
Virtuelle Analyzer-Widgets
Widgets zur Verhinderung von Datenverlust
Anzeigen von Bedrohungserkennungsdaten
Erkennung riskanter Benutzer
Widgets für interne Distributoren
Top-Benutzer mit gezielten Angriffsrisiken-Widgets
Widgets zur internen Benutzerrisikoanalyse
Konfigurationsintegrität
Übernahme der Schutzfunktionen
Richtlinien
Advanced Threat Protection
Echtzeit- und On-Demand-Scannen
Für verschiedene Dienste verfügbare Aktionen
Menüsteuerelemente für ATP-Richtlinien
Interne Domänen
Konfigurieren interner Domänen
Hinzufügen erweiterter Richtlinien zum Schutz vor Bedrohungen
Allgemein
Erweiterter Spam-Schutz
Malware-Suche
Dateiblockierung
Web-Reputation-Dienste
Virtual Analyzer
Korrelierte Intelligenz
Ausführen eines manuellen Scans
Handhabung komprimierter Dateien
Quishing-Erkennung
Token-Liste
Prävention vor Datenverlust
Echtzeit- und On-Demand-Scannen
Datenkennungen
Ausdrücke
Schlüsselwortlisten
Vorlagen zur Einhaltung von Richtlinien
Hinzufügen von Richtlinien zur Datenverlustprävention
Allgemein
Prävention vor Datenverlust
Schlüsselwortextraktion
Konfigurieren der Kontrollrichtlinie für freigegebene Links in Box
Ausführen eines manuellen Scans
Allgemeine Einstellungen
Verwalten der synchronisierten Benutzerliste für Exchange Online
Anzeigen von Korrelationsregeln und Erkennungssignalen
Hinzufügen einer benutzerdefinierten Korrelationsregel
Hinzufügen eines benutzerdefinierten Erkennungssignals
Konfigurieren von Listen zulässiger/gesperrter Elemente
Konfigurieren genehmigter Exchange Online-Benutzer
Konfigurieren der Liste genehmigter Headerfelder für Exchange Online
Anzeigen von Sperrlisten für Exchange Online
Konfigurieren der Liste genehmigter Header-Felder für Gmail
Konfigurieren von High-Profile-Listen
Konfigurieren von hochrangigen Domänen
Konfigurieren von High-Profile-Benutzern
Konfigurieren einer Ausnahmeliste für hochrangige Benutzer
Konfigurieren der internen Domänenliste
Ausnahmeliste für "Vorausschauendes Maschinenlernen" verwalten
Konfigurieren einer Ausnahmeliste für die Erkennung von Anzeigenamen-Spoofing
Konfigurieren der Benachrichtigungseinstellungen
Konfigurieren von Empfängergruppen
Konfigurieren der E-Mail-Benachrichtigungseinstellungen
Einstellungen für verdächtige Objekte konfigurieren
Konfigurieren der Einstellungen für den Time-of-Click-Schutz
Konfigurieren der Passwort-Erraten-Funktion für Anhänge
Konfigurieren von Richtlinien für bedingten Zugriff für riskante Benutzer
Konfigurieren der Microsoft-Lizenzmodelleinstellungen für Teams
Konfigurieren von Inline-Schutzeinstellungen für Exchange Online
Inline-Schutzeinstellungen für Gmail konfigurieren
Protokolle
Protokolltypen
Protokollfacetten
Suchen nach Protokollen
Aktionen
Quarantäne
Quarantäne-Facetten
Suche in Quarantäne
Verwalten der Quarantäne
Vorschau von unter Quarantäne gestellten E-Mails
Von Benutzern gemeldete E-Mails
Korrelierte Intelligenz
Bedrohungstypen von Sicherheitsrisiken und Anomalien
Berichte
Konfigurieren von Berichten
Administration
Organisationsmanagement
Dienstkonto
Administrator und Rolle
Administratorverwaltung
Rollenverwaltung
!!Single sign-on!!
Konfigurieren der Microsoft Entra ID
Active Directory-Verbunddienste konfigurieren
Okta konfigurieren
Konfigurieren von Google Workspace
PingOne konfigurieren
Konfigurieren der einmaligen Anmeldung
Automatisierungs- und Integrations-APIs
Add-In für Outlook
!!Release notes!!
Bereitstellen des Add-Ins für Outlook
Konfigurieren des Add-Ins für Outlook
Verwenden des Add-Ins für Outlook
Aktualisieren des Add-Ins für Outlook
Entfernen des Add-Ins für Outlook
Berichte von E-Mail-Berichte
Lizenz
Wartungsvertrag
Lizenzverwaltung
Integration mit Trend Micro-Produkten
Trend Micro Apex Central-Integration
Trend Micro Control Manager-Integration
Trend Micro Remote Manager-Integration
Trend Micro Scanmail für Microsoft Exchange-Integration
Fehlerbehebung und FAQ
Fehlerbehebung
Fehler beim Ablauf der Lizenz bei der Anmeldung mit einem gültigen CLP-Konto
Fehler „Ungültiges Konto“ bei der Anmeldung an der Konsole
Fehler "clp- oder lmp-Konto bereits registriert" beim Gewähren des Zugriffs auf Microsoft 365-Dienste
Zugriffsberechtigung für Sharepoint Online/OneDrive schlägt fehl, wenn MFA aktiviert ist
Interner Fehler bei der geplanten Domänensynchronisierung für Gmail
Interne E-Mail-Nachrichten in Exchange Online werden fälschlicherweise als Spam behandelt
Server nicht gefunden oder Verbindung bei Konsolenanmeldung geschlossen
Zugriffsgewährung oder Migration für Inline-Schutz über Exchange Online schlagen immer fehl
Beim Zugriff auf bestimmte Bildschirme wird der Fehler „Keine Berechtigung zum Anzeigen von Inhalten“ angezeigt.
Fehler „Zugehöriges Postfach nicht gefunden“ beim Konfigurieren der Gmail-Quarantäneeinstellungen
Häufig gestellte Fragen
Bekannte Probleme
Cloud-App-SicherheitSchutzglossar
Der Start
Zugehörige Informationen
Zugriff auf dieCloud-App-Sicherheit Managementkonsole
Auswählen einer Bereitstellungssite für die erstmalige Verwendung
Umschalten zwischenCloud-App-Sicherheit Mandanten, die ein lokales Konto verwenden
Schutz mehrerer Service-Provider-Mandanten mit einem Konto
Änderungen durchCloud-App-Sicherheit
Table of Contents
Datenschutz und Offenlegung persönlicher Daten
Haftungsausschluss vor der Veröffentlichung
Cloud-App-Sicherheit Datenschutz, Sicherheit und Compliance
Einführung
Über Cloud-App-Sicherheit
Funktionen und Vorteile
Neues
WieCloud-App-Sicherheit Werke
Schutzmodi für E-Mail-Dienste
Unterstützt Funktionen unter API-basiertem Schutz und Inline-Schutz
WieCloud-App-Sicherheit schützt Ihre Privatsphäre
Geografie der Rechenzentren
Systemvoraussetzungen
Über Cloud-App-Sicherheit für Salesforce
Trend Micro Customer Licensing Portal
Trend Micro Licensing Management Platform
Der Start
Zugriff auf dieCloud-App-Sicherheit Managementkonsole
Zugriff auf die Verwaltungskonsole
Auswählen einer Bereitstellungssite für die erstmalige Verwendung
Umschalten zwischenCloud-App-Sicherheit Mandanten, die ein lokales Konto verwenden
Schutz mehrerer Service-Provider-Mandanten mit einem Konto
Änderungen durchCloud-App-Sicherheit
Änderungen im Rahmen des API-basierten Schutzes
Änderungen unter Inline-Schutz
GewährungCloud-App-Sicherheit Zugang zu Dienstleistungen
Dienstkonto
Stellvertreterkonto
Autorisiertes Konto
Verschiedene Möglichkeiten, mit der Gewährung von Zugriff zu beginnen
Gewährung des Zugriffs auf Microsoft 365-Dienste
Gewähren des Zugriffs auf Exchange Online
Gewähren des Zugriffs auf Exchange Online mit einem autorisierten Konto
Gewähren des Zugriffs auf Exchange Online (Inlinemodus) mit einem autorisierten Konto
Überprüfen der zugehörigen Sicherheitseinstellungen in Microsoft
Konnektoren, Transportregeln, Gruppen und Zulassungslisten für Inline-Schutz
Zugriff auf SharePoint Online mit einem autorisierten Konto gewähren
Zugriff auf OneDrive mit einem autorisierten Konto gewähren
Zu einem autorisierten Konto für SharePoint Online und OneDrive migrieren
Gewähren des Zugriffs auf Microsoft Teams
Zugriff auf Teams gewähren
Erstellen einer Microsoft Entra ID-App zum Schutz von Teams
Verwenden eines MIP-Kontos
Hinzufügen eines MIP-Kontos
Entfernen eines MIP-Kontos
Verwenden eines Microsoft Identity Protection-Kontos
Hinzufügen eines Microsoft Identity Protection-Kontos
Entfernen eines Microsoft Identity Protection-Kontos
Daten synchronisiert durchCloud-App-Sicherheit
Zugriff auf Box, Dropbox und Google Drive gewähren
Bevor du anfängst
Zugriff auf Box gewähren
Zugriff auf Dropbox gewähren
Zugriff auf Google Drive gewähren
Zugriff auf Gmail gewähren
Zugriff auf Gmail gewähren
Zugriff auf Gmail gewähren (Inline-Modus)
Konfigurieren des E-Mail-Routings für Inline-Schutz
Konfigurieren des E-Mail-Routings für ausgehenden Schutz
Gewähren des Zugriffs auf Salesforce
Zugriff auf Dienste widerrufen
Zugriff auf Microsoft 365-Dienste widerrufen
Zugriff auf Box widerrufen
Zugriff auf Dropbox widerrufen
Zugriff auf Google Drive widerrufen
Zugriff auf Gmail widerrufen
Zugriff auf Gmail widerrufen (Inline-Modus)
Zugriff auf Gmail widerrufen (Inline-Modus) - Inbound-Schutz
Zugriff auf Salesforce widerrufen
Dashboard
Dienststatus
Bedrohungserkennung
Betrugs-Widgets
Quishing-Widgets
Ransomware-Widgets
Widgets zum Schutz vor Business-E-Mail-Kompromittierung (BEC)
Zusammenfassungs-Widgets
Widgets zum Scannen von Sicherheitsrisiken
Virtuelle Analyzer-Widgets
Widgets zur Verhinderung von Datenverlust
Anzeigen von Bedrohungserkennungsdaten
Erkennung riskanter Benutzer
Widgets für interne Distributoren
Top-Benutzer mit gezielten Angriffsrisiken-Widgets
Widgets zur internen Benutzerrisikoanalyse
Konfigurationsintegrität
Übernahme der Schutzfunktionen
Richtlinien
Advanced Threat Protection
Echtzeit- und On-Demand-Scannen
Für verschiedene Dienste verfügbare Aktionen
Menüsteuerelemente für ATP-Richtlinien
Interne Domänen
Konfigurieren interner Domänen
Hinzufügen erweiterter Richtlinien zum Schutz vor Bedrohungen
Allgemein
Erweiterter Spam-Schutz
Malware-Suche
Dateiblockierung
Web-Reputation-Dienste
Virtual Analyzer
Korrelierte Intelligenz
Ausführen eines manuellen Scans
Handhabung komprimierter Dateien
Quishing-Erkennung
Token-Liste
Prävention vor Datenverlust
Echtzeit- und On-Demand-Scannen
Datenkennungen
Ausdrücke
Schlüsselwortlisten
Vorlagen zur Einhaltung von Richtlinien
Hinzufügen von Richtlinien zur Datenverlustprävention
Allgemein
Prävention vor Datenverlust
Schlüsselwortextraktion
Konfigurieren der Kontrollrichtlinie für freigegebene Links in Box
Ausführen eines manuellen Scans
Allgemeine Einstellungen
Verwalten der synchronisierten Benutzerliste für Exchange Online
Anzeigen von Korrelationsregeln und Erkennungssignalen
Hinzufügen einer benutzerdefinierten Korrelationsregel
Hinzufügen eines benutzerdefinierten Erkennungssignals
Konfigurieren von Listen zulässiger/gesperrter Elemente
Konfigurieren genehmigter Exchange Online-Benutzer
Konfigurieren der Liste genehmigter Headerfelder für Exchange Online
Anzeigen von Sperrlisten für Exchange Online
Konfigurieren der Liste genehmigter Header-Felder für Gmail
Konfigurieren von High-Profile-Listen
Konfigurieren von hochrangigen Domänen
Konfigurieren von High-Profile-Benutzern
Konfigurieren einer Ausnahmeliste für hochrangige Benutzer
Konfigurieren der internen Domänenliste
Ausnahmeliste für "Vorausschauendes Maschinenlernen" verwalten
Konfigurieren einer Ausnahmeliste für die Erkennung von Anzeigenamen-Spoofing
Konfigurieren der Benachrichtigungseinstellungen
Konfigurieren von Empfängergruppen
Konfigurieren der E-Mail-Benachrichtigungseinstellungen
Einstellungen für verdächtige Objekte konfigurieren
Konfigurieren der Einstellungen für den Time-of-Click-Schutz
Konfigurieren der Passwort-Erraten-Funktion für Anhänge
Konfigurieren von Richtlinien für bedingten Zugriff für riskante Benutzer
Konfigurieren der Microsoft-Lizenzmodelleinstellungen für Teams
Konfigurieren von Inline-Schutzeinstellungen für Exchange Online
Inline-Schutzeinstellungen für Gmail konfigurieren
Protokolle
Protokolltypen
Protokollfacetten
Suchen nach Protokollen
Aktionen
Quarantäne
Quarantäne-Facetten
Suche in Quarantäne
Verwalten der Quarantäne
Vorschau von unter Quarantäne gestellten E-Mails
Von Benutzern gemeldete E-Mails
Korrelierte Intelligenz
Bedrohungstypen von Sicherheitsrisiken und Anomalien
Berichte
Konfigurieren von Berichten
Administration
Organisationsmanagement
Dienstkonto
Administrator und Rolle
Administratorverwaltung
Rollenverwaltung
!!Single sign-on!!
Konfigurieren der Microsoft Entra ID
Active Directory-Verbunddienste konfigurieren
Okta konfigurieren
Konfigurieren von Google Workspace
PingOne konfigurieren
Konfigurieren der einmaligen Anmeldung
Automatisierungs- und Integrations-APIs
Add-In für Outlook
!!Release notes!!
Bereitstellen des Add-Ins für Outlook
Konfigurieren des Add-Ins für Outlook
Verwenden des Add-Ins für Outlook
Aktualisieren des Add-Ins für Outlook
Entfernen des Add-Ins für Outlook
Berichte von E-Mail-Berichte
Lizenz
Wartungsvertrag
Lizenzverwaltung
Integration mit Trend Micro-Produkten
Trend Micro Apex Central-Integration
Trend Micro Control Manager-Integration
Trend Micro Remote Manager-Integration
Trend Micro Scanmail für Microsoft Exchange-Integration
Fehlerbehebung und FAQ
Fehlerbehebung
Fehler beim Ablauf der Lizenz bei der Anmeldung mit einem gültigen CLP-Konto
Fehler „Ungültiges Konto“ bei der Anmeldung an der Konsole
Fehler "clp- oder lmp-Konto bereits registriert" beim Gewähren des Zugriffs auf Microsoft 365-Dienste
Zugriffsberechtigung für Sharepoint Online/OneDrive schlägt fehl, wenn MFA aktiviert ist
Interner Fehler bei der geplanten Domänensynchronisierung für Gmail
Interne E-Mail-Nachrichten in Exchange Online werden fälschlicherweise als Spam behandelt
Server nicht gefunden oder Verbindung bei Konsolenanmeldung geschlossen
Zugriffsgewährung oder Migration für Inline-Schutz über Exchange Online schlagen immer fehl
Beim Zugriff auf bestimmte Bildschirme wird der Fehler „Keine Berechtigung zum Anzeigen von Inhalten“ angezeigt.
Fehler „Zugehöriges Postfach nicht gefunden“ beim Konfigurieren der Gmail-Quarantäneeinstellungen
Häufig gestellte Fragen
Bekannte Probleme
Cloud-App-SicherheitSchutzglossar