Release-Datum: März 2024
Funktion
|
Beschreibung
|
Integritätsbericht
|
Dieser neue Integritätsbericht bietet einen Überblick über Ihre Worry-Free Services-Lizenzen
und Agent-Bereitstellungen sowie über die Konsoleneinstellungen, Betriebssysteme und
Hauptfunktionen, die derzeit verwendet werden. Außerdem enthält er Sicherheitsempfehlungen
zur Erweiterung und Optimierung Ihrer Nutzung von Worry-Free Services.
Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines Berichts.
|
Release-Datum: Dezember 2023
Funktion
|
Beschreibung
|
Widget „Kunden mit den meisten verdächtigen Aktivitäten und Bedrohungen“
|
Das Widget Kunden mit den meisten verdächtigen Aktivitäten und Bedrohungen ist jetzt im Remote ManagerDashboard verfügbar. Sie können jetzt die zehn Kunden mit den meisten verdächtigen
Aktivitäten und möglichen Bedrohungen in ihrer Netzwerkumgebung identifizieren. So
können Sie besser beurteilen, wo Aktionen erforderlich sind.
|
Register „Risikomanagement” für verwaltete Kunden
|
Das neue Register Risikomanagement fasst sowohl in der Diagramm- als auch in der Tabellenansicht die Daten zusammen,
die von den Geräten eines einzelnen Kunden innerhalb eines gegebenen Zeitrahmens erkannt
wurden.
Weitere Informationen finden Sie unter Kundenrisikomanagement.
|
Release-Datum: September 2023
Funktion
|
Beschreibung
|
Zusätzliche Gruppenrichtlinien-Einstellungen für Worry-Free Services
|
Sie können jetzt mehr Gruppenrichtlinien-Einstellungen mit einem Klick für mehrere
Kunden aktualisieren.
Für die Worry-Free Services wurden die folgenden Richtlinieneinstellungen hinzugefügt:
|
Release-Datum: April 2023
Funktion
|
Beschreibung
|
Unterstützung für Cloud App Security - Fortgeschritten
|
Remote Manager hat die Unterstützung für die Suite „Cloud App Security – Erweitert“ hinzugefügt,
die Cloud App Security und Cloud App Security für E-Mail enthält.
Mit dieser Unterstützung können Sie folgende Aktionen durchführen:
|
Release-Datum: März 2023
Funktion
|
Beschreibung
|
Cloud App Security-Ereignisse verwerfen
|
Mit Remote Manager können Sie jetzt die Cloud App Security-Ereignisse auf der Registerkarte Produkte in Kunden verwerfen.
Weitere Informationen finden Sie unter Produktspezifische Ereignisse anzeigen.
|
Release-Datum: Februar 2023
Funktion
|
Beschreibung
|
||
E-Mail-Bewertung OpenIOC-Datei-Sweeping
|
Remote Manager unterstützt jetzt OpenIOC-Datei-Sweeping für E-Mail-Bewertungen in „Erkennung und
Reaktion“. OpenIOC-Dateien erlauben es Ihnen, zu überprüfen, ob E-Mails bedrohliche
Dateien, IP-Adressen oder Domains enthalten.
Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte E-Mail-Bewertung mit OpenIOC-Kriterien erstellen.
|
||
Worry-Free XDR fügt Unterstützung für das Löschen von Nachrichten in Gmail hinzu
|
Remote Manager unterstützt jetzt die Aktion "Nachricht löschen" für Gmail in "Erkennung und Reaktion".
Wählen Sie E-Mail-Nachrichten aus, die Bewertungskriterien entsprechen, die auf potenzielle
Sicherheitsrisiken hinweisen, und löschen Sie sie schnell und einfach.
|
Release-Datum: Dezember 2022
Merkmal
|
Beschreibung
|
Worry-Free XDR-Zusammenfassungsbericht
|
Mit dem neuen Worry-Free XDR-Zusammenfassungsbericht können Sie Kunden die Sicherheitsleistung
Ihres Unternehmens anhand einfacher und verständlicher Diagramme anzeigen.
Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines Berichts.
|
Release-Datum: März 2022
Merkmal
|
Beschreibung
|
Großes Upgrade des ConnectWise Automate-Plug-in
|
Das Trend Micro Worry-Free Services-Plug-in für ConnectWise Automate hat ein größeres
Upgrade erhalten, das deutliche Verbesserungen im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit
und Leistung bietet. Die aktualisierte Version baut auf einer neuen integrierten webbasierten
Datenarchitektur auf und verfügt über eine neu gestaltete Benutzeroberfläche. ConnectWise
Automate-Benutzer können heute zum neuen Plug-in migrieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Migration zum webbasierten Plug-in.
|
Release-Datum: Juni 2021
Funktion
|
Beschreibung
|
Richtlinieneinstellungen umfassen Zulässig/Gesperrt-Listen für Trend Micro Web Security
|
Sie können eine Richtlinie für die Liste zulässiger/gesperrter URLs für Trend Micro
Web Security konfigurieren und sie für mehrere Kunden im Batch bereitstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Liste der zulässigen/gesperrten URLs für Trend Micro Web Security konfigurieren.
|
Ereignisse und Benachrichtigungen für Virtual Analyzer und benutzerdefinierte verdächtige
Objekte
|
Für Kunden mit EDR-Lizenzen verfügt Remote Manager nun über zusätzliche Sichtbarkeit
für Virtual Analyzer und die Erkennung benutzerdefinierter verdächtiger Objekte. Sie
können einen Schwellenwert für die Anzahl der Erkennungen innerhalb eines bestimmten
Zeitraums konfigurieren, der eine Benachrichtigung auslöst. Sie können die Protokolle
für Virtual Analyzer und benutzerdefinierte verdächtige Objekte abfragen.
|
Ereignisse für Vulnerability Protection
|
Remote Manager verfügt über zusätzliche Sichtbarkeit für Vulnerability Protection-Ereignisse.
Sie können die Protokolle für Vulnerability Protection abfragen.
|
Release-Datum: Mai 2021
Merkmal
|
Beschreibung
|
Erweiterte Berichte für Erkennung und Reaktion
|
Partner können statistische Berichte für die Erkennung und Reaktion im Excel-Format
herunterladen.
Weitere Informationen finden Sie unter Auffällige Ereignisse/Erkennung.
|
Release-Datum: Februar 2021
Merkmal
|
Beschreibung
|
Erweiterte Unterstützung für Cloud App Security in Berichten
|
Remote Manager übermittelt nun die Cloud App Security-Anzeigeinformationen zu den folgenden Diensten.
|
Release-Datum: Januar 2021
Merkmal
|
Beschreibung
|
Erweiterte Unterstützung für Suite-Lizenzen
|
Partner können nun die folgenden Aufgaben in Remote Manager ausführen:
|
In ConnectWise Manage integrierte Trend Micro Produkte
|
Partner können nun die folgenden Produkte in ConnectWise Manage integrieren:
|
Release-Datum: Juni 2020
Merkmal
|
Beschreibung
|
Diagnosetools für Lösungen anderer Anbieter
|
Mit Diagnosetools können Sie Diagnoseinformationen aus Drittanbieterlösungen erfassen
und an den Trend Micro Support weiterleiten. Der Trend Micro Support nutzt Diagnosedaten
zur Fehlerbehebung.
Die folgenden Diagnosetools sind verfügbar:
|
Release-Datum: Mai 2020
Merkmal
|
Beschreibung
|
Bessere Transparenz der Lizenzinformationen für Suites
|
Ab sofort aggregiert Remote Manager die Lizenzinformationen für Produkte, die in Suites enthalten sind. Einzelne Produkte
in den Suites werden auf der Registerkarte „Lizenzen“, in der Benachrichtigungszentrale
sowie in Berichten, E-Mail-Benachrichtigungen und Widgets zur Lizenzierung gruppiert.
Dies ermöglicht einen klaren Überblick über den Lizenzstatus und die betriebswirtschaftlichen
Kennzahlen für alle Suite-Produkte.
|
Release-Datum: April 2020
Funktion
|
Beschreibung
|
Verbesserungen der Cloud Edge-Integration
|
Remote Manager unterstützt jetzt Cloud Edge 50G2 and 70G2.
|
Release-Datum: Dezember 2019
Merkmal
|
Beschreibung
|
Unterstützung für Trend Micro Email Security
|
Remote Manager bietet nun Unterstützung für die Integration mit Trend Micro Email Security.
Weitere Informationen finden Sie unter Trend Micro Email Security in Remote Manager.
|
Release-Datum: August 2019
Merkmal
|
Beschreibung
|
Verbesserungen von Berichten
|
|
Verbesserungen der Cloud Edge-Integration
|
|
Datto RMM-Integration
|
Sie können Worry-Free Business Security Services-Kunden mit dem Datto RMM-Webportal
verknüpfen und Security Agents installieren und verwalten.
|
Wildcard-Unterstützung für Richtlinieneinstellungen
|
Sie können Platzhalterzeichen wie * und ? verwenden, wenn Sie Richtlinieneinstellungen
für Virenschutz-Scan-Ausnahmen, die Liste der zulässigen/gesperrten URLs und die Ausnahmeliste
für Verhaltensüberwachung konfigurieren.
|
Release-Datum: April 2019
Merkmal
|
Beschreibung
|
Anpassbare Ticketeinstellungen für ConnectWise Manage
|
Sie können Ticket-Profile verwenden, um Remote Manager das Senden von Ereignisbenachrichtigungen an bestimmte
Service Boards in ConnectWise Manage zu erlauben, die Sie dann für die Erstellung
von globalen oder kundenspezifischen Tickets auf Ereignisbasis nutzen können.
|
Kunden-Suchfunktion im Kaseya-Plug-in
|
Sie können Ergebnisse auf der Kundenseite von Kaseya basierend auf dem Kaseya-Organisationsnamen
filtern.
|
Neue Ereignisbenachrichtigungen für Worry-Free Business Security Services
|
Folgende Systemereignisbenachrichtigungen sind für Worry-Free Business Security Services-Kunden
verfügbar:
|
Release-Datum: Dezember 2018
Merkmal
|
Beschreibung
|
Integration von Kaseya-SaaS und Verbesserungen
|
|
Verbesserungen von ConnectWise Automate
|
|
Release-Datum: August 2018
Merkmal
|
Beschreibung
|
Rollenbasierte Zugriffssteuerung
|
Die Licensing Management Platform ermöglicht es Partnern, die in der Konsole von Remote Manager gewährte Zugangsebene zu definieren. Sie können die Art Ihrer Benutzerrolle links
neben Ihrem Kontonamen auf dem Remote Manager-Banner einsehen.
|
Support für Worry-Free Business Security Services
|
|
Support für Cloud Edge
|
|
Weitere Verbesserungen
|
|
Release-Datum: April 2018
Merkmal
|
Beschreibung
|
Kompatibilität mit Worry-Free Business Security 10.0
|
Support für neue Worry-Free Business Security 10.0-Funktionen hinzugefügt, darunter
vorausschauendes Maschinenlernen, Protokollabfrage und mehr.
Weitere Informationen finden Sie unter Worry-Free Business Security in Remote Manager.
|
API-Schlüsselgenerierung
|
Die automatisierte API-Schlüsselgenerierung ermöglicht die Integration von Trend Micro
Remote Manager mit Drittanbieterprogrammen.
Weitere Informationen finden Sie unter Generieren eines API-Schlüssels.
|
Unterstützung von Worry-Free Business Security Services für aggressives Durchsuchen
|
Die Integration von Worry-Free Business Security Services bietet eine umfassende Suchoption
und Funktion zum Entfernen von Malware und ermöglicht so einen besseren Schutz vor
Bedrohungen auf Geräteebene.
Weitere Informationen finden Sie unter Worry-Free Business Security Services verwalten.
|
Release-Datum: Januar 2018
Merkmal
|
Beschreibung
|
Verbesserungen der ConnectWise Manage-Integration
|
Die aktualisierte Integration unterstützt die RESTful API und die eingebettete Remote
Manager-Konsole.
Weitere Informationen finden Sie unter ConnectWise Manage-Unterstützung.
|
Worry-Free Services-Plug-in für Verbesserungen von ConnectWise Automate
|
Das aktualisierte Plug-in unterstützt die automatische Bereitstellung von Security
Agents, Wiederholungsversuche für die Skriptausführung und die Ausstellung von Tickets
für fehlgeschlagene Befehle.
Weitere Informationen finden Sie unter ConnectWise Automate-Unterstützung.
|
Worry-Free Services-Plug-in für Verbesserungen von Kaseya
|
Das aktualisierte Plug-in unterstützt die Vorlagenzuweisung, den Status der Befehlsausführung,
die automatische Bereitstellung von Security Agents, Wiederholungsversuche für die
Skriptausführung und die Ausstellung von Tickets für fehlgeschlagene Befehle.
Weitere Informationen finden Sie unter Kaseya VSA-Unterstützung.
|
Konfigurationsoptionen für die Remote Manager-Konsole
|
|