Cloud Email Gateway Protection bietet zwei Schutzstufen. Die verbindungsbasierte Filterung auf MTA-Verbindungsebene,
einschließlich der IP-Reputations-basierten Filterung, die von Trend Micro Email Reputation Services (ERS) bereitgestellt wird, ist die erste Stufe. Die zweite
ist die inhaltsbasierte Filterung auf Nachrichtenebene.
![]() |
TippIP-Reputationsfilter filtern die Nachrichten nur anhand von IP-Adressdaten. Sie können
eingehende Nachrichten auch mithilfe von Absender-E-Mail-Adresse und Domäne filtern.
Zulässige Absender umgehen den IP-Reputationsfilter in der MTA-Verbindungsschicht.
Weitere Informationen finden Sie unter Reihenfolge der Bewertung des IP-Rufs.
|
Cloud Email Gateway Protection nutzt die Trend Micro Email Reputation Services (ERS) Standard Service und Advanced Service. Email Reputation
Services verwenden eine standardmäßige IP-Reputationsdatenbank und eine erweiterte,
dynamische IP-Reputationsdatenbank (eine in Echtzeit aktualisierte Datenbank). Diese
Datenbanken haben unterschiedliche Einträge, wodurch Trend Micro ein sehr effizientes und effektives System aufrechterhalten kann, das schnell auf
neue Spam-Quellen reagieren kann.
Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen auf der Einstellungen-Registerkarte des IP-Reputation-Bildschirms:
-
Quick IP List, auch bekannt als dynamische IP-Reputationseinstellungen, steuert, wie Cloud Email Gateway Protection die dynamische IP-Reputationsdatenbank des Email Reputation Services Advanced Service verwendet.
-
Standard IP Reputation Settings steuern, wie Cloud Email Gateway Protection die Standard-IP-Reputationsdatenbank von Email Reputation Services Standard Service verwendet.
Die anderen Registerkarten des IP-Reputation-Bildschirms sind wie folgt:
-
Approved IP Address
-
Blocked IP Address
-
Approved Country/Region
-
Blocked Country/Region