Ansichten:
IP-Adressen des Nachrichtenabsenders durchlaufen den IP-Reputationsfilter. Die IP-Adressen des Absenders werden ausgewertet, bis die erste Übereinstimmung gefunden wird.
Nachrichten von zulässigen IP-Adressen des Absenders umgehen den IP-Reputationsfilter auf der MTA-Verbindungsschicht. Nachrichten von gesperrten IP-Adressen des Absenders sind gesperrt.
Die Bewertung wird in folgender Reihenfolge vorgenommen:
  1. IP-Adressen
    1. In der Approved IP Address-Liste
    2. In der Blocked IP Address-Liste
  2. Länder/Regionen
    1. In der Approved Country/Region-Liste
    2. In der Blocked Country/Region-Liste
  3. Die Emerging Threat List (ETL) in den IP-Reputationseinstellungen
  4. Die bekannte Spam-Quelle (KSS) in den IP-Reputationseinstellungen
  5. Die Dynamic User List (DUL) in den IP-Reputationseinstellungen
  6. Die Quick IP List (QIL) in den IP-Reputations-Einstellungen
Eine IP-Adresse, die zur Approved IP Address-Liste hinzugefügt wurde, wird nicht gesperrt, selbst wenn diese IP-Adresse auch in einem CIDR-Block aufgeführt ist, der in der Blocked IP Address-Liste enthalten ist. Darüber hinaus wird diese IP-Adresse nicht gesperrt, selbst wenn sie auch in der Bekannte Spam-Quelle-Standard-IP-Reputationsdatenbankliste enthalten ist.
Wichtig
Wichtig
IP-Reputationsfilter filtern die Nachrichten nur anhand von IP-Adressdaten. Sie können eingehende Nachrichten auch mithilfe von Absender-E-Mail-Adresse und Domäne filtern. Zulässige Absender umgehen den IP-Reputationsfilter in der MTA-Verbindungsschicht.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwaltung des Absenderfilters.