Ansichten:
Agenten-Software-Updates werden normalerweise von Relays gehostet und verteilt. Wenn Sie jedoch bereits einen Webserver haben, können Sie Software-Updates über den Webserver anstelle eines Relays bereitstellen. Dazu müssen Sie das Software-Repository des Relays auf Ihrem Webserver spiegeln.
Hinweis
Hinweis
Obwohl Agenten ihre Software-Updates vom Webserver herunterladen können, wird dennoch mindestens ein Relay benötigt, um Komponenten-Paket-Updates wie Anti-Malware- und IPS-Signaturen zu verteilen (siehe Komponenten-Updates anwenden).

Anforderungen für den Webserver Übergeordnetes Thema

Disk Space: 20 GB

Ordnerstruktur kopieren Übergeordnetes Thema

Spiegeln Sie die Ordnerstruktur des Software-Repository-Ordners auf einem Relay-aktivierten Agenten. Die Methoden variieren je nach Plattform und Netzwerk. Beispielsweise könnten Sie rsync über SSH für einen Linux-Computer und ein Netzwerk verwenden, das SSH zulässt.
Unter Windows befindet sich der Standardpfad für den Software-Repository-Ordner des Relay-aktivierten Agenten unter:
C:\ProgramData\Trend Micro\Deep Security Agent\relay\www\dsa\
Unter Linux befindet sich der Standardort für den Software-Repository-Ordner des Relays unter:
/var/opt/ds_agent/relay/www/dsa/
Die Struktur des Ordners sieht folgendermaßen aus:
|-- dsa
|    |-- <Platform>.<Architecture>
|         |--  <Filename>
|         |--  <Filename>
|         |--  ...
|        
|    |-- <Platform>.<Architecture>
|         |--  <Filename>
|         |--  <Filename>
|         |--  ...
Beispiel:
|-- dsa
|    |--  CentOS_<version>.x86_64
|         |--   Feature-AM-CentOS_<version>.x86_64.dsp
|         |--   Feature-DPI-CentOS_<version>.x86_64.dsp
|         |--   Feature-FW-CentOS_<version>.x86_64.dsp
|         |--   Feature-IM-CentOS_<version>.x86_64.dsp
|         |--  ...
|        
|    |--  RedHat_EL6.x86_64
|         |--   Agent-Core-RedHat_<version>.x86_64.rpm
|         |--   Feature-AM-RedHat_<version>.x86_64.dsp
|         |--   Feature-DPI-RedHat_<version>.x86_64.dsp
|         |--   Feature-FW-RedHat_<version>.x86_64.dsp
|         |--  ...
|         |--   Plugin-Filter_2_6_32_131_0_15_el6_x86_64-RedHat_<version>.x86_64.dsp
|         |--   Plugin-Filter_2_6_32_131_12_1_el6_x86_64-RedHat_<version>.x86_64.dsp
|         |--  ...
|        
|    |-- Windows.x86_64
|         |--  Agent-Core-Windows-<version>.x86_64.msi
|         |--  Agent-Core-Windows-<version>.x86_64.msi
|         |--  Feature-AM-Windows-<version>.x86_64.dsp
|         |--  Feature-AM-Windows-<version>.x86_64.dsp
|         |--  Feature-DPI-Windows-<version>.x86_64.dsp
|         |--  Feature-DPI-Windows-<version>.x86_64.dsp
|         |--  ...
|         |--  Plugin-Filter-Windows-<version>.x86_64.dsp
|         |--  Plugin-Filter-Windows-<version>.x86_64.dsp
|         |--  ...
Das obige Beispiel zeigt nur einige Dateien und Ordner. In einem vollständigen dsa-Ordner gibt es mehr. Wenn Sie Speicherplatz oder Bandbreite sparen müssen, müssen Sie nicht alle spiegeln. Sie müssen nur die Dateien spiegeln, die für die Plattformen Ihrer Computer relevant sind.

Agenten konfigurieren, um das neue Software-Repository zu verwenden Übergeordnetes Thema

Wenn das Spiegeln auf dem Webserver abgeschlossen ist, konfigurieren Sie die Agenten so, dass sie ihre Software-Updates von Ihrem Webserver beziehen.

Prozedur

  1. Navigieren Sie in der Server- und Workload Protection Konsole zu AdministrationSystem SettingsUpdates.
  2. Im Abschnitt Software-Updates geben Sie unter Alternate software update distribution server(s) to replace Deep Security Relays die URL(s) der Spiegelordner auf Ihrem Webserver ein.
  3. Klicken Sie auf Save.
    Hinweis
    Hinweis
    Überprüfen Sie, ob die Verbindung zwischen den Agenten und Ihrem Webserver zuverlässig ist. Wenn die Verbindung gesperrt ist, verwenden die Agenten stattdessen das Relay.