Ansichten:
Wichtig
Wichtig
Um den Trend Vision One Endpoint Security Agent mit Server- und Workload Protection-Funktionen bereitzustellen, laden Sie das Agentenpaket aus der Endpoint Inventory herunter und implementieren Sie es. Weitere Informationen finden Sie unter Agents verteilen.
Die mit der folgenden Methode bereitgestellten Agenten sind nicht vollständig mit Trend Vision One kompatibel und unterstützen bestimmte Sicherheitsfunktionen nicht, einschließlich:
  • Endpoint Security Policies
  • Version Control Policies
  • Endpoint Sensor XDR-Funktionen
  • Datensicherheitssensor
  • Cyber Risk Exposure Management
Zusätzlich könnte Endpoint Inventory diese Endpunkte mit Fehlern oder Supportproblemen kennzeichnen. Trend Micro empfiehlt, diese Methode nur zu Testzwecken oder zur Fehlerbehebung mit Ihrem Supportanbieter zu verwenden.

Liste der verfügbaren Agentensoftware anzeigen

Um eine Liste aller verfügbaren Software anzuzeigen:
  1. In der Server- und Workload Protection-Konsole gehen Sie zu AdministrationUpdatesSoftwareLocal. Alle verfügbaren Software wird angezeigt.
  2. (Optional) Organisieren Sie die Liste der Software nach Version oder Plattform (OS), indem Sie Version oder Plattform aus der Dropdown-Liste oben auswählen.

Agent-Installer exportieren

Sie können das Agent-Installationsprogramm von der Server- und Workload Protection-Konsole herunterladen.
  1. Navigieren Sie in der Server- und Workload Protection-Konsole zu AdministrationUpdatesSoftwareLocal.
  2. Wählen Sie Ihren Agenten aus der Liste aus.
    Hinweis
    Hinweis
    Wenn Sie nach einem Solaris-Agent suchen, sehen Sie in der Solaris-Version-zu-Agent-Paket-Zuordnungstabelle nach, um Informationen darüber zu erhalten, welchen Agent Sie wählen sollten.
  3. Klicken Sie auf ExportierenExport Installer. Server- und Workload Protection überprüft dann die digitale Signatur des Softwarepakets. Wenn die Signatur gültig ist, wird der Export fortgesetzt.
  4. Speichern Sie das Agenten-Installationsprogramm. Wenn Sie den Agenten manuell installieren möchten, speichern Sie es auf dem Computer, auf dem Sie den Agenten installieren möchten.
Tipp
Tipp
Um den Agenten zu installieren, verwenden Sie nur den exportierten Agenten-Installer (die .msi-, .rpm-, .pkg-, .p5p- oder .bff-Datei, je nach Plattform) nicht das vollständige Agenten-ZIP-Paket. Wenn Sie den Agenten-Installer aus demselben Ordner ausführen, der die anderen gezippten Agentenkomponenten enthält, werden alle Schutzmodule installiert, auch wenn Sie sie nicht auf dem Computer aktiviert haben. Dies verbraucht zusätzlichen Speicherplatz. (Zum Vergleich: Wenn Sie die .msi-, .rpm-, .pkg-, .p5p- oder .bff-Datei verwenden, lädt und installiert der Agent Schutzmodule nur, wenn Ihre Konfiguration sie erfordert.)
Tipp
Tipp
Die Installation eines Agents, dessen Aktivierung und der Schutz mit einer Sicherheitsrichtlinie können mithilfe eines Befehlszeilenskripts durchgeführt werden. Für weitere Informationen siehe Verwenden Sie ein Bereitstellungsskript.
Tipp
Tipp
Sie können Bereitstellungsskripts generieren, um die Agenteninstallation mithilfe der Server- und Workload Protection-API zu automatisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Generieren eines Agenten-Bereitstellungsskripts.

Solaris-Version-zu-Agent-Paket-Zuordnungstabelle

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Agentenpaket Sie beim Export des Agenten auswählen sollen, überprüfen Sie die Zuordnungstabelle unten.
Wenn Sie den Agenten auf...
Wählen Sie dieses Agentenpaket...
Solaris 10 Updates 4-6 (64-Bit, SPARC oder x86)
Agent-Solaris_5.10_U5-xx.x.x-xxx.<sparc|.x86_64>.zip
Solaris 10 Updates 7-11 (64-Bit, SPARC oder x86)
Agent-Solaris_5.10_U7-xx.x.x-xxx.<sparc|.x86_64>.zip
Solaris 11.0 (1111)-11.3 (64-Bit, SPARC oder x86)
Agent-Solaris_5.11-xx.x.x-xxx.<sparc|.x86_64>.zip
Solaris 11.4 (64-Bit, SPARC oder x86)
Agent-Solaris_5.11_U4-xx.x.x-xxx.<sparc|.x86_64>.zip
  • xx.x.x.xxx ist die Build-Nummer des Agents. Zum Beispiel: 12.0.0-682
  • <sparc|.x86_64> ist entweder sparc oder .x86_64, abhängig vom Solaris-Prozessor.

Namensformat des AIX-Agentenpakets

Das Namensformat ist je nach Agentenversion unterschiedlich:
  • Agent-Version 12 für AIX: Agent-AIX-<agent_release>-<agent_build>.powerpc.zip. Beispiel: Agent-AIX-12.0.0-1234.powerpc.zip.
  • Agent-Version 9.0 für AIX: Agent-AIX_<AIX_version>-<agent_release>-<build>.powerpc.bff.gz.zip. Beispiel: Agent-AIX_5.3-9.0.0-5625.powerpc.bff.gz.zip.
Weitere Informationen darüber, welchen Agent Sie für die von Ihnen verwendete AIX-Version benötigen, finden Sie unter Agentenplattformen.