WichtigUm den Server- und Workload Protection-Agent mit Endpoint Sensor, der die vollständige XDR-Funktionalität umfasst, bereitzustellen,
laden Sie das Agentenpaket von Endpoint Inventory herunter und installieren Sie es. Siehe Agents verteilen.
Sie können Deep Security-Agenten direkt mit Server- und Workload Protection verbinden oder Agenten verwenden, die von heruntergeladen wurden. Computer, die mit dieser Methode hinzugefügt werden, unterstützen
den Endpoint Sensor nicht und verfügen nicht über XDR-Funktionalität. Trend Micro empfiehlt, diese Methode nur für Testzwecke oder zur Fehlerbehebung mit Ihrem Support-Anbieter
zu verwenden.
|
Sie können Server- und Workload Protection-Agenten auf Cloud-, virtuellen oder physischen Computern installieren, unabhängig
davon, wo sich das Container- oder Betriebssystem (OS) und der Kernel befinden. Die folgende Tabelle zeigt die unterstützten Betriebssysteme für jede Version
des Deep Security-Agenten.
Indikatoren:
✔ - Unterstützt. Wenn ein Update Unterstützung hinzugefügt hat, erscheint die minimal
erforderliche Version in der Fußnote.
• - Der Support für diese Versionen endet bald. Bitte aktualisieren Sie so schnell
wie möglich.
Deep Security-Manager unterstützt einige ältere Agent-Versionen, aber Sie sollten die Agents so
schnell wie möglich aktualisieren. Neue Agent-Versionen bieten mehr Sicherheitsfunktionen
und Schutz, höhere Qualität, Leistungsverbesserungen und Updates, um mit den OS-Versionen
synchron zu bleiben. Regelmäßige Software-Upgrades stellen auch sicher, dass, wenn
ein Agent-Fix erforderlich ist, Sie einfach einmal aktualisieren können, anstatt mehrere
Updates entlang eines unterstützten Upgrade-Pfads zu installieren. Jeder Agent hat
ein End-of-Life-Datum. Für Details siehe Deep Security Agent LTS Lebenszyklusdatum und Deep Security Agent FR Lebenszyklusdaten.
Beachten Sie, dass nicht alle Agentenfunktionen auf allen Plattformen verfügbar sind.
Siehe Unterstützte Funktionen nach Plattform.
Weitere Informationen zur erweiterten Unterstützung für Legacy-Versionen finden Sie
unter Deep Security LTS-Lebenszyklusdatum - Unterstützungserweiterungen.
Weitere Informationen darüber, welche Windows 10-Updateversionen wir unterstützen,
finden Sie unter Deep Security-Unterstützung für Windows 10 und Deep Security-Unterstützung für Windows Server Core.
Weitere Informationen zu den unterstützten Windows 11-Updateversionen finden Sie unter
Trend Cloud One - Endpunkt & Server- und Workload Protection und Deep Security Support
für Windows 11.
Deep Security Agent und Kernel-Supportpakete für Red Hat Enterprise Linux sind auch
für AlmaLinux, CentOS, Miracle Linux und Rocky Linux verfügbar.
|
Betriebssystem
|
Agent-Version
|
||||||
|
20.0.2 LTS
|
20.0.1 LTS |
20.0.0 LTS
|
12 LTS
|
11 LTS
|
10 LTS
|
9,6
|
|
|
✔
|
✔ 24
|
||||||
|
AIX 7.1 TL 3 oder später AIX 7.2 TL 0 oder später 3
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔ 24
|
|||
|
AIX 7.3 TL 0 oder später 3
|
✔
|
✔
|
✔ 35
|
||||
|
AlmaLinux 8 (64-Bit) 6
|
✔
|
✔
|
✔
|
||||
|
AlmaLinux 9 (64-Bit) 39
|
✔
|
✔
|
✔ 38
|
||||
|
Amazon Linux (64-Bit) 53
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
|||
|
Amazon Linux 2 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
||
|
Amazon Linux 2 (AWS ARM-basiert Graviton 2)
|
✔
|
✔
|
✔ 27
|
||||
|
Amazon Linux 2 (AWS ARM-basiert Graviton 3)
|
✔
|
✔
|
✔ 34
|
||||
|
Amazon Linux 2023 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔46
|
||||
|
Amazon Linux 2023 (AWS Arm-basierte Graviton2)
|
✔
|
✔
|
✔ 46
|
||||
|
CentOS 5 (32- und 64-Bit)
|
✔
|
||||||
|
CentOS 6 (32- und 64-Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
||
|
CentOS 7 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
||
|
CentOS 8 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔23
|
✔32
|
||
|
CloudLinux 5 (32-Bit und 64-Bit)
|
✔ 52 | ||||||
|
CloudLinux 6 (32-Bit)
|
✔
|
||||||
|
CloudLinux 6 (64 Bit)
|
✔ 16
|
||||||
|
CloudLinux 7 (64-Bit) 53
|
✔ |
✔
|
✔
|
✔
|
|||
|
CloudLinux 8 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔ 26
|
|||
|
Debian Linux 6 (64-Bit)
|
✔
|
||||||
|
Debian Linux 7 (64-Bit)
|
✔
|
✔
|
|||||
|
Debian Linux 8 (64-Bit) 12
|
✔
|
✔
|
✔
|
||||
|
Debian Linux 9 (64-Bit) 53
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
|||
|
Debian Linux 10 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔ 21
|
✔ 20
|
||
|
Debian Linux 11 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔ 31
|
||||
|
Debian Linux 12 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔50
|
||||
|
macOS BigSur (11.0 oder später)
|
✔36
|
||||||
|
macOS Monterey (12.0 oder höher)
|
✔ 36
|
||||||
|
macOS Ventura (13.0.1 oder höher)
|
✔ 36
|
||||||
|
macOS Sonoma (14.0 oder später)
|
✔ 40
|
||||||
|
macOS Sequoia (15.0 oder später)
|
✔ 45
|
||||||
|
Miracle Linux 8 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔47
|
||||
|
Miracle Linux 9 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔48
|
||||
|
Oracle Linux 5 (32- und 64-Bit)
|
✔
|
||||||
|
Oracle Linux 6 (32- und 64-Bit) 53
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
|||
|
Oracle Linux 7 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
||
|
Oracle Linux 8 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔ 22
|
✔ 20
|
||
|
Oracle Linux 9 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
||||
|
Oracle Linux 10 (64-Bit)
|
✔57
|
||||||
|
Red Hat Enterprise Linux 5 (32- und 64-Bit)
|
✔
|
||||||
|
Red Hat Enterprise Linux 6 (32- und 64-Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
||
|
Red Hat Enterprise Linux 7 (64-Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
||
|
Red Hat Enterprise Linux Workstation 7 (64-Bit)
|
✔
|
✔
|
✔ 38
|
||||
|
Red Hat Enterprise Linux 8 (64-Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔ 18
|
||
|
Red Hat Enterprise Linux 8 (AWS Arm-basierte Graviton 2)
|
✔
|
✔
|
✔ 31
|
||||
|
Red Hat Enterprise Linux 8.6 (PowerPC Little-Endian)
|
✔
|
✔41
|
|||||
|
Red Hat Enterprise Linux 9 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔ 34
|
||||
|
Red Hat Enterprise Linux 9 (PowerPC Little-Endian)
|
✔ 44
|
||||||
|
Red Hat Enterprise Linux 9 (64-Bit Arm (aarch64))
|
✔ 54
|
||||||
|
Red Hat Enterprise Linux 10
|
✔ 56
|
||||||
|
Unterstützte Versionen von Red Hat OpenShift
|
✔
|
✔
|
✔ 34
|
||||
|
Rocky Linux 8 (64-Bit) 6
|
✔
|
✔
|
✔ 29
|
||||
|
Rocky Linux 9 (64-Bit) 7
|
✔
|
✔
|
✔ 37
|
||||
|
Solaris 10 Updates 4-6 (64-Bit oder SPARC)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔ 16
|
||
|
Solaris 10 Updates 7-10 (64-Bit oder SPARC)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔ 16
|
||
|
Solaris 10 Update 11 (64-Bit oder SPARC)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔ 16
|
||
|
Solaris 11.0 (1111)-11.1 (64-Bit oder SPARC)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔ 16
|
||
|
Solaris 11.2-11.3 (64-Bit oder SPARC)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔ 16
|
||
|
Solaris 11.4 (64-Bit oder SPARC)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔ 17
|
||
|
SUSE Linux Enterprise Server 11 (32- und 64-Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
||||
|
SUSE Linux Enterprise Server 12 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
|
|
SUSE Linux Enterprise Server 12 (PowerPC Little-Endian)
|
✔
|
✔49
|
|||||
|
SUSE Linux Enterprise Server 15 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔ 19
|
||
|
SUSE Linux Enterprise Server 15 (PowerPC Little-Endian)
|
✔
|
✔49
|
|||||
|
SUSE Linux Enterprise Server 15 (AWS Arm-basierte Graviton2)
|
✔
|
✔ 42
|
|||||
|
Ubuntu 10.04 (64 Bit)
|
✔ 52 | ||||||
|
Ubuntu 12.04 (64 Bit)
|
✔
|
||||||
|
Ubuntu 14.04 (64 Bit)
|
✔
|
||||||
|
Ubuntu 16.04 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
||
|
Ubuntu 18.04 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔ 14
|
||
|
Ubuntu 18.04 (AWS ARM-basiert Graviton 2)
|
✔
|
✔
|
✔ 28
|
||||
|
Ubuntu 20.04 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔ 25
|
|||
|
Ubuntu 20.04 (AWS ARM-basierte Graviton 2)
|
✔
|
✔
|
✔ 29
|
||||
|
Ubuntu 22.04 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔ 33
|
||||
|
Ubuntu 22.04 (AWS ARM-basiert Graviton 2)
|
✔
|
✔
|
✔ 35
|
||||
| Ubuntu 24.04 (64 Bit) |
✔
|
✔ 43
|
|||||
|
Windows 2000, Service Pack 3 oder 4 (32-Bit) 4
|
✔ 13
|
||||||
|
✔
|
|||||||
|
✔
|
|||||||
|
Windows Server 2003 R2 SP2 (32- und 64-Bit) 9
|
✔
|
||||||
|
Windows 7 (32- und 64-Bit) 12
|
✔
|
✔
|
✔
|
||||
|
✔
|
✔
|
||||||
|
✔
|
✔
|
✔
|
|||||
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
|||
|
✔
|
✔
|
✔
|
|||||
|
Windows 8.1 (32- und 64-Bit) , 12
|
✔
|
✔
|
✔
|
||||
|
✔
|
✔
|
✔ | |||||
|
Windows 10 (32- und 64-Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
||
|
Windows 10 IoT Enterprise 2019 LTSC (32- und 64-Bit) 1
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
|||
|
Windows 10 IoT Enterprise 2021 LTSC (64-Bit) 1
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
|||
|
Windows 10 Enterprise Multi-Session (64-Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
||||
|
Windows 11 (64 Bit)
|
✔
|
✔
|
✔
|
||||
|
Windows Server 2012 (64-Bit) 55
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
||
|
Windows Server 2012 R2 (64-Bit) 55
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
||
|
Windows Server 2016 (LTSC, Version 1607) (64-Bit) 55
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
||
|
Windows Server Core (SAC, Version 1709) (64-Bit) 5
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
||
|
Windows Server 2019 (LTSC, Version 1809) (64-Bit) 55
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔ 15
|
||
|
Windows Server 2022 (LTSC, Version 21H2) (64-Bit) 55
|
✔
|
✔
|
✔ 30
|
||||
| Windows Server 2025 (LTSC, Version 24H2) (64-Bit) |
✔ 51
|
||||||
Kleinere Linux-Versionen-Kompatibilität
Trend Micro veröffentlicht Agents für wichtige Linux-Versionen, wie Red Hat Enterprise Linux
9. Kleinere Linux-Versionen wie Red Hat Enterprise Linux 9.x sind ebenfalls kompatibel,
wenn sie einen Kernel verwenden, den der Agent unterstützt.
Um festzustellen, ob der Computer einen unterstützten Kernel hat oder nicht, sehen
Sie in der Dokumentation Ihres Betriebssystems nach und vergleichen Sie die Kernel-Version
des Computers mit Linux-Kernel-Kompatibilität.
Docker-Kompatibilität
Deep Security Agent 10.0 oder höher kann Docker-Hosts und -Container auf Linux-Distributionen
schützen. Windows wird nicht unterstützt.
Deep Security Agent-Versionen unterstützen die aktuellen stabilen Versionen von Docker. Langzeit-Support
(LTS) DSA-Versionen unterstützen nur Docker-Versionen, die noch nicht das End-of-Life
erreicht haben. Deep Security unterstützt keine Docker Edge-Versionen. Deep Security unterstützt keine Docker Edge-Versionen.
Führen Sie kein Upgrade auf die neueste stabile Version von Docker durch, bis Trend
Micro die Unterstützung dafür in der neuesten Version von Deep Security ankündigt.
Überprüfen Sie vor der Bereitstellung des Agents, ob Docker sowohl Ihre Zielumgebung
als auch die Plattformkonfiguration unterstützt.
|
Agent-Version
|
Docker
|
Docker CE
|
Docker EE
|
|||||||||||||||||
|
v1.12
|
v1.13
|
17,03
|
17,09
|
17.12
|
18,03
|
18,06
|
18,09
|
19.03
|
20.10
|
23.0
|
24,0
|
25,0
|
26,0
|
17.06
|
18,03
|
18,06
|
18,09
|
19.03
|
20.10
|
|
|
10 LTS
|
✔
|
✔
|
||||||||||||||||||
|
11 LTS
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
|||||||||||
|
11.1
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
||||||||||||||||
|
11,2
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
||||||||||||||||
|
11,3
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
||||||||||||||||
|
12 LTS
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
||||||||||||
|
12 FR
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
|||||||||||||
|
20 LTS
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
✔
|
||||||||||
Fußnoten:
-
Da eingebettete Betriebssysteme normalerweise auf kundenspezifischer Hardware laufen (zum Beispiel auf Point-of-Sale-Terminals), sollten Sie Ihre spezifische Hardwareplattform vor der Bereitstellung in einer Produktionsumgebung gründlich testen. Trend Micro testet Windows Embedded-Plattformen in einer virtualisierten Umgebung. Wenn Sie einen Fall bei Trend Micro Support melden müssen, versuchen Sie, das Problem in einer virtualisierten Umgebung zu reproduzieren. Wenn das Problem in einer virtualisierten Umgebung nicht reproduziert werden kann und spezifisch für Ihre kundenspezifische Hardware ist, könnte Trend Micro Support von Ihnen verlangen, einen Fernzugriff darauf für Diagnosen bereitzustellen.

Hinweis
Windows 10 IoT wurde früher Windows 10 Embedded genannt und wird daher als Windows Embedded-Plattform betrachtet. -
Erfordert eine vollständige/Desktop-Erfahrung-Installation. Server Core wird nicht unterstützt.
-
Diese AIX-Konfigurationen werden unterstützt:
-
AIX LPARs auf einem PowerVM-Hypervisor auf einem Power-Server
-
AIX als das Bare-Metal-Betriebssystem auf einem Power-Server
-
-
Im August 2019 änderte Microsoft die Anforderungen an die Code-Signierung, um die Verwendung von SHA-1 zu stoppen und nur SHA-2 zu verwenden. Daher muss auf diesen älteren Betriebssystemen der Patch installiert werden, um die Überprüfung von SHA-2-Signaturen bei neueren Update-Versionen des Deep Security Agent zu ermöglichen. Siehe auch:
-
Im Februar 2023 hat Microsoft die Anforderungen für die Code-Signierung geändert, aber noch keinen Patch für dieses Betriebssystem veröffentlicht. Daher ist das letzte unterstützte Update-Release für Deep Security Agent 20 im Januar 2023.
-
AlmaLinux 8 und Rocky Linux 8 werden von Deep Security Agent 20.0.0-3288+ für Red Hat Enterprise Linux 8 unterstützt.
-
Rocky Linux 9 wird von Deep Security Agent 20.0.0-6313+ für Red Hat Enterprise Linux 9 unterstützt.
-
Windows XP-Unterstützung erfordert Deep Security Agent 10.0 Update 25 oder früher.
-
Windows Server 2003-Unterstützung erfordert Deep Security Agent 10.0 Update 25 oder früher, oder Update 29 und später. Es wird nicht mit den Updates 26, 27 und 28 unterstützt. Siehe auch Deep Security Agent Version 10 Update 26 kann nicht für die Installation oder das Upgrade auf Windows XP/2003 verwendet werden.
-
Die Unterstützung für Windows Server 2008 erfordert das Service Pack SP2.
-
Windows Server 2008 R2-Unterstützung erfordert das Service Pack SP1.
-
Im zweiten Halbjahr 2023 wird der Deep Security Agent 20 für Windows Server 2008, AIX 6.1 und Debian 8 das Ende des Standard-Supports erreichen. Für weitere Informationen siehe Begrenzter Support für Windows Server 2008, AIX 6.1 und Debian 8 nach der Überarbeitung der Deep Security Agent-Version im Update-Release des 2. Halbjahres 2023.
-
Erfordert Security Agent 9.6.2-8436 U17 (2018-05-03) oder später.
-
Erfordert Deep Security Agent 11.0.0-390 U2 (2018-09-18) oder später.
-
Erfordert Security Agent 11.0.0-514 U4 (2018-12-04) oder später.
-
Erfordert Security Agent 11.0.0-582 U6 (2019-01-23) oder später.
-
Erfordert Security Agent 11.0.0-615 U7 (2019-02-22) oder später.
-
Erfordert Security Agent 11.0.0-796 U12 (2019-06-22) oder später.
-
Erfordert Security Agent 11.0.0-871 U13 (2019-07-26) oder höher.
-
Erfordert Security Agent 11.0.0-946 U14 (2019-08-29) oder später.
-
Erfordert Security Agent 12.0.0-481 U1 (2019-08-09) oder später.
-
Erfordert Deep Security Agent 12.0.0-563 U2 (2019-09-13) oder höher.
-
Erfordert Deep Security Agent 12.0.0-682 U3 (2019-11-05) oder später.
-
Erfordert Deep Security Agent 12.0.0-767 U5 (2019-12-16) oder höher.
-
Erfordert Security Agent 12.0.0-1090 U10 (2020-05-28) oder später.
-
Erfordert Security Agent 12.5.0-936 FR (2020-05-19) oder später.
-
Erfordert Security Agent 20.0.0-1822 (20 LTS Update 2021-01-18) oder später.
-
Erfordert Security Agent 20.0.0-3165 (20 LTS Update 2021-10-08) oder später.
-
Erfordert Security Agent 20.0.0-3288 (20 LTS Update 2021-10-28) oder später.
-
Erfordert Security Agent 20.0.0-3445 (20 LTS Update 2021-11-24) oder später.
-
Erfordert Security Agent 20.0.0-3964 (20 LTS Update 2022-03-01) oder höher.
-
Erfordert Security Agent 11.0.0-328 U17 (2022-06-15) oder später.
-
Erfordert Security Agent 20.0.0-4959 (20 LTS Update 2021-07-04) oder später für Windows und 20.0.0-158 (20 LTS Update 2022-07-11) oder neuer für macOS.
-
Erfordert Security Agent 20.0.0-5137 (20 LTS Update 2022-07-26) oder später.
-
Erfordert Security Agent 20.0.0-5394 (20 LTS Update 2022-08-29) oder später.
-
Erfordert Security Agent 20.0.0-183 (20 LTS Update 2022-11-22) oder später für macOS.
-
Erfordert Security Agent 20.0.0-6313 (20 LTS Update 2023-01-31) oder höher.
-
Erfordert Deep Security Agent 20.0.0-6912 (20 LTS Update 2023-05-02) oder höher.
-
AlmaLinux 9 wird von Deep Security Agent 20.0.0-6912+ für Red Hat Enterprise Linux 9 unterstützt.
-
Erfordert Security Agent für macOS 20.0.0-223 (20 LTS Update 2023-11-21) oder später.
-
Erfordert Security Agent 20.0.1-12510 (20 LTS Update 2024-06-26) oder später.
-
Erfordert Security Agent 20.0.1-14610 (20 LTS Update 2024-07-20) oder später.
-
Erfordert Security Agent 20.0.1-19250 (20 LTS Update 2024-09-18) oder höher.
-
Erfordert Security Agent 20.0.1-21510 (20 LTS Update 2024-10-16) oder später.
-
Erfordert Security Agent für macOS 20.0.0-243 (20 LTS Update 2024-11-13) oder später.
-
Erfordert Security Agent 20.0.0-7303 (20 LTS Update 2023-06-28) oder später.
-
Erfordert Security Agent 20.0.0-7719 (20 LTS Update 2023-08-29) oder höher.
-
Erfordert Deep Security Agent 20.0.0-8137 (20 LTS Update 2023-10-26) oder höher.
-
Erfordert Security Agent 20.0.1-7380 (20 LTS Update 2024-04-24) oder höher.
-
Erfordert Security Agent 20.0.0-8438 (20 LTS Update 2023-12-12) oder höher.
-
Erfordert Security Agent 20.0.2-1390 (20 LTS Update 2025-01-15) oder höher.
-
TLS 1.2 wird auf dieser Plattform nicht unterstützt.
-
Deep Security Agent 20 unterstützt Amazon Linux 1, Cloud Linux 7, Debian Linux 9, Oracle Linux 6 nicht mehr. Für weitere Informationen siehe Plattform-Support-Updates für Deep Security Agent (DSA) im Januar 2025 Update Release.
-
Erfordert Security Agent 20.0.2-7600 (20 LTS Update 2025-04-16) oder höher.
-
Das Windows-OS-Patch-Update ist erforderlich aufgrund der Durchsetzung von Azure Code Signing (ACS) durch Microsoft. Weitere Informationen finden Sie unter Die minimalen Windows-Version-Anforderungen des Agenten für aktualisierte Binärdateien.
-
Erfordert Security Agent 20.0.2-14431 (20 LTS Update 2025-07-09) oder höher.
-
Erfordert Security Agent 20.0.2-20480 (20 LTS Update 2025-09-24) oder später.
