Hosted Email Security bietet zwei Schutzstufen. Die erste Stufe sind Verbindungsfilter in der MTA-Verbindungsschicht, einschließlich IP-Reputationsfiltern, bereitgestellt durch Trend MicroEmail Reputation Services (ERS). Die zweite Stufe bilden Inhaltsfilter in der Nachrichtenschicht.

Tipp:

IP-Reputationsfilter filtern die Nachrichten nur anhand von IP-Adressdaten. Sie können eingehende Nachrichten auch mithilfe von Absender-E-Mail-Adresse und Domäne filtern. Zulässige Absender umgehen den IP-Reputationsfilter in der MTA-Verbindungsschicht.

Siehe Verbindungsfilter auf der MTA-Verbindungsschicht.

Siehe Allgemeine Reihenfolge der Bewertung.

Siehe IP-Reputation – Bewertungsreihenfolge.

Hosted Email Security nutzt den Standarddienst und den erweiterten Dienst von Trend Micro Email Reputation Services (ERS). Email Reputation Services verwendet eine Standard-IP-Reputationsdatenbank und eine erweiterte, dynamische IP-Reputationsdatenbank (eine in Echtzeit aktualisierte Datenbank). Diese Datenbanken haben verschiedene Einträge, wodurch Trend Micro ein sehr effizientes und wirksames System verwalten und schnell auf neue Spam-Quellen reagieren kann.

Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen im Fenster Einstellungen für die IP-Reputation:

  • Einstellungen für die dynamische IP-Reputation steuern, wie Hosted Email Security die dynamische IP-Reputationsdatenbank des erweiterten Dienst von Email Reputation Services verwendet.

  • Einstellungen für die Standard-IP-Reputation steuern, wie Hosted Email Security die Standard-IP-Reputationsdatenbank des Standarddiensts von Email Reputation Services verwendet.

Im Fenster Zulässige und blockierte IP-Adressen werden zulässige und gesperrte Länder, Internet-Service-Provider, IP-Adressen und CIDR-Blöcke angezeigt.