Das Agenten-Softwarepaket kann von Server- und Workload Protection heruntergeladen werden, indem ein klar definiertes URL-Format verwendet wird.
In den meisten Fällen ist die Verwendung der standardmäßigen Bereitstellungsskripts (die übrigens auch dasselbe URL-Format verwenden, das in diesem Abschnitt beschrieben
wird, um die Agentensoftware herunterzuladen) der schnellste Weg, um Erste Schritte
zu machen und wird die Mehrheit Ihrer Bereitstellungsanforderungen erfüllen.
Die direkte Verwendung dieses URL-Formats ist nützlich, wenn Sie weitere Anpassungen
für den Download und die Installation von Agenten benötigen. Beispielsweise kann es
in einigen Fällen erforderlich sein, dass die Bereitstellungsskripts, die auf jedem
Server ausgeführt werden, auf einen lokalen Speicherort (zum Beispiel AWS S3) verweisen,
anstatt dass jeder Server Server- und Workload Protection kontaktiert, um Software herunterzuladen. Sie können dieses URL-Format verwenden,
um Ihre eigene Automatisierung zu erstellen, die regelmäßig neue Agentenversionen
an Ihren lokalen Speicherort herunterlädt, und dann die Agenten-Bereitstellungsskripts,
die auf jedem Server ausgeführt werden, auf Ihren lokalen Speicherort verweisen, um
dieses Ziel zu erreichen.
Format der URL für den Agenten-Download
Das URL-Format zum Herunterladen des Agents lautet:
https://<dsm fqdn>/software/agent/<platform>/<arch>/<agent version>/<filename>
Alle Parameter, die das URL-Format ausmachen, werden unten beschrieben.
<dsm fqdn> Parameter
Der
<dsm fqdn>
-Parameter ist der vollständig qualifizierte Domänenname von Server- und Workload Protection, welcher app.deepsecurity.trendmicro.com
ist. Server- und Workload Protection kann zum Testen der in diesem Thema bereitgestellten Beispiele verwendet werden.<filename> parameter
Der
<filename>
-Parameter ist der Dateiname der Agenten-Installationsdatei. Der Dateiname hängt vom
Installationsprozess ab, der von jeder Plattform verwendet wird:
Plattform
|
<Dateiname>
|
Linux
Red Hat Enterprise Linux, CentOS, Oracle, CloudLinux, Amazon Linux, SUSE
|
agent.rpm |
Linux
Debian, Ubuntu
|
agent.deb |
Windows
|
agent.msi |
AIX
|
agent.bff.gz |
Solaris 11+
|
agent.p5p.gz |
Solaris 10 oder früher
|
agent.pkg.gz |
macOS
|
agent.pkg |
![]() |
HinweisServer- und Workload Protection validiert den Dateiname selbst nicht; jedoch muss die Erweiterung, wenn ein Dateiname
angegeben wird, eine der folgenden sein: .rpm, .msi, .deb, .gz. Wenn ein anderer Dateiname
angegeben wird, wird der von Server- und Workload Protection zurückgegebene Dateiname immer einer der oben in der Tabelle angegebenen Namen sein.
|
<agent version> Parameter
Der
<agent version>
-Parameter ist optional.Wenn dieser Parameter nicht angegeben ist, wird der neueste LTS-Agent, der von Trend
Micro für die Zielplattform veröffentlicht wurde, zurückgegeben.
Wenn dieser Parameter angegeben ist, stellt er die Agenten-Versionszeichenfolge dar.
Zum Beispiel "12.0.0.123".
Sollte ich die <agent version> explizit in meine Skripte aufnehmen?
Wenn Sie beabsichtigen, eine bestimmte Version des Agents in einer kontrollierten
Umgebung zu verwenden, erreichen Sie dieses Ziel, indem Sie die Agent-Version explizit
zur URL hinzufügen.
Beim großflächigen Einsatz von Agenten sollte beachtet werden, dass das Hinzufügen
der Agentenversion in der URL (wodurch diese Agentenversion in jedes verteilte Skript
fest codiert wird) Herausforderungen für die Sicherheitsteams darstellen kann, die
Skripte an viele Anwendungsteams verteilen werden.
Berücksichtigen Sie den Prozess, der erforderlich sein wird, wenn die Zeit gekommen
ist, eine neuere Version des Agents zu verwenden. Wenn der
<agent version>
in jedem verteilten Skript fest codiert ist, erfordert dies, dass jedes dieser Skripte
ein Update benötigt, um die neue Agent-Version zu verwenden. Wenn Sie viele interne
Anwendungsteams haben, kann der Prozess, Änderungen für jedes dieser verwendeten Skripte
anzufordern, erheblich sein.Server- und Workload Protection bietet zwei Optionen, um mit dieser Herausforderung umzugehen:
-
Verwenden Sie einfach Skripte, die die
<agent version>
-Komponente aus dem Pfad weglassen. Der neueste LTS-Agent erfüllt Ihre Anforderungen, dies ist die einfachste Option zur Verwendung. -
Verwenden Sie die Agenten-Versionskontrolle. Die Agenten-Versionskontrolle ermöglicht es dem Server- und Workload Protection-Administrator, plattformabhängig genau auszuwählen, welche Agenten-Version von Server- und Workload Protection zurückgegeben wird. Weitere Details zur Agenten-Versionskontrolle und wie Sie diese Funktion in Ihren Skripten nutzen können, finden Sie unter Verwendung der Agenten-Versionskontrolle zur Definition, welche Agenten-Version zurückgegeben wird.
<platform>-, <arch>- und <filename>-Parameter
Die Parameter
<platform>
, <arch>
und <filename>
sollten durch die in der untenstehenden Tabelle aufgeführten Zeichenfolgen ersetzt
werden.![]() |
Hinweis<platform> und <arch> sind case-sensitiv. |
Plattform
|
Verteilung
|
<platform>
|
<arch>
|
<Dateiname>
|
Beispiel
|
Linux
|
Amazon 1
|
amzn1
|
x86_64
|
agent.rpm
|
/software/agent/amzn1/x86_64/agent.rpm
|
Amazon 2
|
amzn2
|
x86_64
|
agent.rpm
|
/software/agent/amzn2/x86_64/agent.rpm
|
|
CloudLinux 6
|
CloudLinux_6
|
x86_64
|
agent.rpm
|
/software/agent/CloudLinux_6/x86_64/agent.rpm
|
|
CloudLinux 7
|
CloudLinux_7
|
x86_64
|
agent.rpm
|
/software/agent/CloudLinux_7/x86_64/agent.rpm
|
|
CloudLinux 8
|
CloudLinux_8
|
x86_64
|
agent.rpm
|
/software/agent/CloudLinux_8/x86_64/agent.rpm
|
|
Debian 7
|
Debian_7
|
x86_64
|
agent.deb
|
/software/agent/Debian_7/x86_64/agent.deb
|
|
Debian 8
|
Debian_8
|
x86_64
|
agent.deb
|
/software/agent/Debian_8/x86_64/agent.deb
|
|
Debian 9
|
Debian_9
|
x86_64
|
agent.deb
|
/software/agent/Debian_9/x86_64/agent.deb
|
|
Oracle Linux 6
|
Oracle_OL6
|
x86_64
|
agent.rpm
|
/software/agent/Oracle_OL6/x86_64/agent.rpm
|
|
Oracle Linux 6
|
Oracle_OL6
|
i386
|
agent.rpm
|
/software/agent/Oracle_OL6/i386/agent.rpm
|
|
Oracle Linux 7
|
Oracle_OL7
|
x86_64
|
agent.rpm
|
/software/agent/Oracle_OL7/x86_64/agent.rpm
|
|
RedHat 6
|
RedHat_EL6
|
x86_64
|
agent.rpm
|
/software/agent/RedHat_EL6/x86_64/agent.rpm
|
|
RedHat 6
|
RedHat_EL6
|
i386
|
agent.rpm
|
/software/agent/RedHat_EL6/i386/agent.rpm
|
|
RedHat 7
|
RedHat_EL7
|
x86_64
|
agent.rpm
|
/software/agent/RedHat_EL7/x86_64/agent.rpm
|
|
RedHat 8
|
RedHat_EL8
|
x86_64
|
agent.rpm
|
/software/agent/RedHat_EL8/x86_64/agent.rpm
|
|
SuSE 11
|
SuSE_11
|
x86_64
|
agent.rpm
|
/software/agent/SuSE_11/x86_64/agent.rpm
|
|
SuSE 11
|
SuSE_11
|
i386
|
agent.rpm
|
/software/agent/SuSE_11/i386/agent.rpm
|
|
SuSE 12
|
SuSE_12
|
x86_64
|
agent.rpm
|
/software/agent/SuSE_12/x86_64/agent.rpm
|
|
SuSE 15
|
SuSE_15
|
x86_64
|
agent.rpm
|
/software/agent/SuSE_15/x86_64/agent.rpm
|
|
Ubuntu 16.04
|
Ubuntu_16.04
|
x86_64
|
agent.deb
|
/software/agent/Ubuntu_16.04/x86_64/agent.deb
|
|
Ubuntu 18.04
|
Ubuntu_18.04
|
x86_64
|
agent.deb
|
/software/agent/Ubuntu_18.04/x86_64/agent.deb
|
|
Windows
|
Windows
|
x86_64
|
agent.msi
|
/software/agent/Windows/x86_64/agent.msi
|
|
Windows
|
i386
|
agent.msi
|
/software/agent/Windows/i386/agent.msi
|
||
Unix
|
Solaris 10 Updates 4-6
|
Solaris_5.10_U5
|
x86_64
|
agent.pkg.gz
|
/software/agent/Solaris_5.10_U5/x86_64/agent.pkg.gz
|
Solaris_5.10_U5
|
sparc
|
agent.pkg.gz
|
/software/agent/Solaris_5.10_U5/sparc/agent.pkg.gz
|
||
Solaris 10 Aktualisierungen 7-11
|
Solaris_5.10_U7
|
x86_64
|
agent.pkg.gz
|
/software/agent/Solaris_5.10_U7/x86_64/agent.pkg.gz
|
|
Solaris_5.10_U7
|
sparc
|
agent.pkg.gz
|
/software/agent/Solaris_5.10_U7/sparc/agent.pkg.gz
|
||
Solaris 11 Aktualisierungen 1-3
|
Solaris_5.11
|
x86_64
|
agent.p5p.gz
|
/software/agent/Solaris_5.11/x86_64/agent.p5p.gz
|
|
Solaris_5.11
|
sparc
|
agent.p5p.gz
|
/software/agent/Solaris_5.11/sparc/agent.p5p.gz
|
||
Solaris 11 Update 4
|
Solaris_5.11_U4
|
x86_64
|
agent.p5p.gz
|
/software/agent/Solaris_5.11_U4/x86_64/agent.p5p.gz
|
|
Solaris_5.11_U4
|
sparc
|
agent.p5p.gz
|
/software/agent/Solaris_5.11_U4/sparc/agent.p5p.gz
|
||
AIX 5.3 (Agentenversion 9.0)
|
AIX_5.3
|
powerpc
|
agent.bff.gz
|
/software/agent/AIX_5.3/powerpc/agent.bff.gz
|
|
AIX 6.1 (Agentenversion 9.0)
|
AIX_6.1
|
powerpc
|
agent.bff.gz
|
/software/agent/AIX_6.1/powerpc/agent.bff.gz
|
|
AIX 7.1, 7.2 (Agentenversion 9.0)
|
AIX_7.1
|
powerpc
|
agent.bff.gz
|
/software/agent/AIX_7.1/powerpc/agent.bff.gz
|
|
AIX 6.1, 7.1, 7.2 (Agentenversion 12 +)
|
AIX
|
powerpc
|
agent.bff.gz
|
/software/agent/AIX/powerpc/agent.bff.gz
|
|
macOS
|
10,15
|
macOS
|
universell
|
agent.pkg
|
/software/agent/macOS/universal/agent.pkg
|
11
|
macOS
|
universell
|
agent.pkg
|
/software/agent/macOS/universal/agent.pkg
|
|
12
|
macOS
|
universell
|
agent.pkg
|
/software/agent/macOS/universal/agent.pkg
|
Beispiele für Agent-Download-URLs
Ohne
<agent version>
:https://app.deepsecurity.trendmicro.com/software/agent/RedHat_EL7/x86_64/agent.rpm
https://app.deepsecurity.trendmicro.com/software/agent/Windows/x86_64/agent.msi
Mit
<agent version>
:https://app.deepsecurity.trendmicro.com/software/agent/RedHat_EL7/x86_64/12.0.0.481/agent.rpm
https://app.deepsecurity.trendmicro.com/software/agent/Windows/x86_64/12.0.0.481/agent.msi
Ausnahmen für Abwärtskompatibilität
Wenn kein
<filename>
nach [...]/<platform>/<arch>/
bereitgestellt wird, gibt Server- und Workload Protection den Agenten-Download für diese Plattform zurück, wie in der vorherigen Tabelle beschrieben.Wenn der Pfad bei
[...]<platform>/<arch>
endet (weil sowohl <agent version>
als auch <filename>
nicht angegeben wurden), wird Server- und Workload Protection den Agenten-Download für diese Plattform zurückgeben, wie in der obigen Tabelle beschrieben.Beispiele:
https://app.deepsecurity.trendmicro.com/software/agent/RedHat_EL7/x86_64/
https://app.deepsecurity.trendmicro.com/software/agent/Windows/x86_64
Verwenden der Agenten-Versionskontrolle zur Definition, welche Agenten-Version zurückgegeben wird
Die Funktion Agentenversionskontrolle bietet die Möglichkeit, zu steuern, welche Agenten zurückgegeben werden, wenn eine
URL-Anfrage an Server- und Workload Protection gestellt wird, um den Agenten herunterzuladen.
Um die Versionskontrolle für Agenten zu aktivieren, senden Sie den folgenden HTTP-Header
mit Ihrer URL-Anfrage:
Agent-Version-Control: on
Es sollte beachtet werden, dass es spezifische Abfrageparameter gibt, die auf jeder
Plattform erforderlich sind, um die Agenten-Versionskontrolle zu verwenden. Diese
sind:
Plattform
|
Erforderliche Abfrageparameter
|
Beispiel
|
Windows
|
tenantID,windowsVersion,windowsProductType
|
/software/agent/Windows/x86_64/agent.msi?tenantID=123&windowsVersion=10.0.17134&windowsProductType=3
|
Linux
|
Mandanten-ID
|
/software/agent/RedHat_EL7/x86_64/agent.rpm?tenantID=123
|
Solaris
|
Mandanten-ID
|
/software/agent/Solaris_5.11_U4/x86_64/agent.p5p.gz?tenantID=123
|
AIX
|
tenantID, aixVersion, aixRelease
|
/software/agent/AIX/powerpc/agent.bff.gz?tenantID=123&aixVersion=7&aixRelease=1
|
macOS
|
tenantID.macOsVersion
|
/software/agent/macOS/universal/agent.pkg?tenantID=123&macOS=10.15.1.20G71&
|
![]() |
HinweisDie Parameter in der obigen Tabelle werden automatisch von den Bereitstellungsskripts
generiert.
|
Beispiele für die Versionskontrolle von Agenten
Beispiele finden Sie im Beispiel-Bereitstellungsskript, das von Server- und Workload Protection generiert wurde. Standardmäßig verwenden die von Server- und Workload Protection generierten Bereitstellungsskripts die Versionskontrolle des Agenten und zeigen,
wie diese Parameter für jede Plattform erworben werden können.
Interaktionen zwischen dem <agent version>-Parameter und der Agentenversionskontrolle
Da die Absicht der Agenten-Versionskontrollfunktion darin besteht, dem Server- und Workload Protection-Administrator die Kontrolle darüber zu geben, welche Agenten-Version zurückgegeben
wird, gibt es einen natürlichen Konflikt mit einer URL-Anfrage, die auch den
<agent version>
-Parameter enthält.Aus diesem Grund sollten Sie den
<agent version>
nicht als Teil Ihrer Anfrage angeben, wenn Sie den Agent-Version-Control: on
HTTP-Header senden.Wenn wir sowohl den
Agent-Version-Control: on
-HTTP-Header als auch den <agent version>
-Parameter in der Anfrage sehen, wird die zurückgegebene Version des Agents durch
den Wert bestimmt, der aus der Agenten-Versionskontrollkonfiguration entnommen wird.
(Wir werden den <agent version>
in der URL ignorieren.)