Ansichten:

Service-Gateway erfordert die folgenden Mindestspezifikationen.

Die virtuelle Appliance des Service Gateway unterstützt die lokale Bereitstellung auf VMware ESXi 6.5, 6.7, 7.0 oder 8.0, auf Windows Server 2019, 2022 und 2025 mit Hyper-V aktiviert, und auf Nutanix AHV-Clustern. Cloud-Bereitstellungen werden auf AWS, Azure und Google Cloud Platform (GCP) unterstützt. Service Gateway unterstützt keine Bereitstellung als verschachtelte virtuelle Maschine.
Die virtuelle Service-Gateway-Appliance unterstützt zwei Arten von Appliance-Spezifikationen zur Auswahl, abhängig von der prognostizierten Verkehrsnutzung:
  • Standard image: 12 CPUs, 16 GB Speicher, 500 GB Speicherplatz
  • Minimal image: 8 CPUs, 12 GB Speicher, 200 GB Speicherplatz
Wichtig
Wichtig
Beim Konfigurieren mehrerer Dienste müssen Sie die minimalen Anforderungen an virtuelle CPU und virtuellen Speicher pro Dienst zuweisen, um eine ordnungsgemäße Funktionalität sicherzustellen.
Beispielsweise, um ein Service-Gateway mit den Mindestanforderungen sowohl für TippingPoint log forwarding als auch für TippingPoint policy management zu konfigurieren (auf logische Einheiten aufgerundet):
  • Virtuelle CPUs: 1 + 0,5 = 2 CPUs
  • Virtueller Speicher: 2 GB + 786 MB = 3 GB
Dienst
Virtuelle CPUs (Minimum / Empfohlen)
Virtueller Speicher (Minimum / Empfohlen)
Virtuelle NICs
Unterstützte Produkte
Firmware
2/4
4 GB / 8 GB
1
 
ActiveUpdate
1 / 2
2 GB / 4 GB
1
  • Apex One / OfficeScan 11-14
  • Deep Discovery Inspector 5.6-6.2, 6.5
  • Deep Security 10-20
  • Standard-Endpunktschutz
  • Server- und Workload Protection
Verbindung mit lokalem Verzeichnis
2/4
4 GB / 8 GB
1
Forward-Proxy
3/6
4 GB / 8 GB
1
Endpunkt-Agenten (einschließlich Standard-Endpunktschutz-Agenten, Server- & Workload Protection-Agenten und Endpoint Sensor-Agenten), die auf den folgenden Betriebssystemtypen installiert sind:
  • Windows
  • macOS
  • Linux
Generischer Caching-Dienst
3/6
4 GB / 8 GB
1
  • Trend Vision One Endpunkt-Sicherheitsagent
  • Standard-Endpunktschutz
  • Server- und Workload Protection
TippingPoint-Protokollweiterleitung
1 / 2
2 GB / 4 GB
1
TippingPoint Security Management System 5.5.4 und 6.0.0
Erfordert einen API-Schlüssel. Um den Schlüssel zu erhalten, gehen Sie zu Workflow and AutomationService Gateway Management und klicken Sie auf Manage API Key.
Nessus Pro
0,5 / 1
500 MB / 1 GB
1
Nessus Pro
Weitere Informationen finden Sie unter Nessus Pro-Integration.
Rapid7 - Nexpose
0,5 / 0,5
500 MB / 1 GB
1
Rapid7 - Nexpose
Smart Protection-Dienste
2/4
2 GB / 4 GB
1
Weitere Informationen zur Unterstützung von Smart Protection Services finden Sie unter Produktunterstützung für Smart Protection-Dienste.
Synchronisierung der Liste der verdächtigen Objekte
1 / 2
2 GB / 4 GB
1
  • Deep Discovery Inspector 5.8 SP1 und höher
  • Deep Discovery Analyzer 7.1 und höher
  • TippingPoint Security Management System 5.5.4 und höher
Erfordert einen API-Schlüssel. Um den Schlüssel zu erhalten, gehen Sie zu Workflow and AutomationService Gateway Management und klicken Sie auf Manage API Key.
Syslog-Connector
2/4
500 MB / 1 GB
1
Weitere Informationen finden Sie unter Third-Party Integrationen.
Synchronisation von Drittanbieter-Intelligenz
1 / 2
2 GB / 4 GB
1
Weitere Informationen finden Sie unter Third-Party Integrationen.
Drittanbieter-Protokollsammlungsdienst
Die minimalen und empfohlenen Anforderungen für diesen Dienst hängen von der vorhergesagten Anzahl der Logs pro Sekunde (LPS) ab:
  • 30.000 LPS: 1 / 2
  • 50.000 LPS: 2 / 4
  • 100.000 LPS: 4 / 8
4 GB / 8 GB
1
Für weitere Informationen sieheProtokollerfassung durch Dritte
TippingPoint-Richtlinienverwaltung
0,5 / 0,5
768 MB / 768 MB
1
  • Intrusion Prevention Configuration
  • TippingPoint Security Management System 5.5.4 und 6.0.0
ZTSA On-Premises Gateway
4 / 12
8 GB / 16 GB
1
Weitere Informationen finden Sie unter Internet Access and AI Service Access Configuration.
ZTSA On-Premises Gateway mit KI
8 / 16
20 GB/ 28 GB
1
Weitere Informationen finden Sie unter Internet Access and AI Service Access Configuration.
Anfrage zur Verwendung des Standardbildes.
Hinweis
Hinweis
  • Jedes Service-Gateway-Gerät kann mit bis zu zwei Netzwerkkarten (NICs) konfiguriert werden.
  • Die virtuellen CPUs erfordern eine Mindestgeschwindigkeit von 2,3 GHz mit Unterstützung für Hyper-Threading, Virtualisierungstechnologie (VT) und 64-Bit-Architektur.
  • Systemvoraussetzungen für Dienste schließen Firmware nicht ein. Bei der Schätzung der Anforderungen fügen Sie die Firmware zu den Diensten hinzu, die Sie verwenden möchten.
    Zum Beispiel sind die minimalen Systemvoraussetzungen für ein virtuelles Gerät mit ActiveUpdate insgesamt 3 virtuelle CPUs (2 + 1) und 6 GB virtueller Speicher (4 + 2).
  • Bevor Sie auf Service Gateway 3.0 aktualisieren, stellen Sie sicher, dass Ihr System die Mindestanforderungen an die Architektur erfüllt. Service Gateway 3.0 unterstützt nur AMD- oder Intel-64-Bit (x86-64-v2 und höher).