Trend Vision One™ - File Security SDK ermöglicht es Ihnen, Dateien mithilfe kostenloser Software-Entwicklungskits
(SDKs) oder einer Befehlszeilenschnittstelle (CLI) zu durchsuchen. Der SDK- und CLI-Scanner-Stack
durchsucht alle eingehenden Dateien nach bekannter Malware und aktivem Inhalt. File
Security SDK kann Benachrichtigungen senden und Malware in Quarantäne stellen.
Das folgende Architekturdiagramm veranschaulicht den Hauptinformationsfluss des File
Security SDK.

Die folgenden SDKs sind auf GitHub verfügbar:
Die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) ist auch auf GitHub verfügbar.
Wenn Sie entscheiden, welche Methode für Ihre Organisation am besten geeignet ist,
berücksichtigen Sie die folgende Tabelle.
SDK versus CLI
Funktion | SDK | CLI |
Jeden Dateityp durchsuchen
|
✔
|
✔
|
Malware überall erkennen
|
✔
|
✔
|
Aktive Inhalte erkennen
|
✔
|
✔
|
Analysiere Dateien jeder Größe
|
✔
|
✔
|
Echtzeitsuche-Ergebnisse anzeigen
|
✔
|
✔
|
Untersuchen Sie lokale Anwendungen, Container, Cluster und Speicher
|
✔ |
✔
|
Untersuchen Sie Cloud-basierte Anwendungen, Container, Cluster und Speicher
|
✔
|
✔
|
Programmieren Sie mit einer von vier Sprachen
|
✔
|
|
Ohne ein Programm ausführen | ✔ |
Sichere Kommunikation mit TLS gewährleisten
Der Kommunikationskanal zwischen dem Client-Programm oder SDK und dem Trend Vision
One™ File Security-Dienst ist mit einer robusten serverseitigen TLS-Verschlüsselung
gesichert. Dies stellt sicher, dass alle Daten, die zwischen dem Client und dem Trend-Dienst
übertragen werden, vollständig verschlüsselt und geschützt bleiben. Das von der serverseitigen
TLS verwendete Zertifikat ist ein öffentlich signiertes Zertifikat von Trend Micro
Inc, das von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA) ausgestellt wurde,
was die Sicherheitsmaßnahmen weiter verstärkt.
Das File Security SDK verwendet konsequent TLS als Standard-Kommunikationskanal und
priorisiert stets die Sicherheit. Trend Micro rät dringend davon ab, TLS in einer
Produktionsumgebung zu deaktivieren, während Sie das File Security SDK nutzen, da
dies die Integrität und Vertraulichkeit der übertragenen Daten gefährden könnte.