Cloud Email Gateway Protection durchsucht ausgehende E-Mail-Nachrichten vor der Zustellung, wenn der ausgehende
Filter aktiviert ist. Cloud Email Gateway Protection wendet die folgenden Richtlinien für das Filtern an:
-
Malware (Viren, Spyware und so weiter)
-
Spam und Phishing
-
Web Reputation
-
Prävention vor Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP)
-
TLS-Protokoll (Transport Layer Security) überprüfen
-
DomainKeys Identified Mail (DKIM) Signatur
Darüber hinaus ist die ausgehende Verschlüsselung nahtlos in die Inhaltsfilter-Funktionen
von Cloud Email Gateway Protection integriert und verwendet richtlinienbasierte Verschlüsselung, um E-Mail-Nachrichten
zu sichern. Der Dienst verschlüsselt E-Mail-Nachrichten nicht automatisch. Wenn der
ausgehende Filter aktiviert ist, erscheint die ausgehende Verschlüsselung als Richtlinienoption
in der Cloud Email Gateway Protection-Administrator-Konsole. Sie müssen Richtlinienregeln konfigurieren, die die Verschlüsselung
als Regelaktion anwenden.
Um mehr über die Richtlinienregel zu erfahren, die verwendet wird, um ausgehende Nachrichten
zu verschlüsseln, siehe Verschlüsseln ausgehender Nachrichten. Um mehr darüber zu erfahren, wie der ausgehende Schutz für eine verwaltete Domäne
aktiviert wird, siehe Schritt 5 in Hinzufügen einer Domäne.
Cloud Email Gateway Protection bewertet ausgehende Nachrichten anhand von Vorlagen zur Einhaltung von Richtlinien,
die in DLP-Richtlinien definiert sind, um Datenlecks zu verhindern. Weitere Informationen
zu DLP finden Sie unter Prävention vor Datenverlust.