Der Zweck dieser Richtlinienregelaktion besteht darin, sensible Daten in E-Mail-Nachrichten
zu schützen, die von Benutzern in Ihrer Organisation gesendet werden.
![]() |
HinweisDiese Aktion wird nur auf ausgehende Richtlinienregeln angewendet.
Für ausgehende Nachrichten mit aktivierter DKIM-Signatur, wenn Sie auch diese Verschlüsselungsaktion
anwenden, die eine Änderung des Nachrichteninhalts verursacht, können diese Nachrichten
die nachgelagerte DKIM-Authentifizierung möglicherweise nicht übergehen.
|
Aktionen dieser Kategorie verschlüsseln die Nachricht, die dann in die Warteschlange
für die Zustellung eingereiht wird. Hierbei handelt es sich um eine nicht ausfilternde
Aktion. Eine weitere Aktion kann auf der Zielnachricht jedoch nicht durchgeführt werden,
nachdem diese Richtlinienregel ausgelöst wurde. Diese Aktion hat von allen Aktionen
die niedrigste Priorität. Wenn sie jedoch ausgelöst wird, ist sie stets die zuletzt
ausgeführte Richtlinienregel, bevor die Nachricht für die Zustellung in die Warteschlange
eingereiht wird. Wird mehr als eine Richtlinienregel in der Richtlinienregelgruppe
ausgelöst, wird die Richtlinienregel der Aktion 'E-Mail verschlüsseln' immer als letzte
ausgelöst.
In den meisten Fällen basiert eine Richtlinienregel zum Verschlüsseln von E-Mail-Nachrichten
auf einem der folgenden Punkte:
-
Bestimmte Absender oder Empfänger der Nachricht (zum Beispiel eine Richtlinie, die alle E-Mails verschlüsselt, die von der Personalabteilung oder der Rechtsabteilung gesendet werden)
-
Bestimmte Inhalte im Nachrichtenkörper
-
Nachricht enthält sensible Daten
Prozedur
- Wählen Sie im Abschnitt
Ausfiltern
der Seite Aktion die Option Nachrichten nicht ausfiltern aus - Wählen Sie im Abschnitt
Ändern
der Seite die Aktion E-Mail verschlüsseln aus.