In der folgenden Tabelle sind bekannte Probleme und deren Abhilfe bzw. Erklärungen aufgelistet.
Problem |
Beschreibung |
Abhilfe oder Erklärung |
---|---|---|
Einschränkungen beim Reseller-Aktivierungscode |
Falls Sie als Reseller nur ein Trend Micro Online-Registrierungskonto (OLR) registrieren und die Aktivierungscodes von mehreren Kunden unter diesem Konto eingeben, verknüpft das System die Aktivierungscodes mit den höchsten Berechtigungen und den meisten Arbeitsplätzen mit den jeweiligen Endkunden. Diese Kunden können sich dann nur mit Benutzernamen und Kennwort des Resellers bei Hosted Email Security anmelden. |
Geben Sie als Reseller keine Endkunden-Aktivierungscodes unter Ihrem eigenen Konto ein. |
Problem |
Beschreibung |
Abhilfe oder Erklärung |
---|---|---|
Langsame Fortschrittsanzeige |
Abgesehen vom Internet Explorer 7 oder Firefox verlangsamt sich bei Internet-Browsern in seltenen Fällen die Fortschrittsanzeige, wenn eine neue Domäne hinzugefügt wird. |
Mit der Verwendung von Internet Explorer 7 oder Firefox lösen Sie das Problem. Bitte beachten Sie, dass die Fortschrittsanzeige die Funktion ‘Domäne hinzufügen’ nicht beeinträchtigt. |
Irrtümliche Fehlermeldung beim Hinzufügen einer Domäne |
Wenn Sie im Fenster Domänenverwaltung Domänen hinzufügen, erscheint eine Fehlermeldung, dass Ihre Domäne bereits im System vorhanden ist. |
Dieser Fehler kann auftreten, wenn Ihre Domain bereits von anderen Konten verwaltet wird. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den technischen Support von Trend Micro und lassen Sie die neue Domäne manuell hinzufügen. |
Das Fenster Domänenverwaltung ist deaktiviert |
Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie sich bei einem lokalen Konto anmelden. Nachdem Sie ein Trend Micro Online-Registrierungskonto (OLR) erstellt haben, können Sie sich nach wie vor für eine bestimmte Zeit mit Ihren alten Anmeldedaten bei Hosted Email Security anmelden. Wenn Sie jedoch bei Ihrem alten Konto angemeldet sind, können Sie im Fenster "Domain-Management" keine Änderungen vornehmen. |
Melden Sie sich bei Ihrem Trend Micro-Online-Registrierungskonto (OLR) an. |
Problem |
Beschreibung |
Abhilfe oder Erklärung |
---|---|---|
Co-Branding-Logo auf End User Quarantine-Konsole nicht sichtbar |
Sie haben das Co-Branding bereits in der Administrationskonsole von Hosted Email Security eingerichtet, können aber das Co-Branding-Design auf der End User Quarantine-Konsole nicht sehen. |
Um das Co-Branding-Design auf der End User Quarantine-Konsole zu sehen, müssen Sie beim Zugriff auf die End User Quarantine-Konsole den Namen der verwalteten Domäne an die URL anhängen. Beispielweise für die Domäne ‘example.com’:
|
Problem |
Beschreibung |
Abhilfe oder Erklärung |
---|---|---|
Import gültiger Empfänger funktioniert nicht |
Kunde kann die gültigen Empfänger aus einer CSV- oder LDIF-Datei nicht importieren. |
Die Verzeichnisverwaltung von Hosted Email Security unterstützt den Import aus ANSI-Dateien, UTF-8-CSV-Dateien und ANSI-LDIF-Dateien. In Unicode kodierte CSV-Dateien oder LDIF-Dateien mit anderen Kodierungen werden nicht unterstützt. Überprüfen Sie die Kodierung der Datei und stellen Sie sicher, dass es sich um eine unterstützte Kodierung handelt. |
Anführungszeichen verhindert das Hochladen |
Eine E-Mail-Adresse mit doppelten Anführungszeichen (") kann nicht hochgeladen werden. |
Gültige E-Mail-Adressen enthalten kein doppeltes Anführungszeichen; entfernen Sie das Zeichen von allen mit dem ActiveDirectory-Server zu synchronisierenden E-Mail-Adressen. |
Administrationskonsole zeigt alten Anzeigenamen an |
Die Hosted Email Security-Administratorkonsole zeigt nach dem Ändern des Anzeigenamens im Active Directory-Server immer noch den alten Anzeigenamen an. |
Der Active Directory Sync Client ActiveDirectoryvon Hosted Email Security kann die Änderung des Anzeigenamens im AD-Server nicht sofort synchronisieren. |
Hochladen von E-Mail-Adresse zu Hosted Email SecurityWeb-Services nicht möglich |
Sie können eine E-Mail-Adresse nicht mit Hilfe des Trend Micro Hosted Email Security ActiveDirectory Sync Client zu den Hosted Email Security-Web-Services hochladen. |
Standardmäßig synchronisiert der AD Sync Client die Objektklasse "user" bzw. die Objektklasse "inherited from user". Der AD Sync Client synchronisiert die E-Mail-Adresse im "mail"- und "ProxyAddress"-Attribut der Objektklasse "user". Wenn die hochzuladende E-Mail-Adresse sich nicht im ‘mail’- bzw. ‘ProxyAddress’-Attribut der Objektklasse ‘user’ oder einer der untergeordneten Klassen befindet, erweitern Sie die Datei IMHS_AD_ACL_Config gemäß der Anweisungen im Hosted Email Security-Web-Services-Handbuch. Das Web-Services-Handbuch herunterladen:
|
Problem |
Beschreibung |
Abhilfe oder Erklärung |
---|---|---|
"Fehlerhaftes" Zeichen am Ende des Nachrichtenbetreffs |
Wenn eine E-Mail in Quarantäne in der Administrations- bzw. End User Quarantine-Konsole angezeigt wird, erscheint der letzte Buchstabe im Nachrichtenbetreff als "fehlerhaftes" Zeichen. |
Wenn der Nachrichtenbetreff einen Doppelbyte-Zeichensatz verwendet, wird das letzte Zeichen möglicherweise als "fehlerhaftes" Zeichen angezeigt. |
"Fehlerhafte" Zeichen als Kennzeichnung im Nachrichtenbetreff |
Ankommende E-Mail mit dem Tag ‘?????’ in der Betreffzeile. |
Wenn die Kennzeichnung in einer Regel als SHIFT-JIS oder als ein anderer Doppelbyte-Zeichensatz kodiert ist und der Zeichensatz der Original-E-Mail ISO-8859-1 oder ein anderer relativ kleiner Zeichensatz ist, gehen bei der Zeichenkonvertierung Informationen verloren. Bei der Kennzeichnung verloren gegangene Informationen werden durch Fragezeichen ersetzt. |
Problem |
Beschreibung |
Abhilfe oder Erklärung |
---|---|---|
Hosted Email Security stellt Nachrichten von Absendern zu, die sich auf der Liste "Gesperrte Absender" der Administrationskonsole befinden, wenn der Empfänger diesen Absender in seine Liste "Zulässige Absender" in der End User Quarantine-Konsole aufnimmt. |
Endbenutzer können eine E-Mail-Adresse auch dann in die Liste "Zulässige Absender" in der End User Quarantine-Konsole aufnehmen, wenn sich diese Adresse oder deren Domäne bereits auf einer Liste "Gesperrte Absender" der Administrationskonsole befindet. Bei diesem Szenario werden Nachrichten von diesem Absender dem Endbenutzer zugestellt. |
Falls dies nicht gewünscht wird, ist der Endbenutzer zum Entfernen der E-Mail-Adresse aus dessen Liste "Zulässige Absender" auf der End User Quarantine-Konsole aufzufordern. |
Problem |
Beschreibung |
Abhilfe oder Erklärung |
---|---|---|
Einstellungen für die IP-Reputation können nicht angepasst werden |
Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben: |
Bitte beachten Sie die entsprechenden Punkte für die jeweilige Ursache. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Problem |
Beschreibung |
Abhilfe oder Erklärung |
---|---|---|
Hosted Email Security überprüft IP-Adressen/CIDR-Dubletten erst nach der Speicherung |
Wenn Sie versehentlich eine IP-/CIDR-Adresse eingeben, die einer CIDR-IP-Adresse aus der Liste ‘Gesperrt’ oder ‘Zulässig’ angehört, findet Hosted Email Security den Konflikt erst nach der Datenspeicherung und nicht vor dem Absenden der Adresse. |
Bitte stellen Sie sicher, dass alle IP/CIDR-Adressen noch nicht in Ihrer Liste "Zulässig" oder "Gesperrt" vorhanden sind. |
IP-Reputationslisten ‘Zulässig’ oder ‘Gesperrt’ können nicht gespeichert werden |
Falls Sie keinen oder mehrere Aktivierungscodes in Hosted Email Security haben, können Sie keine Einstellungen für die IP-Reputationslisten ‘Zulässig’ oder ‘Gesperrt’ speichern. |
Wenden Sie sich an den technischen Support von Trend Micro zwecks Anpassung Ihrer AC-Einstellungen. |
Listeneinstellungen für die IP-Reputation "Zulässig" oder "Gesperrt" können nach Änderung des Aktivierungscodes nicht angepasst werden |
Wenn Sie bei Hosted Email Security angemeldet sind, die Einstellungen für die IP-Reputation öffnen und dann Ihren Aktivierungscode ändern, können Sie in derselben Sitzung die Listeneinstellungen für die IP-Reputation "Zulässig" oder "Gesperrt" nicht mehr anpassen. |
Melden Sie sich ab, und melden Sie sich anschließend erneut an. Daraufhin können Sie die Einstellungen anpassen. |
Langsame Fortschrittsanzeige im Fenster IP-Reputation |
Abgesehen von Internet Explorer 7 oder Firefox verlangsamt sich bei Internet-Browsern in seltenen Fällen die Fortschrittsanzeige. |
Falls dies ein Problem darstellt, rufen Sie Hosted Email Security mit Internet Explorer 7 oder Firefox auf. |
Beeinträchtigte Systemleistung beim Ändern von Listen |
Wenn viele Einträge in der Liste ‘Zulässig’ bzw. ‘Gesperrt’ gleichzeitig hinzugefügt, gelöscht oder geändert werden, kann dies die Geschwindigkeit bei der Nutzung von Hosted Email Security verlangsamen. |
Um dies zu verhindern, ändern Sie höchstens 20 Einträge gleichzeitig. |
Problem |
Beschreibung |
Abhilfe oder Erklärung |
---|---|---|
E-Mail bleibt nach Freigabe in Quarantäne |
Selbst nachdem Sie auf "Freigeben und Absender hinzufügen" in der End User Quarantine- oder Administrationskonsole geklickt haben, bleibt die E-Mail in Quarantäne. |
Es dauert einige Zeit, bis Hosted Email Security einen neu hinzugefügten zulässigen Absender erkennt. Bis der neu hinzugefügte zulässige Absender akzeptiert wird, wird die Nachricht erneut in Quarantäne verschoben, wenn sie eine weitere Spam-Regel mit der auszuführenden Aktion "Quarantäne" auslöst. |
Link ‘Zustellen’ der Quarantäne-Übersicht funktioniert nicht |
Ein Endbenutzer klickt innerhalb der Spam-Übersichtsmail auf den Link "Zustellen" oder "Zustellen und Absender zulassen", doch nichts geschieht. |
Wenn ein Benutzer innerhalb der Spam-Übersichtsmail auf den Link "Zustellen" oder "Zustellen und Absender zulassen" klickt, sendet das E-Mail-Programm dem Standardbrowser im lokalen System den Auftrag, die Aktion auszuführen. Wenn der Standardbrowser des Endbenutzers ein anderer als Microsoft Internet Explorer (IE) ist, greifen die internen Aktionen möglicherweise nicht. Dafür gibt es zwei mögliche Abhilfen:
Anmerkung:
Die Funktion der Quarantäne-Übersicht Interne Aktion unterstützt nur Client-Computer, auf denen Microsoft Windows XP Service Pack 3 oder höher ausgeführt und einer der folgenden E-Mail-Clients verwendet wird:
|
Quarantäne-Übersicht, Sprache der Antwortseite |
Ein Kunde klickt auf einen Link in der Spam-Übersichtsmail, und die Antwortseite wird in einer unerwarteten Sprache angezeigt. |
Die Antwortseite wählt die Sprache auf Grund der Spracheinstellungen im Internet-Browser des Benutzers. Wenn im Browser des Benutzers zeitweise eine andere als die vom Kunden erwartete Sprache eingestellt ist, wird die Seite in der unerwarteten Sprache angezeigt. |
Endbenutzer erhalten die Quarantäne-Übersicht nicht nach Zeitplan |
Zuweilen kann es sein, dass ein Endbenutzer die Spam-Übersichtsmail nicht zur vorgesehenen Zeit erhält. |
Wegen gelegentlicher interner Wartungsarbeiten bei Hosted Email Security werden möglicherweise manche Spam-Übersichtsmails nicht an die Endbenutzer gesendet. Wenn der Endbenutzer die Spam-Übersichtsmail länger als 3 Tage nicht erhält, wenden Sie sich an den technischen Support von Trend Micro. |
Microsoft™ Internet Explorer 9 speichert Sonderzeichen im Fenster 'Quarantäne-Übersichtseinstellungen' als "fehlerhafte" Zeichen. |
Zu den unterstützten Browsern gehört Internet Explorer 7.0 oder höher, allerdings speichert Internet Explorer 9 Sonderzeichen im Fenster 'Quarantäne-Übersichtseinstellungen' als "fehlerhafte" Zeichen. Es handelt sich um folgende Zeichen (aufgelistet nach Sprachen, die sie hauptsächlich verwenden):
|
Das Problem betrifft nicht Firefox bzw. Internet Explorer 7, 8 oder 10. Nur Internet Explorer 9 ist betroffen. Betroffen ist nicht die Anzeige der aufgelisteten Sonderzeichen, sondern nur das Speichern. Um dieses Problem zu verhindern, verwenden Sie nicht Internet Explorer 9. |
Problem |
Beschreibung |
Abhilfe oder Erklärung |
---|---|---|
Doppelbyte-Zeichensatz (DBCS) im Anhang werden nicht gesperrt |
Nach dem Festlegen von Regeln zur Sperrung von Doppelbyte-Zeichenfolgen in Anhängen erhalten Sie weiterhin eine TXT-Datei als Anhang mit den gesperrten Schlüsselwörtern. |
Hosted Email Security kann nicht nach Schlüsselwörtern in einer TXT-Datei als Anhang suchen, wenn der Anhang in Unicode codiert ist. Hosted Email Security kann Anhänge durchsuchen, die in UTF-8 und ANSI codiert sind. |
Viren-/Spam-Regeln können nicht geändert oder gelöscht werden |
Sie können Viren-/Spam-Regeln nicht in einer neu hinzugefügten Domäne ändern bzw. löschen. |
Bestätigen Sie, dass Sie den MX-Eintrag für Ihre Domäne für einen Hosted Email Security-MTA umgeleitet haben. Hosted Email Security muss die Domäne "überprüfen", bevor Viren-/Spam-Regeln geändert bzw. gelöscht werden. |
Neu hinzugefügte Regel wird grau dargestellt |
Wenn ein einzelnes Konto einer Regel hinzugefügt wurde, erscheint die Regel in grau und kann nicht mehr geändert werden. |
Wenn Sie mehr als 250 Domänen verwalten und einer Regel ein einzelnes Konto hinzufügen, deaktiviert Hosted Email Security die Möglichkeit, diese Regel zu ändern. Dies geschieht aus Gründen der Systemleistung, die Regel selbst bleibt jedoch aktiv. Zum Löschen oder Ändern dieser Regel wenden Sie sich an den technischen Support von Trend Micro. |
Im Abschnitt Maßnahmen des Bildschirms Details zur Mail-Nachverfolgung sind doppelte Berichte zu Richtlinienmaßnahmen vorhanden |
Wenn Sie mehrere ‘Erweiterte’ Kriterien als Regel auswählen, werden die Berichte zu Richtlinienmaßnahmen für Ihre Regeln in den Mail-Nachverfolgungsprotokollen möglicherweise doppelt erstellt. |
Hosted Email Security nutzt zwei unabhängige Scan-Engines zur Überprüfung, wenn ausgewählte ‘Erweiterte’ Kriterien erfüllt werden. Daher werden Richtlinienmaßnahmen für beide Engines in den Details der Mail-Nachverfolgungsprotokolle möglicherweise doppelt aufgezeichnet. |