Sie können LDIF- (LDAP Data Interchange Format) oder CSV-Dateien (Comma Separated Values, kommagetrennte Werte) in Hosted Email Security importieren. Dadurch kann Hosted Email Security Nachrichten besser nach gültigen E-Mail-Adressen filtern und verarbeiten. Nachrichten an ungültige E-Mail-Adressen werden zurückgewiesen.

Wichtig:

Beachten Sie vor dem Import einer LDIF- oder CSV-Verzeichnisdatei folgende Hinweise:

  • Hosted Email Security erkennt nur ANSI-codierte LDIF-Dateien (mit der Erweiterung .ldf) und ANSI- oder UTF-8-codierte CSV-Dateien (mit der Erweiterung .csv). Die importierte Datei sollte keine leeren Zeilen oder sonstige unwichtige Daten enthalten. Seien Sie vorsichtig bei der Erstellung einer Datei.

  • Beim Importieren von Benutzerverzeichnisdateien ersetzt Hosted Email Security alle Einträge für eine verwaltete Domäne gleichzeitig. Wenn E-Mail-Adressen für eine verwaltete Domäne importiert werden, werden alle anderen E-Mail-Adresse für diese Domäne entfernt. Neu importierte E-Mail-Adressen für diese Domäne und Einträge für andere verwaltete Domänen bleiben erhalten. Wenn Sie eine aktualisierte Benutzerverzeichnisdatei importieren, die keine Daten für eine Ihrer Domänen enthält, bleiben die Einträge für diese Domänen unverändert und werden nicht überschrieben.

    Bei jedem Import einer Verzeichnisdatei wird die alte Version überschrieben. Wenn Sie eine aktualisierte Verzeichnisdatei importieren, die Daten für eine Ihrer Domänen enthält, werden alle Einträge für diese Domänen überschrieben. Seien Sie vorsichtig beim Importieren einer Datei.

  • Es werden nur die Verzeichnisse angezeigt, die Ihrem Administratorkonto zugewiesen sind. Wenn Sie Ihren Hosted Email Security Dienst mit einem anderen Administrator gemeinsam nutzen (z. B. einem Value Added Reseller), der sich mit seinen eigenen Kontendaten anmeldet, zeigt Hosted Email Security die Verzeichnisse für dieses Konto nicht an.

  • Bei jedem Hinzufügen von Benutzern zu Ihrem Netzwerk müssen Sie Ihre aktualisierten Benutzerverzeichnisse importieren. Andernfalls sperrt Hosted Email Security E-Mails neu hinzugefügter Benutzer.

Warnung:

Trend Micro empfiehlt dringend, keinesfalls mehr als 24 Verzeichnisse pro Tag zu importieren, um eine Überlastung des Systems zu vermeiden.

  1. Wählen Sie neben der Option Format den Formattyp aus:
    • LDIF

    • CSV

      Anmerkung:

      Wenn Sie eine CSV-Datei erstellen, teilen Sie die Datensätze in Felder für E-Mail-Adresse und Vorname Nachname auf, und trennen Sie sie durch Kommata und optionale Anführungszeichen voneinander. Leerzeichen oder andere Trennzeichen werden nicht unterstützt. Geben Sie einen Eintrag pro Zeile ein.

      Beispiel:

      Gültig

      bob@example.com,Bob Smith
      sally@example.com,Sally Jones
      "bob@example.com","Bob Smith"
      "sally@example.com","Sally Jones"

      Ungültig

      bob@example.com,Bob Smith,sally@example.com,Sally Jones

      Microsoft Excel speichert eine zweispaltige Tabelle als CSV unter Verwendung gültiger Formatierung.

  2. Geben Sie neben Name einen beschreibenden Namen für die Datei ein.
  3. Geben Sie neben Dateispeicherort den Dateiverzeichnispfad und Dateinamen ein, oder klicken Sie auf Datei auswählen, und wählen Sie die .ldf- oder .csv-Datei auf Ihrem Computer aus.
  4. Klicken Sie auf Datei überprüfen, um die Datei zu lesen und eine Übersicht über die Anzahl der gefundenen E-Mail-Adressen anzuzeigen.

    Nach Abschluss des Vorgangs wird eine Zusammenfassung mit folgenden Informationen angezeigt:

    • Übersicht: Eine Übersicht der oben angegebenen Informationen

    • Domänen und Anzahl von Benutzern, die die aktuellen Benutzer ersetzen: Die Domänen, die Sie beim Abonnieren des Hosted Email Security Diensts angegeben haben

    • Ungültige Domänen: Alle in Ihrer Verzeichnisdatei enthaltenen Domänen, die nicht offiziell bei Ihrem Hosted Email Security Dienst registriert sind

      Anmerkung:

      Hosted Email Security bietet für diese Domänen und die zugehörigen E-Mail-Adressen keine Dienste an.

  5. Klicken Sie auf Importieren.

    Der Importvorgang wird ausgeführt. Aktivieren Sie anschließend die E-Mail-Adressliste.

    Anmerkung:

    Sie können überprüfen, welche E-Mail-Adressen gefunden wurden, indem Sie den Namen Ihrer Domäne auswählen und auf die Schaltfläche In CSV-Datei exportieren klicken.

    Zum Deaktivieren der Funktion klicken Sie auf die Umschaltfläche.

    Die Umschaltfläche zeigt den derzeit aktivierten oder deaktivierten Status des Empfängerfilters unter Schutz vor eingehenden Bedrohungen > Empfängerfilter an.