Nachdem eine Nachricht den Verbindungsfilter in der MTA-Verbindungsschicht durchlaufen hat, untersucht Hosted Email Security den Nachrichteninhalt, um zu bestimmen, ob die Nachricht Malware (z. B. Viren) enthält oder zum Spam gehört. Man spricht hierbei von inhaltsbasierter Filterung bzw. Inhaltsfiltern in der Nachrichtenschicht.
Die folgenden Technologien sind in die Inhaltsfilter integriert:
-
Pattern-Dateien (oder Spam-Signaturen)
-
Heuristische Regeln
-
Maschinenlernen (oder statische Filter)
-
Web-Reputation
-
DKIM-Überprüfung (DomainKeys Identified Mail)
-
Authentifizierung mit Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance (DMARC)
-
Schutz zum Zeitpunkt des Klicks
Hosted Email Security wendet die folgenden Inhaltsfilter an:
-
Spam und Phishing
Hosted Email Security überprüft E-Mails und Anhänge auf Inhalte, die für Ihr Netzwerk gesperrt werden sollten.
-
Malware (Viren, Spyware usw.)
Hosted Email Security verwendet die Trend Micro Viren-Scan-Engine zum Erkennen von Malware. Die Viren-Scan-Engine vergleicht Nachrichten und Anhangdateien mit Pattern bekannter Viren. Außerdem erkennt Hosted Email Security bekannte und unbekannte Makroviren in Microsoft Office-Dateien mithilfe von Trend Micro Macro Tap, einer heuristischen Scan-Technologie.
-
Hosted Email Security Richtlinienregeln
Die Richtlinien für den Nachrichtenversand werden anhand von Regeln durchgesetzt. Inhalte, die Sie für unangebracht oder unwichtig halten, wie z. B. Spam, private Kommunikation und Anhänge, die Benutzer von ihrer Arbeit ablenken, können mit Hilfe von Hosted Email Security Richtlinienregeln unter Kontrolle gebracht werden.
Tipp:Durch die Hosted Email Security-Standardregeln werden alle erkannten Viren und bösartigen Inhalte sowie Phishing und Spam in Quarantäne gestellt.