Anmerkung:

Wenn Ihr Konto nicht über Domäneneinträge verfügt, leitet Hosted Email Security Sie zum Fenster Domäne hinzufügen um, nachdem Sie sich bei der Administratorkonsole angemeldet haben. Überspringen Sie in diesem Fall die Schritte 1 und 2.

  1. Klicken Sie auf Domänen.
  2. Klicken Sie im Fenster Domänen auf Hinzufügen.

    Der Bildschirm Domäne hinzufügen wird angezeigt.

  3. Machen Sie im Bereich Allgemein folgende Angaben:
    • Domänenname: Schließt alles rechts des at-Zeichens (@) in E-Mail-Adressen ein, die von den gerade hinzugefügten Servern verwaltet werden.

    • Anzahl der Arbeitsplätze: Die Plätze entsprechen der Anzahl der tatsächlichen E-Mail-Benutzer in der Domain.

  4. Machen Sie im Bereich Posteingangsserver folgende Angaben:
    • Empfänger: Empfänger kann ein Platzhalter (*) oder eine genaue E-Mail-Adresse sein. Geben Sie den lokalen Teil einer E-Mail-Adresse an.

    • IP-Adresse oder FQDN: Der vollqualifizierte Domänenname (Fully Qualified Domain Name, FQDN) ist ein eindeutiger Name, der sowohl den Hostnamen als auch den Domänennamen beinhaltet und in eine einzelne IP-Adresse aufgelöst wird.

    • Port: Der Port ist eine Zahl zwischen 1 und 65535 und wird von einem Posteingangsserver überwacht. Diese Ports hängen von der Serverkonfiguration ab.

    • Präferenz: Die Präferenz, gelegentlich auch als Abstand bezeichnet, ist ein Wert zwischen 1 und 100. Je kleiner der Präferenzwert, desto höher die Priorität.

      Wenn mehr als ein Mail-Server verfügbar ist, erfolgt die Zustellung vorrangig an Server mit niedrigeren Werten. Durch die Verwendung desselben Werts wird die Zustellung gleichmäßig auf jeden Server verteilt.

      Anmerkung:

      Sie können bis zu 30 Posteingangsserver und 30 Postausgangsserver angeben.

      Verwenden Sie die Schaltflächen "Hinzufügen" und "Löschen" , um zusätzliche Einträge zu verwalten.

      Es folgt ein Beispiel, das zeigt, wie Nachrichten basierend auf Präferenzwerten auf Eingangsserver geleitet werden.

      Tabelle 1. Beispiel für die Nachrichtenweiterleitung

      Empfänger

      IP-Adresse oder FQDN

      Präferenz

      *@test.com

      1.2.3.4

      10

      empfaenger1@test.com

      1.2.3.5

      11

      empfaenger2@test.com

      1.2.3.6

      9

      Wenn eine Nachricht an empfaenger1@test.com gesendet wird, leitet Hosted Email Security die Nachricht an den Server (IP-Adresse: 1.2.3.4) mit dem niedrigeren Präferenzwert (10) und dann an den Server (IP-Adresse: 1.2.3.5) weiter, falls der erste Server nicht verfügbar ist.

      Wenn eine Nachricht an empfaenger2@test.com gesendet wird, leitet Hosted Email Security die Nachricht an den Server (IP-Adresse: 1.2.3.6) mit dem niedrigeren Präferenzwert (9) und dann an den Server (IP-Adresse: 1.2.3.4) weiter, falls der erste Server nicht verfügbar ist.

    • Testnachricht senden an: (optional) E-Mail-Adresse, die verwendet wird, um den E-Mail-Versand von Hosted Email Security zu bestätigen.

  5. Machen Sie im Bereich Postausgangsserver folgende Angaben:
    • Wählen Sie Schutz vor ausgehenden Bedrohungen aktivieren aus.

      Warnung:

      Wenn der Schutz vor ausgehenden Bedrohungen ohne Angabe von Postausgangsservern aktiviert wird, wird verhindert, dass die Zustellung des ausgehenden Verkehrs über den Dienst läuft.

    • Konfigurieren Sie mithilfe der folgenden Optionen Postausgangsserver:

      • Office 365: Überträgt ausgehende Nachrichten aus Ihrer Office 365-Lösung.

      • Google G Suite: Überträgt ausgehende Nachrichten aus Ihrer Google G Suite-Lösung.

      • Benutzerdefinierte Mailserver: Leitet Ihre ausgehenden Nachrichten von den Mail-Servern weiter, die Sie für ihre verwaltete Domäne angegeben haben.

  6. Klicken Sie auf Domäne hinzufügen.

    Wenn die Domäne gültig ist und ein MX-Eintrag für die Domäne vorhanden ist, wird die Domäne im Fenster Domänen angezeigt.

    Wenn Sie eine Domäne hinzugefügt haben, sendet Trend Micro eine Begrüßungsnachricht an die hinterlegte administrative E-Mail-Adresse.