Ansichten:
Tabelle 1. Verbesserungen beim Windows Security Agent

Funktion

Beschreibung

Verbesserungen bei der Erkennung

Neue Suchfunktionen ermöglichen es Security Agents, bei Echtzeitsuchen fortschrittlichere Arbeitsspeicherscans durchzuführen.

Verbesserungen bei der Richtlinienumsetzung machen das Blockieren bekannter und unbekannter Malwarebedrohungen möglich und reduzieren so Fehlalarme und erhöhen die Erkennungsrate.

Security Agents können auch Browserangriffe verhindern und neu heruntergeladene ausführbare Dateien erkennen.

Verbesserungen bei der Leistung

Bedarfsgesteuerte Suchvorgänge erfolgen dank Zwischenspeicherungsmechanismen deutlich schneller.

Verzögerte Suchen steigern die Leistung bei Kopier-und-Scan-Prozessen, indem sie den Benutzer in die Lage versetzen, den Scanvorgang beim Kopieren von Dateien zu verzögern.

Unterstützung für Google Chrome

Worry-Free Business Security Services unterstützt jetzt Google Chrome-Browser.

Neue Benutzeroberfläche

Der Windows Security Agent verfügt über eine verbesserte Benutzeroberfläche.

Verbesserter Support

Fehlermeldungen mit Links zu entsprechenden Knowledge Base-Artikeln helfen bei der Fehlerbehebung während des Installationsvorgangs.

Web Reputation-Sperrmeldungen enthalten jetzt auch Informationen darüber, was Benutzer bei einer gesperrten Website machen können.

Neuer Hotfix- und Patch-Mechanismus

Eine verbesserte Hotfix- und Patch-Bereitstellung für Security Agents reduziert bei Aktualisierungsvorgängen den Bandbreitenverbrauch erheblich.

Tabelle 2. Verbesserungen beim Mac Security Agent

Funktion

Beschreibung

Neue Plattform

Der Security Agent unterstützt Installationen unter Mac OS X. 10.10 (Yosemite).

Schnellere Suchvorgänge

Agenten führen sowohl bedarfsgesteuerte als auch geplante oder manuelle Scanvorgänge erheblich schneller aus.