Ansichten:

Client-Verteilung und -Upgrade

  1. Für Proxy-Datenverkehr unter Windows 8 sind spezifische WFBS-SVC-Firewall-Einstellungen erforderlich.

  2. Die Datei WFBS-SVC_Downloader.exe kann nur auf dem Computer ausgeführt werden, auf den sie vom Benutzer heruntergeladen wurde. Wenn ein Benutzer die Datei auf einen anderen Computer kopiert und dort ausführt, wird eine Fehlermeldung angezeigt.

  3. Die Verbindung des Computers zum Netzwerk geht während der Installation vorübergehend verloren.

  4. Benutzer können das Agent-Programm nicht verteilen, wenn Internet Explorer 10 oder höher im Metro-Modus unter Windows 8 oder höher ausgeführt wird.

  5. Unter Windows 7-, 8- oder 8.1-Endpunkten ausgeführte Security Agents werden bei einem Upgrade eines Endpunkts auf Windows 10 deinstalliert. Benutzer müssen vor dem Upgrade auf Windows 10 ein Upgrade der Security Agents auf Worry-Free Business Security Services 5.7 Service Pack 1 durchführen. Nach der erfolgreichen Installation von Windows 10 wird eine Meldung angezeigt, über die die Neuinstallation von Security Agent unter dem neuen Betriebssystem gestartet werden kann.

  6. Der E-Mail-Installationslink funktioniert nicht einwandfrei, wenn versucht wird, einen Agent mithilfe von Microsoft Edge erneut zu aktivieren. Microsoft beabsichtigt, das Problem in einer späteren Version zu beheben.

Security Agent

  1. Die Client-Sicherheit unterstützt alle 32-Bit-Betriebssysteme und nur die folgenden 64-Bit-Plattformen: Windows Vista SP1 x64 und später.

  2. Wenn die Client-Sicherheit aktiviert ist und sich ein Malware-Programm im Security Agent-Ordner befindet, bevor die Echtzeitsuche gestartet wird, kann der Security Agent diese Malware nicht daran hindern, die Registrierung zu aktualisieren.

  3. Auf Windows 10-Systemen könnten WFBS-SVC-Warnungen durch das Microsoft Edge-Browserfenster verdeckt werden. Benutzer müssen überprüfen, ob Warnungen vor unbefugten Zugriffen oder Bedrohungen vorliegen.

  4. Wenn der Security Agent auf einem Windows-Endpunkt, auf dem das Enhanced Mitigation Experience Toolkit (EMET) läuft, installiert ist, können u. U. gewisse Leistungs- und Konfliktprobleme auftreten. Trend Micro empfiehlt, den Security Agent und Microsoft EMET nicht auf demselben Endpunkt zu installieren.

Firewall

  1. Während der Installation des Security Agent oder während der Deinstallation des Firewall-Treibers wird die Verbindung zwischen Computer und Netzwerk möglicherweise vorübergehend getrennt. Einige Anwendungen, wie z. B. Secure Shell (SSH), Terminal Service Client oder Remote Desktop, können dann eventuell nicht ausgeführt werden. Wenn die Netzwerkverbindung getrennt wird, starten Sie die Anwendung nach der Installation des Security Agent oder nach der Deaktivierung der Firewall neu.

  2. Die Security Agent-Firewall steht möglicherweise in Konflikt mit anderen Firewall-Anwendungen. Trend Micro empfiehlt, die anderen Firewall-Anwendungen zu deinstallieren oder zu deaktivieren.

  3. Die Security Agent-Firewall blockiert auf VMware-Clients möglicherweise alle eingehenden Pakete.

    Um dieses Problem zu lösen, fügen Sie den folgenden Wert in die Client-Registrierung ein:

    • Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TrendMicro\PC-cillinNTCorp\CurrentVersion\PFW

    • Name: EnableBypassRule

    • Typ: REG_DWORD

    • Daten: 1

  4. Die Firewall unterstützt IPv6 nicht.

Verhaltensüberwachung

  1. Die Verhaltensüberwachung unterstützt alle 32-Bit-Betriebssysteme und nur die folgenden 64-Bit-Plattformen: Windows Vista SP1 x64 und später.

Web Reputation und URL-Filter

  1. Bei der Ausführung von Internet Explorer 9 oder höher mit der verstärkten Sicherheitskonfiguration für IE kann das Web Reputation Plug-in-Modul (Klasse TmIEPlugInBHO ) nicht automatisch angewendet werden. Riskante URLs, die SSL verwenden, können nicht gesperrt werden.

  2. Web-Reputation-Dienste und URL-Filter werden nicht unterstützt, wenn Internet Explorer 10 oder höher im Metro-Modus unter Windows 8 oder höher ausgeführt wird.

  3. Der Microsoft™ Edge™-Browser unterstützt derzeit keine WFBS-SVC-Plug-ins für Web Reputation und URL-Filter. Diese Plug-Ins ermöglichen das Blockieren von Websites, wenn das HTTPS-Protokoll verwendet wird.

SBS Dashboard Add-in-Tool

  1. Wenn Internet Explorer 9 unter Windows Small Business Server 2011 Essentials installiert ist, wird beim Schließen der Dashboard-Konsole ein Popup-Fenster bezüglich nicht verwendeter Fenster angezeigt.  

  2. Das Dashboard Add-In ist nicht mit der verstärkten Sicherheitskonfiguration für Internet Explorer kompatibel. Stellen Sie sicher, dass diese Option vor dem Öffnen des Dashboard deaktiviert wird.

Tool für Anmeldeskript-Setup

  1. Bei Computern, auf denen Windows Vista oder höher installiert ist und bei denen die Benutzerkontensteuerung aktiviert ist, ist eine automatische Installation nicht möglich.  

Gerätesteuerung

  1. Zu mehreren Protokolleinträgen kommt es, wenn ein Nutzer auf Dateien zugreifen oder diese auf ein USB-Gerät kopieren möchte. Die Gerätesteuerung wertet diese Fälle als einzelnen Verstoß gegen die Richtlinien, erstellt jedoch zur Unterscheidung der Betriebssystemversionen mehrere Einträge in den Protokollen.

  2. Die Gerätesteuerung unterstützt alle 32-Bit-Betriebssysteme und nur die folgenden 64-Bit-Plattformen: Windows Vista SP1 x64 und später.