Endpunkte werden nicht nur durch Viren oder Malware bedroht. Als Spyware/Grayware werden Anwendungen oder Dateien bezeichnet, die zwar nicht als Viren oder Trojaner eingestuft werden, die Leistung der Clients im Netzwerk jedoch beeinträchtigen und das Unternehmen im Hinblick auf Sicherheit, Geheimhaltung und Haftungsansprüche einem hohen Risiko aussetzen können. Häufig führt Spyware/Grayware eine Vielzahl unerwünschter und bedrohlicher Aktionen durch. Dazu zählen das Öffnen lästiger Popup-Fenster, das Aufzeichnen von Tastatureingaben und das Aufdecken von Sicherheitslücken, durch die der Client angegriffen werden kann.
Senden Sie verdächtige Dateien oder Anwendungen, die Worry-Free Business Security nicht als Grayware erkennen kann, zur Analyse an Trend Micro:
http://esupport.trendmicro.com/solution/en-us/1059565.aspx
|
Typ |
Beschreibung |
|---|---|
|
Spyware |
Diese Software sammelt Daten, z. B. Benutzernamen und Kennwörter, und leitet sie an Dritte weiter. |
|
Adware |
Diese Software blendet Werbebanner ein, zeichnet die Internet-Surf-Gewohnheiten der Benutzer auf und missbraucht die gesammelten Daten, um den Benutzern über einen Browser gezielte Werbung zu senden. |
|
Dialer |
Diese Software ändert die Client-Internet-Einstellungen und erzwingt auf dem Client das Wählen von voreingestellten Telefonnummern. Oft handelt es sich um Pay-per-Call oder internationale Rufnummern, die dem Unternehmen beträchtliche Kosten verursachen können. |
|
Scherzprogramm |
Diese Software verursacht ungewöhnliches Client-Verhalten, z. B. das Öffnen und Schließen des CD-ROM-Laufwerks oder die Anzeige zahlreicher Nachrichtenfelder. |
|
Hacker-Tools |
Mit Hilfe solcher Tools verschaffen sich Hacker Zugriff auf Computer. |
|
Tools für den Remote-Zugriff |
Mit diesen Tools können Hacker per Fernzugriff in Computer eindringen und sie steuern. |
|
Anwendungen zum Entschlüsseln von Kennwörtern |
Hiermit versuchen Hacker, Benutzernamen und Kennwörter zu entschlüsseln. |
|
Andere |
Andere Typen potenziell bösartiger Programme. |
