Erfahren Sie mehr über die Betriebssysteme, die von der Schwachstellenbewertung unterstützt werden.
Unterstützte Windows-Betriebssysteme
Schwachstellenbewertung unterstützt Endpunkte mit Agenten, die von Trend Vision One und Trend Cloud One auf den folgenden Windows-Betriebssystemen verwaltet werden.
Client
|
Server |
|
|
![]() |
WichtigDie Schwachstellenbewertung unterstützt offiziell nur Windows-Versionen, die von Microsoft
weiterhin unterstützt werden. Versionen, die das Ende ihres Lebenszyklus (EOL) erreicht
haben, werden nicht unterstützt.
|
Eine vollständige Liste der von der Schwachstellenbewertung in Windows unterstützten
Anwendungen finden Sie unter Von der Schwachstellenbewertung unterstützte Windows-Anwendungen.
Unterstützte macOS-Betriebssysteme
Schwachstellenbewertung unterstützt Endpunkte mit Agenten, die von Trend Vision One und Trend Cloud One auf den folgenden macOS-Betriebssystemen verwaltet werden.
Version
|
Veröffentlichungsname
|
macOS 13
|
Ventura
|
macOS 14
|
Sonoma
|
macOS 15
|
Sequoia
|
![]() |
WichtigDie Schwachstellenbewertung unterstützt offiziell nur macOS-Versionen, die von Apple
weiterhin unterstützt werden. Versionen, die das Ende ihres Lebenszyklus (EOL) erreicht
haben, werden nicht unterstützt.
|
Eine vollständige Liste der von der Schwachstellenbewertung in macOS unterstützten
Anwendungen finden Sie unter Von der Schwachstellenbewertung unterstützte macOS-Anwendungen.
Unterstützte Linux-Betriebssysteme
Schwachstellenbewertung unterstützt Endpunkte mit Agenten, die von Trend Vision One und Trend Cloud One auf den folgenden Linux-Versionen verwaltet werden.
Verteilung
|
Versionen
|
||
AlmaLinux
|
|
||
Amazon Linux
|
|
||
CentOS
|
|
||
Debian
|
|
||
Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
|
|
||
Ubuntu
|
|
||
SUSE Linux Enterprise Server
|
|
||
Oracle Linux Server
|
|
||
Rocky Linux
|
|
![]() |
WichtigTrend Micro unterstützt derzeit offiziell nur:
Für weitere Informationen zu Linux-Kernel-Modulen siehe Red Hats Einführung in Module.
|