Ansichten:

Informationen über Vertrauensstellungen einer Domäne in Active Directory (lokal) anzeigen.

Die Registerkarte Trust Relationships ermöglicht es Ihnen, Domänen anzuzeigen, die Vertrauensbeziehungen mit der aktuellen Domäne haben, die Sie im Abschnitt DOMAIN im linken Bereich ausgewählt haben. Benutzer, die zur Authentifizierung in eine Domäne berechtigt sind, können sich auch in vertrauenswürdige Domänen mit einer Beziehung zur primären Domäne des Benutzers authentifizieren. Je mehr vertrauenswürdige Domänen Sie haben, desto mehr Ressourcen können Benutzer im gesamten System zugreifen. Begrenzen oder beschränken Sie Vertrauensbeziehungen für Domänen, um sicherzustellen, dass Benutzer nur auf notwendige Ressourcen zugreifen können.
Die folgende Tabelle enthält die Spalten auf der Registerkarte Trust Relationships.
Spaltenname
Beschreibung
Domänenname
Name einer Domäne, die eine Vertrauensstellung mit der aktuell ausgewählten Domäne hat.
Vertrauensrichtung
Legt fest, ob die Vertrauensstellung aus der Sicht der aktuell ausgewählten Domäne einseitig oder zweiseitig ist.
  • Zwei-Wege: Sowohl die aktuelle Domäne als auch die aufgeführte Domäne vertrauen einander.
  • Ausgehend: Die aktuelle Domäne vertraut der aufgeführten Domäne, wodurch Benutzern aus der aufgeführten Domäne der Zugriff auf Ressourcen in der aktuellen Domäne ermöglicht wird.
  • Eingehend: Die aktuelle Domäne wird von der aufgeführten Domäne vertraut, wodurch Benutzer der aktuellen Domäne auf Ressourcen in der aufgeführten Domäne zugreifen können.
  • Deaktiviert: Die Vertrauensstellung zwischen der aktuellen Domäne und der aufgeführten Domäne ist deaktiviert.
Vertrauensattribute
Flags, die Eigenschaften, Verhaltensweisen und Einschränkungen für eine Vertrauensbeziehung definieren.
Um mehr über Vertrauensattribute zu erfahren, siehe Active Directory-Vertrauensattribute.
Zuletzt geändert
Zeitpunkt, zu dem eine Vertrauensstellung zuletzt geändert wurde.
Erstellt
Zeitpunkt, zu dem eine Vertrauensbeziehung erstellt wurde.
Eindeutiger Name
Ein vollständig qualifizierter eindeutiger Name, der die aufgeführte Domain in einem Verzeichnis identifiziert.