Ansichten:

Sehen Sie sich den gesamten Cyber Risk Index Ihrer Organisation zusammen mit den beitragenden Risikofaktoren an.

Die Risk Factors-Registerkarte zeigt den gesamten Cyber Risk Index Ihrer Organisation der letzten 30 Tage an. Für einen Überblick über die Gesamtpunkte, die derzeit durch Risikoevents innerhalb jedes Risikofaktors beigetragen werden, fahren Sie mit der Maus über den entsprechenden Abschnitt des Radardiagramms. Um detaillierte Informationen über die in der Risikoanalyse enthaltenen Assets zu sehen, klicken Sie auf Bewertungsprofile anzeigen.
Fahren Sie mit der Maus über das Trenddiagramm, um den gesamten Cyber Risk Index sowie die Punktzunahmen und -abnahmen für den entsprechenden Tag zu sehen. Für detailliertere Informationen zu den täglichen Änderungen des Cyber Risk Index klicken Sie auf View daily risk events.
Daily Risk Events zeigt die folgenden Informationen über Änderungen im Cyber Risk Index an, um Ihnen zu helfen, die Risikominderungsmaßnahmen zu verstehen und zu priorisieren:
  • Die Punktänderung im Vergleich zum Vortag
  • Die Punktänderung, die durch jeden Risikofaktor am angegebenen Tag beigetragen wurde
  • Eine Liste der beitragenden Risikoevents aus jedem Risikofaktor
  • Eine Ereigniszeitleiste, die Instanzen spezifischer Risikoevents, den Status der Instanzen und betroffene Assets detailliert darstellt
Hinweis
Hinweis
  • Risikoeventinstanzen, die älter als 30 Tage am angegebenen Tag sind, werden in die Expired event instances-Zählung einbezogen. Abgelaufene Risikoevents tragen zur Reduzierung des Cyber Risk Index bei.
  • Die von einzelnen Risikoereignistypen beigetragenen Punkte, einschließlich zuvor erkannter Ereignistypen, die keine neuen oder behobenen Instanzen aufweisen, können von Tag zu Tag variieren, da sich die Gewichtung der Risikoereignisse in der Berechnung des Cyber Risk Index ändert.
    .
In Risk Factors werden hochriskante Ereignisse, Schwachstellen oder Warnungen, die zum Cyber Risk Index beitragen, nach einzelnen Risikofaktoren organisiert. Wählen Sie einen Risikofaktor aus, um zugehörige Informationen und Widgets anzuzeigen. Wenn kein Risikofaktor ausgewählt ist, zeigt Risikominderungsmaßnahmen Ihr derzeit ausgewähltes Risikominderungsziel und die Risikoevents an, die zur Erreichung des Ziels angegangen werden sollten.
Hinweis
Hinweis
Die Anzahl der Risikovorfälle für jeden Risikofaktor und das Trenddiagramm des Cyber-Risikoindex sind nur für Benutzer mit vollständigem Sichtbarkeitsbereich für Vermögenswerte sichtbar.
Risikofaktor
Beschreibung
Verwaltung der Cyber-Risikoexposition identifiziert Benutzerkonten, die ungewöhnliche Aktivitäten aufweisen, im Darknet entdeckt wurden oder von bösartigen E-Mail-Kampagnen ins Visier genommen wurden.
Die Schwachstellenbewertung arbeitet zusammen mit Trend Vision One Endpoint Sensor, agentenloser Schwachstellen- und Bedrohungserkennung sowie unterstützten Drittanbieter-Tools, um Ihre Endpunkte, Container und Cloud-VMs mit ungepatchten Schwachstellen zu lokalisieren. Bei der Verwendung von Trend Vision One Endpoint Sensor erhalten Sie auch priorisierte Einblicke, ob ein Bedrohungsakteur bereits versucht hat, offene Schwachstellen auszunutzen.
Verwaltung der Cyber-Risikoexposition bewertet Benutzer- und Geräteverhalten und hebt Unregelmäßigkeiten hervor, die darauf hindeuten könnten, dass Sie angegriffen werden.
Verwaltung der Cyber-Risikoexposition nutzt die Cloud-App-Reputationsbewertungen, die von den Bedrohungsexperten von Trend Micro berechnet werden, um Benutzerkonten und Geräte auf Aktivitäten in öffentlichen Cloud-Apps zu analysieren, die mit potenziell gefährlichen öffentlichen Cloud-Apps in Verbindung stehen.
Verwaltung der Cyber-Risikoexposition identifiziert potenzielle Sicherheitsrisiken und Fehlkonfigurationen, die eine Bedrohung für Ihr Netzwerk darstellen könnten. Risiken bei der Systemkonfiguration umfassen freigelegte Ports, unsichere Hostverbindungen, unsichere IAM- und Cloud-Infrastrukturkonfigurationen sowie unsichere Software- und Endpunktkonfigurationen.
Verwaltung der Cyber-Risikoexposition verwendet Daten aus den Workbench-Warnungen Ihrer Organisation, um die Risikostufen Ihrer Benutzer und Geräte zu bestimmen.
Verwaltung der Cyber-Risikoexposition korreliert bekannte Bedrohungserkennungen mit Gerätebesitzern, um Ihnen einen besseren Einblick in mögliche Sicherheitsrisiken zu geben.
Behalten Sie den Überblick über Ihre Trend Micro Endpunkt-Agenten und Sensorbereitstellungen, aktualisieren Sie den Status und die Annahmeraten der wichtigsten Funktionen. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen Ihrer Trend Micro Lösung den Sicherheitsbestimmungen Ihres Unternehmens entsprechen.
Verwaltung der Cyber-Risikoexposition identifiziert potenzielle Risiken für Ihre Umgebung, indem es Angriffspfade vorhersagt, die von Bedrohungsakteuren oder Malware ausgenutzt werden könnten, für die Ihre Umgebung anfällig sein könnte, sodass Sie proaktive Sicherheitsmaßnahmen ergreifen können. Prädiktive Analysen identifizieren Risiken, indem sie Trend Micro Bedrohungsforschung und Ihre Asset-Daten mithilfe von KI-Modellen korrelieren, die mögliche Bedrohungen aufzeigen können.