cat
|
Geben Sie den Inhalt der ausgewählten Datei aus (maximale Größe 1 MB)
|
cat <file_location_and_extension>
 |
Hinweis
Geben Sie für das <file_location_and_extension> den absoluten oder relativen Pfad zur Datei, den Dateiname und die Dateierweiterung
an.
|
|
-
Um den Inhalt der example.txt -Datei im aktuellen Verzeichnis (C:\Users\Administrator\Downloads ) auszugeben:
Downloads>cat example.txt
-
Um den Inhalt der Datei example.txt im Verzeichnis C:\temp auszugeben:
Downloads>cat c:\temp\example.txt
|
|
cd
|
Ändern Sie das aktuelle Arbeitsverzeichnis
|
cd <path>
 |
Hinweis
Für das <path> , geben Sie den absoluten oder relativen Pfad an.
|
|
cd C:\
|
|
clear
|
Bildschirm löschen
|
clear
|
clear
|
|
cp
|
Kopieren Sie eine Datei oder ein Verzeichnis an ein bestimmtes Ziel
|
cp <source_object> <destination_object> [--force]
 |
Hinweis
-
Für das <source_object> und das <destination_object> geben Sie den absoluten oder relativen Pfad zum Verzeichnis, den Dateiname und die
Dateierweiterung (falls erforderlich) an.
-
Verwenden Sie den Parameter --force , um vorhandene Objekte zu überschreiben.
|
|
-
Um das Verzeichnis Finances im aktuellen Verzeichnis (C:\Users\Administrator\Downloads ) nach C:\example zu kopieren und das vorhandene Verzeichnis zu überschreiben:
Downloads>cp Finances C:\example --force
-
Um die Datei example.txt im Verzeichnis C:\Users\Administrator\Downloads nach C:\temp zu kopieren und die vorhandene Datei example.txt zu überschreiben:
Downloads>cp C:\Users\Administrator\Downloads\example.txt C:\temp --force
|
|
drivelist
|
Listet Laufwerke mit Details auf
 |
Hinweis
Die Benutzerkontensteuerung (UAC) kann verhindern, dass Benutzer auf Netzlaufwerke
zugreifen, die von anderen Benutzerkonten eingebunden wurden. Um dies zu beheben,
ruft das System Laufwerksinformationen basierend auf den derzeit aktiven lokalen Benutzern
ab. Wenn mehrere Benutzer gleichzeitig angemeldet sind, sammelt und zeigt das System
Laufwerksinformationen für den aktiven lokalen Benutzer an, der sich zuletzt angemeldet
hat.
|
|
drivelist
|
drivelist
|
XDR Endpoint Sensor
|
env
|
Umgebungsvariablen auflisten
|
env
|
env
|
|
fileinfo
|
Detaillierte Dateieigenschaften auflisten
|
fileinfo <file_location_and_extension>
 |
Hinweis
Geben Sie für das <file_location_and_extension> den absoluten oder relativen Pfad zur Datei, den Dateiname und die Dateierweiterung
an.
|
|
-
Um die Dateieigenschaften der Datei example.txt im aktuellen Verzeichnis (C:\Users\Administrator\Downloads ) aufzulisten:
Downloads>fileinfo example.txt
-
Um die Dateieigenschaften der Datei example.txt im Verzeichnis C:\temp aufzulisten:
fileinfo C:\temp\example.txt
|
|
get
|
Sammeln Sie eine bestimmte Datei und laden Sie sie zu Trend Vision One hoch
Maximale Dateigröße: 4 GB
|
get <file_location_and_extension>
 |
Hinweis
Geben Sie für das <file_location_and_extension> den absoluten oder relativen Pfad zur Datei, den Dateiname und die Dateierweiterung
an.
Dieser Befehl unterstützt das Sammeln geschützter Windows-Dateien nicht.
|
 |
Warnung
Das Herunterladen verdächtiger Proben kann potenziell Ihrem Endpunkt schaden. Ergreifen
Sie die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie fortfahren. Trend Vision One speichert die gesammelten Proben automatisch in einem passwortgeschützten .zip-Archiv.
|
|
-
Um die Datei example.txt im aktuellen Verzeichnis (C:\Users\Administrator\Downloads ) zu sammeln:
Downloads>get example.txt
-
Um die Datei example.txt im Verzeichnis C:\temp zu sammeln:
get C:\temp\example.txt
-
Um eine geschützte Windows-Datei in einem Systemordner mit Schreibzugriff zu sammeln,
versuchen Sie, den cp -Befehl zu verwenden, um die Datei außerhalb des Systemordners zu kopieren und dann
den get -Befehl zu verwenden.
|
|
group list
|
Lokale Gruppeninformationen auflisten
|
group list
|
group list
|
|
help
|
Hilfeinformationen anzeigen
|
help
|
help
|
|
ipconfig
|
Informationen zur Netzwerkkonfiguration anzeigen
|
ipconfig
|
ipconfig
|
|
kill
|
Aktuellen Prozess beenden..
|
kill <PID>
 |
Wichtig
Sie können den kill -Befehl nicht verwenden, um Trend Micro-Prozesse zu beenden.
|
|
kill 1234
|
|
listenports
|
Liste der abhörenden Ports
|
listenports
|
listenports
|
|
ls
|
Verzeichnisinhalt auflisten
|
ls [path]
 |
Hinweis
Für das <path> , geben Sie den absoluten oder relativen Pfad an.
|
|
ls
|
|
memdump
|
Erstellen Sie einen Prozessspeicherabbild, der als verschlüsseltes Archiv von der
Trend Vision One-Konsole verfügbar ist
|
memdump [--ma] [--mm] --pid <pid>
--ma : Erstellt einen vollständigen Speicherabbild des Prozesses.
-mm : Erstellen Sie einen Mini-Prozess-Speicherabbild.
--pid : Erforderlicher Parameter zur Angabe der Prozess-ID <pid>
 |
Hinweis
memdump unterstützt weder das Dumpen von Systemprozessen noch das Erstellen von Dump-Dateien,
die größer als 4 GB sind.
|
|
memdump --mm --pid 1234
|
|
mkdir
|
Neues Verzeichnis erstellen
|
mkdir <path>
 |
Hinweis
Für das <path> , geben Sie den absoluten oder relativen Pfad an.
|
|
-
Um das Verzeichnis temporary im aktuellen Verzeichnis (C:\Users\Administrator\Downloads ) zu erstellen:
Downloads>mkdir temporary
-
Um das Verzeichnis temporary im Verzeichnis C:\temp zu erstellen:
Downloads>mkdir C:\temp\temporary
|
|
mv
|
Verschieben Sie eine Datei oder ein Verzeichnis an ein bestimmtes Ziel
|
mv <source_object> <destination_object> [--force]
 |
Hinweis
-
Für das <source_object> und das <destination_object> geben Sie den absoluten oder relativen Pfad zum Verzeichnis, den Dateiname und die
Dateierweiterung (falls erforderlich) an.
-
Verwenden Sie den Parameter --force , um vorhandene Objekte zu überschreiben.
|
|
-
Um das Verzeichnis temporary im aktuellen Verzeichnis (C:\Users\Administrator\Downloads ) nach C:\example zu verschieben und das vorhandene Verzeichnis zu überschreiben:
Downloads>mv temporary C:\example --force
-
Um die example.txt -Datei im Verzeichnis C:\Users\Administrator\Downloads nach C:\temp zu verschieben und die vorhandene example.txt -Datei zu überschreiben:
Downloads>mv C:\Users\Administrator\Downloads\example.txt C:\temp --force
|
|
netstat
|
Netzwerkstatistiken und aktive Verbindungen auflisten
|
netstat
|
netstat
|
|
ps
|
Laufende Prozessinformationen auflisten
|
ps
|
ps
|
|
pwd
|
Aktuelles Verzeichnis anzeigen
|
pwd
|
pwd
|
|
reg query
|
Registrierungsinformationen auflisten
|
reg query <key> [--value=<value_name>]
|
-
Um den Inhalt des Registrierungsschlüssels HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion aufzulisten:
C:\ >reg query HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion
-
Um nur die Daten für den Wert "Details" im Registrierungsschlüssel HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion aufzulisten:
C:\ >reg query HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion --value=Details
|
|
rm
|
Eine Datei oder ein Verzeichnis (und alle Unterverzeichnisse) löschen
|
rm <source_object> [--force]
 |
Hinweis
-
Für das <source_object> geben Sie den absoluten oder relativen Pfad zum Verzeichnis, den Dateiname und die
Dateierweiterung (falls erforderlich) an.
-
Verwenden Sie den Parameter --force , um Objekte zu löschen, die als read only konfiguriert sind.
|
|
-
Um das Verzeichnis temporary im aktuellen Verzeichnis (C:\Users\Administrator\Downloads ) und alle schreibgeschützten Objekte zu löschen:
Downloads>rm temporary --force
-
Um die Datei example.txt im Verzeichnis C:\Users\Administrator\Downloads zu löschen:
Downloads>rm C:\Users\Administrator\Downloads\example.txt
|
|
run
|
Führen Sie ein zuvor hochgeladenes Skript aus
|
run <script_name_and_extension> [arguments]
|
run demo.ps1 1 "22 33" 44
|
|
scheduletasks
|
Geplante Aufgaben auflisten
|
scheduletasks
|
scheduletasks
|
|
service list
|
Dienstinformationen auflisten
|
service list
|
service list
|
|
systeminfo
|
Systemdaten auflisten
|
systeminfo
|
systeminfo
|
|
taskstatus
|
Status der Antwortaufgaben auflisten, die in der aktuellen Sitzung erstellt wurden
|
taskstatus [--id=<task_id>]
<task_id> : Optionaler Parameter zur Angabe der Kennung der Antwortaufgabe.
|
taskstatus [--id=RM-20241207-00025]
|
|
user info
|
Kontoeigenschaften auflisten
|
user info <username>
|
user info john_doe
|
|
user list
|
Lokale Benutzerkonten auflisten
|
user list
|
user list
|
|
zip
|
Komprimieren Sie eine Datei oder ein Verzeichnis in einem ZIP-Archiv und verschlüsseln
Sie optional das Archiv mit einem Passwort
|
zip <source_object1> [<source_object2...> <source_objectn>] <destination_object> [--password
<password>] [--force]
 |
Hinweis
-
Für das <source_object> und das <destination_object> geben Sie den absoluten oder relativen Pfad zum Verzeichnis, den Dateiname und die
Dateierweiterung (falls erforderlich) an.
-
Verwenden Sie den Parameter --force , um vorhandene Objekte zu überschreiben.
|
|
-
Um den Inhalt des Verzeichnisses temporary im aktuellen Verzeichnis (C:\Users\Administrator\Downloads ) nach C:\example\directoryArchive.zip zu komprimieren, setzen Sie das Passwort auf P@ssw0rd und überschreiben Sie die vorhandene Datei:
Downloads>zip temporary C:\example\directoryArchive.zip --password P@ssw0rd --force
-
Um die Datei example.txt im Verzeichnis C:\Users\Administrator\Downloads nach C:\temp\exampleArchive.zip zu komprimieren und die vorhandene Datei zu überschreiben:
Downloads>zip C:\Users\Administrator\Downloads\example.txt C:\temp\exampleArchive.zip --force
|
|