Ansichten:
Es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie Werte für Ressourceneigenschaften oder Server- und Workload Protection-Einstellungen festlegen.

Wie man einen Nullwert ausdrückt

Um einen null-Wert über die API auszudrücken, verwenden Sie 0 (null). Wenn Sie beispielsweise 0 als policyID für einen Computer verwenden, wird dies als null interpretiert, und der Computer hat keine zugewiesene Richtlinie.
Beachten Sie, dass dies gilt, wenn die API direkt verwendet wird. Die Client-Bibliotheken unterstützen die Verwendung von Nullwerten.

Gültige Werte für boolesche Eigenschaften

Wenn Sie die API verwenden, müssen Sie entweder true oder false für die Werte von Booleschen Eigenschaften verwenden. Jeder andere Wert führt zu einem Fehler.
Wenn Sie keinen Wert angeben (d. h. null), ist false der Standardwert.

Nur geänderte Werte beim Ändern von Ressourcen einbeziehen

Wenn Sie eine Operation verwenden, um eine Ressource zu ändern, geben Sie nur die Eigenschaften an, die Sie ändern müssen. Zum Beispiel, um den Namen einer Richtlinie zu ändern, geben Sie ein Richtlinienobjekt mit einer Namenseigenschaft an, und alle anderen Eigenschaften sind null oder nicht angegeben. Dieses Muster ist typisch für REST-APIs.
Wenn Sie Programmiersprachen wie Python, JavaScript oder Java verwenden, sind Sie möglicherweise daran gewöhnt, ein Objekt zu erhalten, das die Ressource repräsentiert, eine Eigenschaft zu ändern und dann das Objekt im Aktualisierungsaufruf zurückzugeben. Wenn Sie jedoch die Server- und Workload Protection-Clientbibliotheken verwenden, erstellen Sie ein Objekt, setzen nur die Werte, die Sie ändern möchten, und verwenden dann dieses Objekt im Aktualisierungsaufruf. In diesem Beispiel wird nur der Richtlinienname geändert:
policy = api.Policy()
policy.name = policy_name
policy_api = api.PoliciesApi()
policy_api.modifyPolicy(policyID, policy, false, "v1")