Ansichten:

Erfahren Sie mehr über die Arten von Beweisen in der Kategorie Netzwerkinformationen, die das Incident Response Evidence Collection Playbook, die Collect Evidence-Aufgabe und das Trend Micro Incident Response Toolkit sammeln.

Address Resolution Protocol (ARP)

Evidenzdaten
Beschreibung
Netzwerkschnittstelle
Die lokale Schnittstellenadresse.
Adresse
Die zwischengespeicherte IP-Adresse in der Schnittstelle.
MAC
Die durch die IP-Adresse aufgelöste physische Adresse.
Permanent
Ob der Cache-Eintrag statisch oder dynamisch ist.

DNS-Cache

Evidenzdaten
Beschreibung
Name
Der über DNS abgefragte Name und die zugehörigen Einträge, wie Adressen.
Typ
Der Typ des DNS-Datensatzes (z. B. A, CNAME).
TTL
Die Dauer in Sekunden, für die der Cache-Eintrag gültig ist.
Datenlänge
Die Länge des Datenfeldes in Byte.
Abschnitt
Der Abschnitt, der die Antwort auf die DNS-Anfrage darstellt.
Daten
Die Daten, die dem Domänennamen-Datensatz entsprechen (z. B. IP-Adresse, CNAME).

Firewall-Regeln

Evidenzdaten
Beschreibung
Name
Der eindeutige alphanumerische Bezeichner der Regel.
Aktiviert
Ob die Regel derzeit aktiviert ist.
Richtung
Die Verkehrsrichtung (Eingehend oder Ausgehend), auf die die Regel angewendet wird.
Profile
Die Netzwerkprofile (Domäne, Privat, Öffentlich), zu denen die Regel gehört.
Gruppierung
Die Gruppe, die für die Verwaltung der zugehörigen Firewall-Regeln zuständig ist.
Lokale Adresse
Die lokalen IP-Adressen, die von der Regel abgedeckt werden, angegeben als durch Kommas getrennte Tokens.
Remote-Adresse
Die von der Regel abgedeckten Remote-IP-Adressen, angegeben als durch Kommas getrennte Tokens.
Protokoll
Das im Regelwerk angegebene IP-Protokoll (z. B. TCP, UDP, ICMPv6).
Lokaler Port
Die lokalen Portnummern oder Bereiche, die von der Regel abgedeckt werden.
Remote-Port
Die von der Regel abgedeckten entfernten Portnummern oder -bereiche.
Edge-Durchlauf
Gibt an, ob die Edge-Überquerung mithilfe von Technologien wie Teredo für die Regel aktiviert ist.
Aktion
Die durch die Regel erzwungene Aktion (Zulassen oder Sperren).

Netstat

Evidenzdaten
Beschreibung
Protokoll
Der Name des verwendeten Protokolls (TCP oder UDP).
Lokale Adresse
Die IP-Adresse und die Portnummer auf dem lokalen Computer, die für die Verbindung verwendet werden.
Remote-Adresse
Die IP-Adresse und die Portnummer des entfernten Computers, mit dem der Socket verbunden ist.
Bundesland
Der aktuelle Status der TCP-Verbindung (z. B. ESTABLISHED, LISTEN, CLOSED).

Netzwerkfreigaben

Evidenzdaten
Beschreibung
Name
Der Netzwerkname der freigegebenen Ressource.
Pfad
Der absolute lokale Pfad des freigegebenen Verzeichnisses.
Hinweis
Ein beschreibender Kommentar zur freigegebenen Ressource.

Routentabelle

Evidenzdaten
Beschreibung
Typ
Ob die Route eine aktive Route oder eine im Register gespeicherte persistente Route ist.
Ziel
Die Netzwerk-Zieladresse der Route.
Netzmaske
Die Subnetzmaske, die mit dem Netzwerkziel verbunden ist.
Gateway
Die Weiterleitungs- oder Next-Hop-IP-Adresse für die Route.
Netzwerkschnittstelle
Die mit der Route verknüpfte Netzwerk-Schnittstellenadresse.
Metrik
Der den Routen zugewiesene Kostenmetrik, die zur Bestimmung der Präferenz unter mehreren Routen verwendet wird.

TCP

Evidenzdaten
Beschreibung
Bundesland
Der aktuelle Status der TCP-Verbindung (z. B. LISTEN, ESTABLISHED).
Lokale Adresse
Die lokale IP-Adresse, die mit der TCP-Verbindung verknüpft ist.
Lokaler Port
Die lokale Portnummer in Netzwerk-Byte-Reihenfolge für die TCP-Verbindung.
Remote-Adresse
Die entfernte IP-Adresse, die mit der TCP-Verbindung verknüpft ist.
Remote-Port
Die entfernte Portnummer in Netzwerk-Byte-Reihenfolge für die TCP-Verbindung.
PID
Die Prozess-ID (PID) des Prozesses, der den TCP-Verbindungsendpunkt besitzt
Auslagerungsstatus
Der TCP-Chimney-Offload-Status der Verbindung.
Lokale Bereichs-ID
Die lokale Bereichs-ID für die IPv6-Adresse der TCP-Verbindung.
Remote Scope-ID
Die Remote-Scope-ID für die IPv6-Adresse der TCP-Verbindung.
Familie
Die von der Verbindung verwendete Adressfamilie (IPv4 oder IPv6).

UDP

Evidenzdaten
Beschreibung
Lokale Adresse
Die lokale IP-Adresse des UDP-Endpunkts.
Lokaler Port
Die lokale Portnummer in Netzwerk-Byte-Reihenfolge für den UDP-Endpunkt.
Lokale Bereichs-ID
Die lokale Bereichs-ID für die IPv6-Adresse des UDP-Endpunkts.
Familie
Die von dem Endpunkt verwendete Adressfamilie (IPv4 oder IPv6).