Ansichten:

Berichte anzeigen und herunterladen, die aus Scans generiert wurden, und Informationen zur Fehlerbehebung wie Authentifizierungs- oder Netzwerkprobleme anzeigen.

Wichtig
Wichtig
Dies ist eine 'vorab veröffentlichte' Funktion und gilt nicht als offizielle Version. Lesen Sie Vorab-Haftungsausschluss vor der Verwendung der Funktion.
Hinweis
Hinweis
Diese Funktion ist nicht in allen Regionen verfügbar.
In Scan Reports können Sie eine Liste Ihrer neuesten Netzwerkscan-Berichte einsehen. Scan-Berichte enthalten die Ergebnisse des Scans, einschließlich aller entdeckten Assets, anfälligen Assets und erkannten CVEs. Derzeit wird nur der neueste Bericht eines Scans aufbewahrt. Um frühere Berichte zu speichern, laden Sie die Berichte vor der nächsten Scan-Zeit herunter.
Die folgende Tabelle zeigt die Aktionen, die Sie in Scan reports ausführen können.
Aktion
Details
Scanstatus anzeigen
Das Symbol neben der Scan-ID zeigt an, ob der Scan abgeschlossen (successful=d385863c-ae1f-4a76-8500-6d60d7a2de8f.png), in Bearbeitung (inProgress=763d5319-3680-4b10-abca-a75782d8eb48.png) oder fehlgeschlagen (unsuccessful=e4c3ece6-3776-45dc-b99a-67195d7d21e0.png) ist. Scans, die in Bearbeitung sind, können nicht ausgelöst werden. Bei fehlgeschlagenen Scans überprüfen Sie bitte Ihren Netzwerkstatus, den Status Ihres Service Gateways und den Status des Network Vulnerability Scanner-Dienstes.
Berichtdetails anzeigen
Von einer Scan-ID aus nach unten navigieren, um Details anzuzeigen, einschließlich:
  • Das für den Scan verwendete Service-Gateway
  • Ziel-IP-Adressen
  • Anzahl der während des ersten Entdeckungsdurchsuchens entdeckten Assets
  • Anzahl der bewerteten Assets während der Schwachstellensuche
  • Anzahl der Assets, bei denen Schwachstellen gefunden wurden
  • Anzahl der gefundenen CVEs
  • Anzahl der während des DURCHSUCHEN aufgetretenen Fehler, die auf nicht durchsuchbare Assets hinweisen
Scan-Fehler anzeigen
Klicken Sie auf die unter Scan errors angezeigte Zahl, um Zugriffsprobleme anzuzeigen, die während des DURCHSUCHENs aufgetreten sind.
  • Zugriffsfehler: Zeigt an, dass ein erforderliches Feld wie ein Port nicht zugänglich war. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Support.
  • Authentifizierungsfehler: Das Gerät unter der Ziel-IP konnte mit den bereitgestellten Authentifizierungsdaten nicht erreicht werden. Überprüfen Sie Ihre Authentifizierungsdaten in der Scan-Konfiguration. Wenn Sie ein anderes Set von Anmeldedaten verwenden müssen, erstellen Sie einen neuen Scan.
  • Nicht unterstütztes Gerät oder Geräteversion: Das Gerät an der Ziel-IP wird derzeit nicht für Netzwerkschwachstellensuchen unterstützt. Nur Geräte mit einem unterstützten Betriebssystem werden derzeit für Netzwerkschwachstellensuchen unterstützt. Authentifizierungsdaten müssen für ein Konto mit den erforderlichen Berechtigungen zum Scannen vorliegen. Um unterstützte Geräte, Betriebssysteme und Berechtigungsanforderungen anzuzeigen, siehe Unterstützte Produkte des Network Vulnerability Scanners. Klicken Sie auf Request additional device or device version support, um Feedback zu weiteren Geräte- oder Versionsunterstützungen zu geben, die Sie sich wünschen. Wenn das Produkt unterstützt wird, überprüfen Sie Ihre Authentifizierungsdaten. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Support.
  • Kein Gerät erkannt: Zeigt an, dass keine Geräte an der Ziel-IP erkannt wurden.
  • Kein offener SSH-Port erkannt: Dies weist darauf hin, dass der SSH-Anmeldezugriff fehlgeschlagen ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr SSH-Port (Standardport 22) geöffnet ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Support.
  • Durchsuchung zeitüberschritten: Dies bedeutet, dass das Ziel zu lange für die Durchsuchung benötigt hat. Versuchen Sie, die Durchsuchung erneut auszuführen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Support.
Wichtig
Wichtig
Es werden nur die ersten 100 unzugänglichen Ziel-IP-Adressen angezeigt. Laden Sie den Scanbericht herunter, um den Zugriffsstatus aller unzugänglichen Ziel-IP-Adressen anzuzeigen.
Scanbericht herunterladen
Hinweis
Hinweis
Sie müssen den Export data-Asset-Sichtbarkeitsbereich für das Management der Cyber-Risikoexposition haben, um Scan-Berichte herunterzuladen.
Klicken Sie auf das Download-Symbol (download_icon=5c7476c2-cf15-4572-b7cd-5fc67a57d22f.png), um eine ZIP-Datei mit den Berichtsdateien für den angegebenen Scan herunterzuladen. Die Berichtsdateien für jeden Suchtyp umfassen:
  • Entdeckung durchsuchen: Discovery_results.csv
    • Enthält Informationen wie IP-Adressen, FQDNs, Hostnamen, Betriebssysteme von Assets, offene Ports und TLS-Zertifikate
  • Schwachstellensuche: Discovery_results.csv und Detected_CVE_VulnerabilityList.csv
    • Detected_CVE_VulnerabilityList.csv enthält CVE-IDs, Hostnamen, IP-Adressen, betroffene Produkte, betroffene Produktversionen, Minderungsvorschläge und Links zu Sicherheitsberatungen
  • Externe Angriffsflächen-DURCHSUCHEN: InternetFacingAssetScan_results.csv
    • Enthält Informationen wie IP-Adressen, FQDNs, Hostnamen, Betriebssysteme von Assets, offene Ports und TLS-Zertifikate
Berichte manuell aktualisieren
Klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol (refresh=5bd75452-c2fb-43ed-90e6-7b552fdc5dd2.png), um den Status der angezeigten Berichte manuell zu aktualisieren. Die Status werden automatisch aktualisiert, nachdem das DURCHSUCHEN abgeschlossen ist.
Scan-Ergebnisse in Threat and Exposure Management anzeigen
Klicken Sie auf View scan reports in Threat and Exposure Management, um die betroffenen Assets und die vom Network Vulnerability Scanner erkannten Schwachstellen zusammen mit dem Risikowert der betroffenen Assets anzuzeigen.