Trend Vision One bestimmt die Risikostufe eines Ereignisses basierend auf zwei Faktoren:
-
Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen AngriffsUnter Verwendung globaler Daten bewertet Trend Vision One, wie oft Ereignisse Teil eines Angriffs sind im Vergleich dazu, wie oft sie Teil regulärer Situationen sind. Eine höhere bösartige Aktivität führt normalerweise zu einer höheren Risikostufe.
-
Potenzielle AuswirkungenTrend Vision One berücksichtigt den potenziellen Schaden eines Ereignisses. Die zugehörige Risikostufe ist höher, wenn ein Ereignis kurz davor steht, eine Störung zu verursachen oder Kosten zu verursachen.Zum Beispiel, bei seitlichen Bewegungsereignissen kontrollieren Angreifer bereits mindestens einen Ihrer Endpunkte und versuchen, sich durch Ihre Umgebung zu bewegen. Im Gegensatz dazu versuchen Angreifer bei Erstzugriffsereignissen, in Ihre Umgebung einzudringen.
Durch die Analyse dieser Faktoren und anderer, die spezifisch für das Bedrohungsbewertungs-Framework
sind, bestimmt Trend Vision One die entsprechende Risikostufe, die mit einem Sicherheitsereignis verbunden ist.
