Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage | Antwort | ||
Was ist Cloud Email Gateway Protection?
|
Cloud Email Gateway Protection bietet stets aktuelle E-Mail-Sicherheit, ohne dass IT-Mitarbeiter Wartungsarbeiten
durchführen müssen, um Spam, Viren und andere Malware zu stoppen, bevor sie Ihr Netzwerk
erreichen.
Cloud Email Gateway Protection ist ein Cloud-Dienst, der Organisationen jeder Größe zugutekommen kann. Wir stellen
die Hardware, Software und Messaging-Expertise bereit, um Ihre E-Mail-Nachrichten
von Spam, Viren, Würmern, Trojanern und Phishing (Identitätsdiebstahl) zu bereinigen.
Die entfernten E-Mail-Nachrichten werden direkt an Ihr MTA gesendet, um sie endgültig
an Ihre Endbenutzer zuzustellen. Cloud Email Gateway Protection kann auch LDAP-Verzeichnisse verwenden, um Backscatter- (oder Outscatter-) Spam und
Directory Harvest Attacks (DHA) zu verhindern.
|
||
Welche Vorteile bietet Cloud Email Gateway Protection?
|
Als Cloud-Dienst kann Cloud Email Gateway Protection Angriffe stoppen, bevor sie Ihr Netzwerk erreichen. Neben dem Stoppen von Spam, Viren,
Würmern, Trojanern und anderer Malware kann Cloud Email Gateway Protection Ihr Netzwerk vor Angriffen schützen, die:
|
||
Wie kann ich ein Upgrade durchführen?
|
Cloud Email Gateway Protection ist ein Cloud-Dienst, daher ist es nicht erforderlich, zusätzliche Hardware oder
Software zu kaufen. Der Dienst wird von Sicherheitsexperten verwaltet, wodurch Ihr
IT-Personal von der Last befreit wird, ein komplexes E-Mail-Sicherheitssystem zu installieren,
zu warten und zu optimieren.
|
||
Wie viel kostet der Service?
|
Cloud Email Gateway Protection wird pro Benutzer auf Basis eines Jahresvertrags berechnet. Die Kosten pro Benutzer
sinken, wenn die Anzahl der Benutzer steigt.
Es gibt keine Einrichtungsgebühr oder zusätzliche Supportkosten von Trend Micro. Möglicherweise fällt eine geringe Gebühr (unwahrscheinlich) für die Änderung Ihres
MX-Eintrags an. Wenden Sie sich an Ihren Webhosting-Dienst, um deren Preispolitik
zu überprüfen.
|
||
Ist Cloud Email Gateway Protection vertraulich? Wer liest meine E-Mails?
|
Alle Nachrichten werden automatisch und transparent verarbeitet. Viele Nachrichten
werden abgelehnt, bevor sie überhaupt empfangen werden, basierend auf dem Ruf der
IP, die versucht, die Nachricht zu senden. Empfangene Nachrichten werden durch ein
mehrschichtiges Spam- und Virus-Filtersystem verarbeitet, das keine menschliche Intervention
beinhaltet. Nachrichten werden niemals gespeichert, es sei denn, Ihr MTA wird unzugänglich.
|
||
Was benötige ich, um auf die Administrator-Konsole zuzugreifen?
|
Um diesen Dienst zu nutzen, benötigen Sie lediglich ein bestehendes Internet-Gateway
oder eine Arbeitsgruppen-E-Mail-Verbindung und einen Webbrowser, um auf die Online-Berichterstattung
und die Administrator-Konsole zuzugreifen.
Um auf die Konsole über die Trend Micro Licensing Management Platform zuzugreifen, benötigen Sie die Service-Webadresse und
die Kontoinformationen.
|
||
Wie beginne ich mit der Nutzung von Cloud Email Gateway Protection?
|
Um mit der Nutzung von Cloud Email Gateway Protection zu beginnen, führen Sie Folgendes aus:
Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit Cloud Email Gateway Protection.
|
||
Wie leite ich meinen Mail-Exchanger-Eintrag (MX-Eintrag) um?
|
Bevor Sie Ihren MX-Eintrag auf den Dienst umleiten, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre
Domain zu Ihrem Cloud Email Gateway Protection hinzugefügt und konfiguriert haben.
Um Ihren MX-Eintrag umzuleiten:
Nachdem die Änderungen am MX-Eintrag vorgenommen wurden, wird Cloud Email Gateway Protection zum Eingangspunkt für Nachrichten in Ihrer Domain. Nachdem die Änderungen an den
DNS-Einträgen wirksam werden (bis zu 48 Stunden), wird der gesamte eingehende E-Mail-Verkehr
über Cloud Email Gateway Protection geleitet.
|
||
Wo finde ich die Anweisung, um den MX-Eintrag so umzuleiten, dass er auf Cloud Email Gateway Protection verweist?
|
Der MX-Eintrag bestimmt die Nachrichtenweiterleitung für alle E-Mail-Nachrichten,
die an Ihre Domain gesendet werden.
Die Cloud Email Gateway Protection Willkommens-E-Mail-Nachricht von Trend Micro enthält spezifische Informationen darüber, wohin Ihr MX-Eintrag umgeleitet werden
soll.
|
||
Wie akzeptiere ich E-Mail-Nachrichten vom Dienst?
|
Um sicherzustellen, dass Sie E-Mail-Nachrichten empfangen können, die vom Dienst verarbeitet
werden:
|
||
Kann ich Cloud Email Gateway Protection mit einer begrenzten Anzahl von E-Mail-Adressen ausprobieren?
|
Ja.
|
||
Speichert oder archiviert Cloud Email Gateway Protection E-Mail-Nachrichten?
|
Cloud Email Gateway Protection speichert oder archiviert standardmäßig keine E-Mail-Nachrichten. Alle Nachrichten
werden verarbeitet und sofort an das MTA des Kunden übergeben. Nachrichten werden
nicht zwischengespeichert oder im Speicher abgelegt, es sei denn, Ihr MTA wird nicht
verfügbar. Wenn Sie jedoch eine Richtlinie zur Quarantäne von Nachrichten (z. B. Spam)
erstellen, werden diese E-Mail-Nachrichten bis zu 30 Tage in unserem Datenzentrum
gespeichert.
Mit standardmäßig aktivierter E-Mail-Kontinuität bietet Cloud Email Gateway Protection ein Standby-E-Mail-System, das eine nahezu ununterbrochene Nutzung von E-Mail im
Falle eines Mailserver-Ausfalls ermöglicht. Tritt ein Ausfall auf, speichert Cloud Email Gateway Protection Ihre eingehenden E-Mail-Nachrichten für 10 Tage. Sobald Ihr E-Mail-Server innerhalb
des 10-Tage-Zeitraums wieder online ist, werden diese Nachrichten auf Ihren E-Mail-Server
zurückgespielt.
|
||
Wie setze ich ein End User Console-Passwort zurück oder sende es erneut?
|
Wenn Ihre Benutzer ihr Passwort vergessen haben oder sich nicht daran erinnern können,
können sie zum Anmeldebildschirm der Cloud Email Gateway Protection End User Console gehen und auf Forgot your password klicken, um ihr Passwort zurückzusetzen.
Es ist nicht erforderlich, die Passwörter der Endbenutzer zurückzusetzen.
|
||
Was macht der Dienst, wenn mein MTA nicht verfügbar ist?
|
Wenn Ihr MTA aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist, wird Ihr Nachrichtenstrom
automatisch bis zu zehn (10) Tage lang oder bis zu dem Zeitpunkt, an dem Ihr Server
wieder online ist, in die Warteschlange gestellt.
Sie sollten keine Ihrer wertvollen E-Mail-Nachrichten aufgrund von Hardware- oder
Softwarefehlern, Stromausfällen, Netzwerkfehlern oder einfachem menschlichem Versagen
verlieren.
|
||
Wohin geht die ausgehende E-Mail?
|
Standardmäßig werden Ihre ausgehenden E-Mail-Nachrichten direkt von Ihrem eigenen
MTA verarbeitet und wie bisher an andere Netzwerke weitergeleitet. Mit der Cloud Email Gateway Protection (Vollversion) können Sie jedoch wählen, Ihren ausgehenden E-Mail-Verkehr über Cloud Email Gateway Protection-Dienste umzuleiten.
Auswahl von ausgehendem Filter:
Wenn Sie Cloud Email Gateway Protection aktivieren, werden Sie darüber informiert, an welches MTA Sie Ihre ausgehenden Nachrichten
senden sollen, wenn Sie sich entscheiden, den ausgehenden Filter zu nutzen.
Für vollständige Anweisungen zum Aktivieren des ausgehenden Filters siehe Konfigurieren einer Domäne.
|
||
Wie implementiert Cloud Email Gateway Protection das Transport Layer Security (TLS)-Protokoll?
|
Cloud Email Gateway Protection ist im Modus Opportunistic Transport Layer Security (TLS) konfiguriert. In diesem
Modus prüfen die MTA-Server zunächst, ob der sendende oder empfangende MTA die SMTP-Transaktion
im TLS-Modus durchführen kann. Wenn ja, wird die gesamte Sitzung und der gesamte Prozess
im TLS-Modus durchgeführt.
|