24. Oktober 2025—Cloud-E-Mail- und Zusammenarbeitsschutz bietet erweiterte Funktionen zur Analyse und Reaktion auf von Benutzern gemeldete
E-Mails. Wenn ein Benutzer eine verdächtige Nachricht meldet, analysiert das System
automatisch die E-Mail, um festzustellen, ob sie eine Bedrohung darstellt—wie Phishing
oder Spam—und identifiziert wichtige Indikatoren wie bösartige URLs oder verdächtige
Absender. Es stellt auch eine Liste der letzten E-Mails bereit, die ähnliche verdächtige
Indikatoren wie die gemeldete Nachricht aufweisen, sodass Administratoren manuelle
oder automatische Maßnahmen ergreifen können, um diese Bedrohungen zu mindern.
Darüber hinaus verbessert Cloud-E-Mail- und Zusammenarbeitsschutz die Erkennungsfähigkeiten, indem es aus der gemeldeten E-Mail lernt, um ein Wiederauftreten
zu verhindern. Administratoren können auch relevante Objekte – wie Absenderadressen,
Domains oder URLs – aus der gemeldeten E-Mail zu überwachten Listen hinzufügen, die
in Richtlinien der Korrelativen Intelligenz verwendet werden, um zukünftige unerwünschte
oder anomale Nachrichten basierend auf dem organisatorischen Kontext zu sperren.
