Ansichten:

Entdecken Sie die exklusiven Funktionen, die nur in Cloud-E-Mail- und Zusammenarbeitsschutz verfügbar sind, und verstehen Sie den Mehrwert des Updates mit einer Liste leistungsstarker Fähigkeiten, die darauf ausgelegt sind, die Sicherheit von E-Mails und Zusammenarbeit zu verbessern.

Kategorie
Funktion
Erkennungsverbesserungen
  • Analyse und Reaktion auf Benutzermeldungen
    Cloud-E-Mail- und Zusammenarbeitsschutz unterstützt erweiterte Funktionen zur Analyse und Reaktion auf von Benutzern gemeldete E-Mails. Das System identifiziert automatisch Bedrohungen wie Phishing oder Spam, durchsucht historische E-Mails erneut nach ähnlichen Risiken und ermöglicht manuelle oder automatische Maßnahmen zur Minderung und Verhinderung zukünftiger Bedrohungen. Sicherheitsteams können auch wichtige Indikatoren aus gemeldeten E-Mails zu überwachten Listen in den Correlated Intelligence-Richtlinien hinzufügen, um die Erkennung zu verbessern und den manuellen Aufwand zu reduzieren.
Plattform-gestützte Funktionen
  • Zentralisiertes Richtlinienressourcenmanagement in E-Mail- und Kollaborationssicherheit
    E-Mail- und Kollaborationssicherheit bietet einen zentralen Ort zur Verwaltung von richtlinienbezogenen Ressourcen und zur Durchführung von E-Mail-Sicherheitsoperationen über unterstützte Lösungen hinweg. Diese Funktion ermöglicht es Administratoren, genehmigte und gesperrte Absender und Inhalte einmal zu definieren und die Einstellungen konsistent über unterstützte Lösungen hinweg anzuwenden, einschließlich Cloud-E-Mail- und Zusammenarbeitsschutz und Cloud Email Gateway Protection. Dies reduziert den doppelten Einrichtungsaufwand und gewährleistet eine einheitliche Durchsetzung. Für lösungsspezifische Steuerungen können Konfigurationen weiterhin individuell vorgenommen werden.
  • E-Mail-Tracking-Protokolle und Prüfprotokolle integriert mit Trend Vision One
    Cloud-E-Mail- und Zusammenarbeitsschutz unterstützt das Hochladen von E-Mail-Tracking-Protokollen und Audit-Protokollen zu Trend Vision One, sodass Sie diese Protokolle direkt im XDR Data Explorer und in den Audit-Protokollen abfragen und über Third-Party Integrations mit Drittanbieterplattformen integrieren können.