Ansichten:

Erfahren Sie mehr über die Arten von Beweisen in der Kategorie Basisinformationen, die das Incident Response Evidence Collection Playbook, die Collect Evidence-Aufgabe und das Trend Micro Incident Response Toolkit sammeln.

Systemdaten

Evidenzdaten
Beschreibung
Host-Name
Der Domänenname-System (DNS) Host-Name des Endpunkts.
UUID
Die vom System generierte universell eindeutige Bezeichnerzeichenfolge (UUID) für das Endpunkt-Hardwareprofil.
CPU-Typ
Die Architektur der zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) des Systems.
CPU-Marke
Die Marke des derzeit unterstützten Prozessors.
Physische CPU-Kerne
Die Anzahl der physischen Kerne in der CPU.
Logische CPU-Kerne
Die Anzahl der logischen Kerne in der CPU.
CPU-Mikrocode
Ein Vermittlungscode, der als CPU-Firmware fungiert.
Physischer Speicher (KB)
Der angezeigte physische Speicher in Kilobyte (KB).
Hardwareanbieter
Der Hersteller der System-Motherboard.
Hardwaremodell
Das Gerätemodell des Endpunkts.
Hardware-Seriennummer
Die Seriennummer der Softwarekomponente der Endpunkt-Hardware.
Computername
Der Network Basic Input/Output System (NetBIOS)-Name des Endpunkts.

Betriebssystemversion

Evidenzdaten
Beschreibung
Name
Die Betriebssystemverteilung oder der Produktname.
Installationszeit
Das Datum, an dem das Betriebssystem auf dem Endpunkt installiert wurde.
Version
Die primäre Betriebssystemversion, die auf dem Endpunkt läuft.
Wichtig
Die Hauptversionsnummer des aktuellen Betriebssystems.
Geringfügig
Die Nebenversion des aktuellen Betriebssystems.
Build
Ein build-spezifischer oder variantenabhängiger OS-Versionsidentifikator.
Plattform
Die OS-Plattform oder ID.
Plattform wie
Die eng verwandten Plattformen.
Codename
Der Codename der Betriebssystemversion.
Arch
Die OS-Architektur.

Schnittstellendetails

Evidenzdaten
Beschreibung
MAC
Die Media Access Control (MAC)-Adresse des Netzwerkadapters des Endpunkts.
Letzte Änderungszeit
Die Zeit der letzten Geräteänderung.
Netzwerkschnittstelle
Der Index der Internetprotokoll Version 4 (IPv4) Schnittstelle, die mit den Netzwerk-IPv4-Adressen verknüpft ist.
MTU
Die maximale Übertragungseinheit (MTU) in Byte.
Metrik
Die IPv4-Schnittstellenmetrik für die Netzwerkadapteradresse.
Flags
Die Flags, die die Einstellungen des Netzwerkadapters angeben.
Kollisionen
Die Anzahl der festgestellten Paketkollisionen.
Anzeigename
Ein benutzerfreundlicher Name für den Netzwerkadapter.
Beschreibung
Eine Beschreibung des Netzwerkadapters.
Hersteller
Der Hersteller des Netzwerkadapters.
Verbindungs-ID
Der Name der Netzwerkverbindungen, wie sie im Abschnitt Netzwerkverbindungen der Systemsteuerung erscheinen.
Verbindungsstatus
Der Status der Netzwerkverbindung des Netzwerkadapters.
Aktiviert
Ein Hinweis darauf, ob der Adapter aktiviert ist.
Physischer Adapter
Ein Hinweis darauf, ob der Adapter physisch ist.
Geschwindigkeit
Eine Schätzung der aktuellen Bandbreite in Bits pro Sekunde oder der nominalen Bandbreite, wenn keine Schätzung vorgenommen werden kann.
Dienst
Der Dienstname des Netzwerkadapters.
DHCP aktiviert
Ein Hinweis darauf, ob das Dynamic Host Configuration Protocol Version 4 (DHCPv4) aktiviert ist.
DHCP-Lease läuft ab
Das Ablaufdatum und die Uhrzeit der vom DHCP-Server dem Endpunkt zugewiesenen Internet-Protokoll (IP)-Adresse.
DHCP-Lease erhalten
Das Datum und die Uhrzeit, zu der die geleaste IP-Adresse dem Endpunkt über den DHCP-Server zugewiesen wurde.
DHCP-Server
Die IP-Adresse des DHCP-Servers.
DNS-Domäne
Der Domänenname und die Endung der Organisation.
DNS-Domänensuffix-Suchreihenfolge
Eine Liste von DNS-Domänensuffixen, die am Ende des Host-Namens angewendet werden, wenn eine Domänennamenauflösung versucht wird.
DNS-Host-Name
Der Name, der zur Identifizierung des Endpunkts für die Authentifizierung verwendet wird.
Suchreihenfolge der DNS-Server
Eine Liste von IP-Adressen des Servers, die bei der Abfrage von DNS-Servern verwendet werden.
iPakete
Die Anzahl der vom Interface empfangenen Unicast-Pakete.
oPakete
Die Anzahl der durch die Schnittstelle gesendeten Datenoktette.
iByte
Die Anzahl der vom Interface empfangenen Oktette an Daten.
oBytes
Die Anzahl der über die Schnittstelle gesendeten Unicast-Pakete.
iFehler
Die Anzahl der eingehenden Pakete, die aufgrund von Fehlern verworfen wurden.
oFehler
Die Anzahl der ausgehenden Pakete, die aufgrund von Fehlern verworfen wurden.
iDrops
Die Anzahl der eingehenden Pakete, die trotz fehlender Fehler verworfen wurden.
oDrops
Die Anzahl der ausgehenden Pakete, die trotz fehlender Fehler verworfen wurden.

Schnittstellenadresse

Evidenzdaten
Beschreibung
Netzwerkschnittstelle
Der Index der IPv4-Schnittstelle, die mit den IPv4-Netzwerkadressen verknüpft ist.
Adresse
Ein schreibgeschützter, benutzerfreundlicher Name für die Adresse.
Maske
Die IPv4-Subnetzmaske.
Typ
Der Ursprung des IPv4- oder Internetprotokoll Version 6 (IPv6)-Adresssuffixes.
Freundlicher Name
Ein benutzerfreundlicher Name für den Netzwerkadapter.

Volumeninformationen

Evidenzdaten
Beschreibung
Pfad
Der aktuelle Festplattenpfad.
Name
Der Name des Laufwerks im Dateisystem.
System
Der Dateisystemtyp, wie z.B. File Allocation Table (FAT) oder New Technology File System (NTFS).
Maximale Komponentenlänge
Die maximale Zeichenlänge von Dateinamen, die vom Dateisystem unterstützt wird.
Dateisystem-Flags
Die mit dem Dateisystem verbundenen Flags.
Laufwerkstyp
Ein Wert, der den Typ des Laufwerks angibt, wie z. B. entfernbar, fest, Solid-State-Laufwerk (SS) oder Festplattenlaufwerk (HDD).

Systemlaufwerkumgebung

Evidenzdaten
Beschreibung
Systemstamm
Das Stammverzeichnis von Windows.
Systemlaufwerk
Das Laufwerk, auf dem Windows installiert ist.