Ansichten:
Die Funktion „Upgrade bei Aktivierung“ kann verwendet werden, um Agenten während des Aktivierungsprozesses automatisch auf eine neuere Softwareversion zu aktualisieren, basierend auf einer Überprüfung der Agentenversion. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie den Agenten über den Backprozess verteilen möchten (siehe Installieren Sie den Agenten auf einem AMI oder WorkSpace-Bundle). Wenn Agenten gebacken werden, kann es schwierig sein, Ihre „goldenen“ Images jedes Mal zu aktualisieren, wenn eine neue Version des Agenten veröffentlicht wird. In diesem Fall kann „Upgrade bei Aktivierung“ verwendet werden, sodass jedes Mal, wenn der ältere Agent aus dem gebackenen Image aktiviert wird, die Server- und Workload Protection-Konsole den Agenten anweist, auf die von Ihnen im Rahmen des Aktivierungsprozesses angegebene Version zu aktualisieren, um die in Ihrer Umgebung verwendeten laufenden Agenten auf dem neuesten Stand zu halten.
Hinweis
Hinweis
Diese Funktion entspricht Ihren Einstellungen zur Versionskontrolle des Agenten.
Hinweis
Hinweis
Diese Funktion ist derzeit nur auf Linux- und Windows-Computern verfügbar. Die Unterstützung für Unix ist in einer zukünftigen Version geplant.
Diese Funktion arbeitet mit diesen Betriebssystemen:
  • Red Hat Enterprise Linux
  • Ubuntu
  • CentOS
  • Debian
  • Amazon Linux
  • Oracle Linux
  • SUSE Linux Enterprise Server
  • Cloud Linux
  • Windows

Automatisches Upgrade von Agents aktivieren

  1. Navigieren Sie zu AdministrationSystem SettingsAgents.
  2. Unter Agent-Upgrade wählen Sie eine der folgenden Optionen: Automatically upgrade Linux agents on activation, Automatically upgrade Windows agents on activation, Automatically upgrade Unix agents on activation.
  3. Klicken Sie auf Save.

Überprüfen Sie, ob die Agenten erfolgreich aktualisiert wurden

Die Spalte "Version" auf der Seite "Computer" zeigt die installierte Agentenversion für jeden Computer an.
Zusätzlich werden bei einem automatischen Agenten-Upgrade Systemereignisse generiert, die Sie verwenden können, um den Status des Upgrades zu verfolgen. Sie können nach diesen Systemereignissen suchen:
ID
Ereignis
Beschreibung
264
Agent-Software-Upgrade angefordert
Ein Upgrade der Agentensoftware wurde ausgelöst, entweder manuell oder durch ein automatisches Agenten-Upgrade.
277
Upgrade bei Aktivierung übersprungen
Der Agent war für ein automatisches Upgrade berechtigt, aber das Upgrade fand nicht statt. Die Ereignisdetails listen die vorhandene Agentenversion und die versuchte Upgrade-Version auf, zusammen mit dem Grund, warum das Upgrade fehlgeschlagen ist. Die Gründe können sein:
  • Das Upgrade bei der Aktivierung wurde für diesen Computer übersprungen, da eine ausstehende Neustartanfrage vorliegt. Bitte starten Sie den Computer neu, um dieses Problem zu beheben. Die Upgrade-Anfrage wird bei der nächsten Aktivierung nach dem Neustart bearbeitet.
  • Das Upgrade bei der Aktivierung wird derzeit nicht für die Verwendung auf Windows-Servern unterstützt, wenn die Zielversion, auf die aktualisiert werden soll, älter als die Agent-Version 12 ist. Es gibt Verbesserungen im Agent 12, die für diese Funktion erforderlich sind. Bitte aktualisieren Sie die Agenten-Versionskontrollkonfiguration, um einen Agenten der Version 12 oder höher für diese Plattform zu verwenden, damit das Upgrade erfolgreich durchgeführt werden kann.
  • Der Agent wurde nicht automatisch aktualisiert, da eine erforderliche Linux-Kernel-Unterstützungsdatei nicht gefunden wurde.
  • Der Agent wurde nicht automatisch aktualisiert, da die Upgrade-bei-Aktivierung-Funktion das derzeit installierte Betriebssystem nicht unterstützt. Möglicherweise können Sie den Agenten manuell aktualisieren. Siehe Agent manuell installieren.
706
Software-Update: Agentensoftware aktualisiert
Das Upgrade war erfolgreich.
707
Software-Update: Aktualisierung der Agenten-Software fehlgeschlagen
Das Upgrade war nicht erfolgreich. Siehe die Ereignisdetails für weitere Informationen darüber, warum es nicht erfolgreich war.