Sehen Sie sich die Ergebnisse der Mobile Security-Leistungstests auf einem Google Pixel 6 an.
Getestete Telefonspezifikationen
Modell
|
RAM
|
Betriebssystem
|
Kernel-Version
|
SDK-Version
|
Google Pixel 6
|
8 GB
|
Android 13
|
5.10
|
1.05.6020
|
CPU-Auslastung
Das folgende Diagramm zeigt die von Mobile Security genutzten CPU-Ressourcen als Prozentsatz
der gesamten CPU-Auslastung.

Beobachtungen:
- Die CPU-Auslastung stieg während des DURCHSUCHENs an und sank nach Abschluss des Scans schnell ab
- CPU-Auslastung stieg an, als eine verdächtige URL im Browser erkannt wurde
Fazit:
Die Mobile Security-App überschritt auf dem getesteten Gerät nicht 35 % der CPU-Ressourcen,
und der Durchschnittswert lag bei etwa 20 %, wenn CPU-Ressourcen genutzt wurden. Die
Mobile Security-App nutzte im Leerlauf fast keine CPU-Ressourcen.
Speicherauslastung

Beobachtungen:
-
Der Speicherverbrauch schwankte während des Scans erheblich
-
Der Speicherverbrauch schwankte leicht, nachdem verdächtige Web-URLs erkannt wurden
Fazit:
Die Mobile Security-App belegte auf dem getesteten Gerät nicht mehr als 400 MB während
der Nutzung, und der Durchschnittswert betrug etwa 300 MB im Leerlauf.
Netzwerknutzung


Beobachtungen:
- Kurzfristige Spitzen traten beim Aktualisieren der Muster auf
Fazit:
Auf dem getesteten Gerät beanspruchte Mobile Security die meiste Zeit weniger als
1 MB Netzwerkverkehr.