Trend Vision One klassifiziert öffentliche KI-Dienste in drei Kategorien. Wenn der
primäre Dienst einer Cloud-Anwendung in eine dieser Kategorien fällt, wird die Anwendung
als öffentlicher KI-Dienst betrachtet.
ML/GenAI Service Provider (LSP)
Plattformen, die KI/ML-Funktionen als APIs oder Dienste anbieten, die Entwickler in
ihre eigenen Anwendungen integrieren können. Dazu gehören:
-
Amazon Bedrock: Entwickler können Bedrock GenAI-Dienste in ihre Anwendungen integrieren
-
OpenAI API: Bietet GPT-Modelle, DALL-E, Whisper und andere KI-Modelle über API
-
Anthropic Claude API: Konversationelle KI-Funktionen für Entwickler
ML/GenAI-Entwicklungsplattformen
Umfassende Plattformen, die Werkzeuge, Infrastruktur und Ressourcen für den Aufbau,
das Training und die Bereitstellung von KI-Modellen bieten. Dazu gehören:
-
Hugging Face: Bietet ein herunterladbares GenAI-Modell und auch eine Cloud zum Hosten des GenAI
-
Kaggle: Stellt einen Datensatz zur Verfügung, um sowohl ein maschinelles Lernmodell als auch ein generiertes Modell zu trainieren/evaluieren
KI-gestützte Endbenutzeranwendungen
Verbraucher- oder Geschäftsanwendungen, bei denen KI die primäre Funktionalität ist,
die das Benutzererlebnis antreibt. Dazu gehören:
-
ChatGPT: Verwendet GenAI, um einen Chatbot-Dienst zu erstellen.
-
XGrok: Verwendet GenAI, um Nachrichten in sozialen Medien zu analysieren und eine Zusammenfassung oder andere Informationen bereitzustellen
-
Grammarly: KI-gestützte Schreibverbesserung
-
Notion AI: KI-Funktionen in den Produktivitätsarbeitsbereich integriert
-
GitHub Copilot: KI-Codevervollständigung und -generierung
-
Perplexity: KI-gestützter Such- und Rechercheassistent
