Endbenutzer
|
-
Für wie viele Benutzer soll die Verteilung insgesamt durchgeführt werden?
-
Wie viele davon sind:
|
Endpunkte
|
-
Gibt es auf der Hardware eine Standard-Anzahl von Partitionen?
-
Besitzen die Geräte mehrere physische Festplatten?
-
Sind SED-Festplatten an diese Geräte angeschlossen?
-
Gibt es Geräte mit Dual-Boot-Managern?
-
Welche Standard-Software ist installiert? Prüfen Sie Folgendes:
-
Verwenden die Endpunkte BIOS oder UEFI?
|
Unternehmensnetzwerke und -datenbanken
|
-
Wie viele PolicyServer Instanzen werden zur Unterstützung der Benutzerbasis erforderlich sein?
-
Schätzen Sie die maximale Benutzeranzahl in der Zukunft. Denken Sie dabei beispielsweise an das potenzielle Wachstum des Unternehmens innerhalb der nächsten drei Jahre.
-
Falls die Domänenauthentifizierung verwendet wird, ist ein PolicyServer für jede Active Directory-Domäne erforderlich.
-
Ist eine Lastverteilung auf den Servern erforderlich?
-
Die Lastverteilung wird für Installationen empfohlen, die Redundanz und hohe Verfügbarkeit für PolicyServer verlangen.
-
Es kann Clustering verwendet werden, um Redundanz und hohe Verfügbarkeit für die Datenbankserver zu bieten.
-
Wie lauten die Schätzungen für die Datenbankgröße?
-
Schätzen Sie die maximale Benutzeranzahl in der Zukunft. Denken Sie dabei beispielsweise an das potenzielle Wachstum des Unternehmens innerhalb der nächsten drei Jahre.
-
Der Speicherplatzbedarf beträgt etwa 1 GB pro Jahr je 1.000 Endbenutzer.
|
Internetkonnektivität |
-
Werden Agents erforderlich sein, um über das Internet mit dem PolicyServer zu kommunizieren?
-
Welche der folgenden Funktionen müssen eingerichtet werden, wenn Agents über das Internet kommunizieren müssen?
-
Domänenauthentifizierung/Single Sign-On kann über das Internet verwendet werden
-
Richtlinien-Updates über das Internet
-
Geräte-Auditing über das Internet
-
Online-Kennwortzurücksetzung
|