Die Bereitstellung an Remote-Standort 1 erfordert die Konfiguration des Microsoft
Distributed File System (DFS). Für weitere Informationen über DFS, siehe http://support.microsoft.com/?kbid=241452. Nach der Konfiguration von DFS muss Server 3 am Remote-Standort 1 DFS aktivieren,
um die bestehende DFS-Umgebung zu replizieren oder eine neue zu erstellen.
Eine geeignete Bereitstellungsmethode ist die Erstellung des Agent-Pakets im Microsoft Installer Package (MSI)-Format und die Bereitstellung des Agent-Pakets auf dem DFS. Siehe das Administratorhandbuch für das Verfahren. Da das Paket während des nächsten zeitgesteuerten Updates auf
Server 3 repliziert wird, hat die Bereitstellung des Agent-Pakets minimale Auswirkungen auf die Bandbreite.