Die Funktion „Schutz vor Internet-Bedrohungen“ bietet Ihnen die serverseitige Steuerung
der entsprechenden Richtlinien auf Android-Mobilgeräten sowie drei vordefinierte Sicherheitsebenen:
Niedrig, Normal und Hoch. Darüber hinaus werden gesperrte und zulässige Listen zum Sperren oder Zulassen bestimmter
URLs bereitgestellt. Mobile Security blockiert alle URLs, die Sie zur Liste 'Gesperrt'
hinzufügen, und erlaubt alle URLs aus der zulässigen Liste.
![]() |
HinweisDie Richtlinie zum Schutz vor Internet-Bedrohungen unterstützt nur Google Chrome und
den Standard-Browser von Android auf Mobilgeräten.
|
Weitere Informationen zur Konfiguration der Listen für gesperrte oder zulässige Filter
finden Sie in der folgenden Tabelle.
Filterlistenkonfiguration für die Richtlinie zum Schutz vor Internet-Bedrohungen
Serversteuerung
|
Benutzersteuerung
|
Beschreibung
|
Deaktiviert
|
Aktiviert
|
Der Benutzer kann die Liste 'Gesperrt'/'Zulässig' im Agent für Mobilgeräte bearbeiten.
Mobile Security sperrt URLs basierend auf den folgenden Prioritäten bzw. lässt diese
entsprechend zu:
|
Aktiviert
|
Deaktiviert
|
Der Benutzer darf die Liste 'Gesperrt'/'Zulässig' nur im Agent für Mobilgeräte bearbeiten.
Mobile Security sperrt URLs basierend auf den folgenden Prioritäten bzw. lässt diese
entsprechend zu:
|
Aktiviert
|
Aktiviert
|
Der Benutzer kann die vom Administrator definierte Liste 'Gesperrt'/'Zulässig' anzeigen
oder bearbeiten und auch die Liste 'Gesperrt'/'Zulässig' im Agent für Mobilgeräte
verwenden.
Wenn die Sicherheitsrichtlinien mit dem Agent für Mobilgeräte synchronisiert werden,
werden die Filterlisten nicht synchronisiert. Alle übrigen Einstellungen werden gemäß
den Richtlinien aktualisiert.
Mobile Security sperrt URLs basierend auf den folgenden Prioritäten bzw. lässt diese
entsprechend zu:
|