Die Echtzeitsuche wird kontinuierlich und dauerhaft ausgeführt. Bei jedem Empfang,
Öffnen, Herunterladen, Kopieren oder Ändern einer Datei wird diese durch die Echtzeitsuche
durchsucht. Wenn der Security Agent kein Sicherheitsrisiko erkennt, können Benutzer mit dem Zugriff auf die Datei fortfahren.
Wenn der Security Agent ein Sicherheitsrisiko oder eine mögliche Viren-/Malware-Infektion erkennt, wird eine
Benachrichtigung mit dem Namen der infizierten Datei und des speziellen Sicherheitsrisikos
angezeigt.
Die Echtzeitsuche verwaltet einen permanenten Zwischenspeicher für die Suche, der
bei jedem Start des Security Agent neu geladen wird. Der Security Agent verfolgt Änderungen an Dateien oder Ordnern nach, die seit dem Beenden des Security Agents erfolgt sind, und entfernt diese Dateien aus dem Zwischenspeicher.