Prozedur
- Navigieren Sie zu .
- Klicken Sie auf die Registerkarte File Attribute.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.Ein neues Fenster wird geöffnet.
- Geben Sie einen Namen für die Dateiattributliste ein. Der Name darf nicht länger als
100 Byte sein und folgende Zeichen dürfen nicht enthalten sein:
-
> < * ^ | & ? \ /
-
- Geben Sie eine Beschreibung mit maximal 256 Byte ein.
- Wählen Sie die gewünschten ursprünglichen Dateitypen aus.
- Wenn ein Dateityp, den Sie einschließen möchten, nicht in der Liste steht, wählen
Sie File extensions aus, und geben Sie anschließend die Erweiterung des Dateityps ein. Die Prävention
vor Datenverlust überprüft Dateien mit der angegebenen Erweiterung, prüft aber nicht
deren tatsächliche Dateitypen. Richtlinien beim Festlegen von Dateierweiterungen:
-
Sie können Platzhalter in Erweiterungen einschließen. Mit einem Fragezeichen (?) können Sie ein einzelnes Zeichen und mit einem Stern (*) zwei oder mehr Zeichen darstellen. Beispiele dafür finden Sie nachstehend:-
*.*m
entspricht den folgenden Dateien:ABC.dem
,ABC.prm
,ABC.sdcm
-*.m*r
entspricht den folgenden Dateien:ABC.mgdr
,ABC.mtp2r
,ABC.mdmr
-*.fm?
entspricht den folgenden Dateien:ABC.fme
,ABC.fml
,ABC.fmp
-
Gehen Sie beim Hinzufügen eines Sterns am Ende einer Erweiterung besonders sorgfältig vor, da dieser Platzhalter mit Teilen eines Dateinamens oder einer nicht zugehörigen Erweiterung übereinstimmen kann. Beispiel:
*.do*
stimmt mitabc.doctor_john.jpg
undabc.donor12.pdf
überein. -
Verwenden Sie Strichpunkte (;), um mehrere Dateierweiterungen zu trennen. Sie müssen nach einem Strichpunkt kein Leerzeichen einfügen.
- Geben Sie die minimale und maximale Dateigröße in Byte ein. Beide Dateigrößen müssen ganze Zahlen größer als null sein.
- Klicken Sie auf Speichern.