Ansichten:
Richtlinien zur Anwendungsüberwachung und ‑kontrolle bieten Ihnen die serverseitige Kontrolle über die auf Mobilgeräten installierten Anwendungen und ermöglichen die Übertragung der erforderlichen Anwendungen auf die Mobilgeräte.
Zum Konfigurieren der Einstellungen der Richtlinie zur Anwendungsüberwachung und ‑kontrolle klicken Sie auf Richtlinien, dann auf den Namen der Richtlinie und dann auf Richtlinie zur Anwendungsüberwachung und ‑kontrolle.
  • Erforderliche Anwendungen: Mit dieser Option werden alle Anwendungen, die Sie in der Liste hinzufügen, an die Mobilgeräte übertragen. Sie können auch ein VPN mit Anwendungen verknüpfen, sodass die Anwendungen immer dieses VPN nutzen, um eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen.
  • Zulässige Anwendungen: Sie können die auf Mobilgeräten installierten Anwendungen mit Hilfe der Listen 'Zulässig' und 'Gesperrt' steuern.
    Bei iOS-Mobilgeräten sendet Mobile Security eine Benachrichtigung an den Administrator und den Benutzer für jede Anwendung, die nicht der Richtlinie entspricht.
    Bei Android-Mobilgeräten sperrt Mobile Security die Anwendung, die nicht der Richtlinie entspricht und lässt alle anderen Anwendungen zu.
    • Sperren von System-Apps aktivieren (nur Android):
      Wenn diese Option ausgewählt ist, sperrt Mobile Security alle System-Apps auf Android-Mobilgeräten.
    • Anwendungskategorie aktivieren: Wählen Sie die Anwendungskategorie aus, die Sie auf Mobilgeräten aktivieren oder deaktivieren möchten. Sie können auch eine Ausnahme festlegen, indem Sie die Anwendungen, die zu dieser Kategorie gehören, zu der Liste 'Zulässig' oder 'Gesperrt' hinzufügen. Wenn Sie zum Beispiel den Kategorietyp Spiele deaktiviert haben, sperrt Mobile Security alle Anwendungen, die dieser Kategorie angehören, es sei denn, solche Anwendungen sind in der Liste 'Zulässig' eingetragen.
      Mobile Security lässt Anwendungen entsprechend den folgenden Prioritäten zu bzw. sperrt diese:
      1. Liste 'Zulässig': Mobile Security lässt Anwendungen zu, die sich in der Liste 'Zulässig‘' befinden, auch wenn sie zu der von Ihnen deaktivierten Kategorie gehören.
      2. Liste 'Gesperrt': Mobile Security sperrt Anwendungen, die sich in der Liste 'Gesperrt' befinden, auch wenn sie zu der von Ihnen aktivierten Kategorie gehören.
      3. Anwendungsberechtigungen: Mobile Security lässt Anwendungen zu bzw. sperrt Anwendungen gemäß des von Ihnen ausgewählten Berechtigungsstatus für die Kategorie, zu der diese gehören.
    • Anwendungsberechtigungen aktivieren (nur für Android): Wählen Sie die Anwendungsdienste, die Sie auf Android-Mobilgeräten aktivieren oder deaktivieren möchten. Sie können auch eine Ausnahme festlegen, indem Sie die Anwendungen, die diese Dienste nutzen, zu der Liste 'Zulässig' oder 'Gesperrt' hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise den Diensttyp Daten lesen deaktiviert haben, sperrt Mobile Security alle Anwendungen, die den Datentyp 'Daten lesen' nutzen, es sei denn, solche Anwendungen sind in der Liste 'Zulässig' enthalten.
      Mobile Security lässt Anwendungen entsprechend den folgenden Prioritäten zu bzw. sperrt diese:
      1. Liste 'Zulässig': Mobile Security lässt Anwendungen zu, die sich in der Liste 'Zulässig' befinden, auch wenn sie die von Ihnen deaktivierten Dienste nutzen.
      2. Liste 'Gesperrt': Mobile Security sperrt Anwendungen, die sich in der Liste 'Gesperrt' befinden, auch wenn sie die von Ihnen aktivierten Dienste nutzen.
      3. Anwendungsberechtigungen: Mobile Security lässt Anwendungen zu bzw. sperrt Anwendungen gemäß des von Ihnen ausgewählten Berechtigungsstatus für die Dienste, die sie nutzen.
    • Nur die folgenden Anwendungen zulassen: Fügen Sie die Anwendungen der Liste 'Zulässig' hinzu, die Benutzer auf ihren Mobilgeräten nutzen dürfen sollen. Wenn aktiviert:
      • Mobile Security zeigt auf Android-Mobilgeräten eine Popup-Warnung an, wenn Anwendungen erkannt werden, die sich nicht in der Liste 'Zulässig' befinden.
      • Wenn Mobile Security auf iOS-Mobilgeräten eine Anwendung erkennt, die nicht in der Liste 'Zulässig' enthalten ist, sendet Mobile Security eine E-Mail-Benachrichtigung an den Benutzer.
    • Nur die folgenden Anwendungen sperren: Fügen Sie die Anwendungen zur Liste 'Gesperrt' hinzu, die Benutzer nicht auf ihren Mobilgeräten verwenden sollen. Wenn aktiviert:
      • Mobile Security zeigt auf Android-Mobilgeräten eine Popup-Warnung an, wenn Anwendungen erkannt werden, die sich in der Liste 'Gesperrt' befinden.
      • Wenn Mobile Security auf iOS-Mobilgeräten eine Anwendung erkennt, die nicht in der Liste 'Gesperrt' enthalten ist, sendet Mobile Security eine E-Mail-Benachrichtigung an den Benutzer.
    • App-Sperre (nur für überwachten Modus): Beschränkt das iOS-Mobilgerät auf die angegebene Anwendung.
Mobile Security prüft auf unzulässige Anwendungen und sendet eine E-Mail-Benachrichtigung an die Benutzer:
  • automatisch gemäß den Einstellungen für die Häufigkeit des Sammelns von Informationen unter AdministrationCommunication Server-EinstellungenAllgemeine Einstellungen (Registerkarte) oder
  • beim Aktualisieren der Einstellungen für die Häufigkeit des Sammelns von Informationen unter AdministrationCommunication Server-EinstellungenAllgemeine Einstellungen (Registerkarte).