Bestimmen Sie zu Beginn der Trend Micro Apex Central-Bereitstellung die genaue Anzahl der Personen, denen Zugriff auf den Trend Micro Apex Central-Server gewährt werden soll. Die Anzahl der Benutzer richtet sich danach, welche Art
der Verwaltung (zentral oder dezentral) verwendet wird. Das Grundprinzip lautet: Der
Grad der Zentralisierung ist umgekehrt proportional zur Anzahl der Nutzer.
Verwenden Sie eines der folgenden Verwaltungsmodelle:
-
Zentrale Verwaltung: Bei diesem Modell erhält Trend Micro Apex Central Zugriff auf eine möglichst geringe Anzahl an Personen. Ein stark zentralisiertes Netzwerk weist nur einen Administrator auf, der alle Antiviren- und Inhaltssicherheitsserver im Netzwerk verwaltet.Mit Hilfe der zentralen Verwaltung können die Antiviren- und Inhaltssicherheitsrichtlinien Ihres Netzwerks streng kontrolliert werden. Mit zunehmender Komplexität des Netzwerks wird der Verwaltungsaufwand für einen Administrator unter Umständen jedoch zu hoch.
-
Dezentrale Verwaltung: Dieser Ansatz eignet sich für große Netzwerke, in denen Systemadministratoren klar definierte und festgelegte Verantwortungsbereiche zugewiesen sind. Der Administrator des E-Mail-Servers kann beispielsweise auch für den E-Mail-Schutz zuständig sein, und Regionalbüros können selbständig für ihre lokalen Bereiche verantwortlich sein.Ein Trend Micro Apex Central-Hauptadministrator ist weiterhin erforderlich, er/sie teilt sich die Verantwortung für die Überwachung des Netzwerks jedoch mit anderen Produkt- oder Regionaladministratoren.Gewähren Sie jedem Administrator Zugriff auf Trend Micro Apex Central, beschränken Sie die Zugriffsrechte jedoch auf die Anzeige und/oder Konfiguration von Segmenten des Trend Micro Apex Central-Netzwerks, die im jeweiligen Verantwortungsbereich liegen.
Sobald eines dieser Administrationsmodelle initialisiert ist, können Sie das Produktverzeichnis
und die notwendigen Benutzerkonten zur Verwaltung des Trend Micro Apex Central konfigurieren.
