upduasrccus

Benutzerdefinierte Update-Quelle für Update-Agents

Neben dem OfficeScan Server können Update-Agents auch von anderen Update-Adressen aus aktualisiert werden. Benutzerdefinierte Update-Adressen tragen dazu bei, den Datenverkehr zum OfficeScan Server bei der Aktualisierung von Clients zu reduzieren. Sie können in der Liste der benutzerdefinierten Update-Adressen bis zu 1024 benutzerdefinierte Update-Adressen festlegen. Weitere Informationen zum Konfigurieren der Liste finden Sie unter Benutzerdefinierte Update-Quelles für OfficeScan Clients.

Nachdem Sie die Liste erstellt und gespeichert haben, wird der Update-Vorgang wie folgt ausgeführt:

  1. Der Update-Agent führt das Update anhand des ersten Eintrags in der Liste durch.

  2. Wenn es nicht möglich ist, anhand des ersten Eintrags zu aktualisieren, führt der Agent das Update vom zweiten Eintrag aus durch, usw.

  3. Falls kein Eintrag ein Update ermöglicht, prüft der Agent die folgenden Optionen:

  4. Ist die Option deaktiviert, versucht der Agent, eine direkte Verbindung zum Trend Micro ActiveUpdate Server aufzubauen, sofern Folgendes ganz oder teilweise zutrifft:

  5. Ist von allen möglichen Adressen kein Update möglich, bricht der Update-Agent den Update-Vorgang ab.

Die Aktualisierung wird anders ausgeführt, wenn die Option Update-Agent: Update immer über Standard-Update-Adresse durchführen (OfficeScan Server) aktiviert ist, und der OfficeScan Server den Agenten über das Komponenten-Update benachrichtigt. Die folgenden Schritte werden ausgeführt:

  1. Der Agent bezieht Updates direkt vom OfficeScan Server und ignoriert die Liste der Update-Adressen.

  2. Ist die Aktualisierung vom Server nicht möglich, versucht der Agent, eine direkte Verbindung zum Trend Micro ActiveUpdate Server aufzubauen, sofern Folgendes ganz oder teilweise zutrifft:

  3. Ist von allen möglichen Adressen kein Update möglich, bricht der Update-Agent den Update-Vorgang ab.

Siehe auch: