updclsrccus
Neben dem OfficeScan Server können Clients auch von anderen Update-Adressen aus aktualisiert werden. Benutzerdefinierte Update-Adressen verringern den Datenverkehr für Client-Updates zum OfficeScan Server, und sie ermöglichen auch den Clients zeitnahe Updates, die keine Verbindung zum OfficeScan Server haben. Sie können in der Liste der benutzerdefinierten Update-Adressen bis zu 1024 benutzerdefinierte Update-Adressen festlegen.
Setzen Sie einige Clients als Update-Agents ein, und fügen Sie diese anschließend zur Liste hinzu.
Benutzerdefinierte Update-Quellen für Clients konfigurieren:
Updates > Netzwerkcomputer > Update-Adresse
Wählen Sie Benutzerdefinierte Update-Adresse, und klicken Sie auf Hinzufügen.
Geben Sie in dem Fenster, das angezeigt wird, die Client-IP-Adresse ein. Sie können einen IPv4-Bereich und/oder ein IPv6-Präfix und die -Länge eingeben.
Geben Sie die Update-Adresse an. Sie können einen Update-Agent auswählen, falls vorhanden, oder den URL einer benutzerdefinierten Adresse eingeben.
Stellen Sie sicher, dass sich die Clients mit der Update-Quelle verbinden können, indem sie ihre IP-Adresse verwenden. Wenn Sie beispielsweise einen IPv4-Adressbereich festgelegt haben, muss die Update-Quelle eine IPv4-Adresse haben. Wenn Sie ein IPv6-Präfix und eine -Länge festgelegt haben, muss die Update-Quelle eine IPv6-Adresse haben. Weitere Informationen über die IPv6-Unterstützung für Client-Updates finden Sie unter OfficeScan Client-Update-Quellen.
Klicken Sie auf Speichern.
Verschiedene Aufgaben im angezeigten Fenster durchführen.
Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus: Weitere Informationen darüber, wie diese Einstellungen funktionieren, finden Sie unter Client-Update-Prozess.
Update der Komponenten vom OfficeScan Server, wenn keine benutzerdefinierten Quellen verfügbar sind oder gefunden wurden
Update der Domäneneinstellungen vom OfficeScan Server, wenn keine benutzerdefinierten Quellen verfügbar sind oder gefunden wurden
Update der Client-Programme und Hotfixes vom OfficeScan Server, wenn keine benutzerdefinierten Quellen verfügbar sind oder gefunden wurden
Wenn Sie mindestens einen Update-Agent als Quelle festgelegt haben, Klicken Sie auf Update-Agent – Analysebericht, um einen Bericht zu erstellen, der den Update-Status des Clients anzeigt. Weitere Informationen über den Bericht finden Sie unter Update-Agent – Analysebericht.
Klicken Sie auf den Link IP-Adressbereich, um eine Update-Quelle zu bearbeiten. Bearbeiten Sie im daraufhin angezeigten Fenster die Einstellungen, und klicken Sie auf Speichern.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und klicken Sie auf Löschen, um eine Update-Adresse aus der Liste zu entfernen.
Klicken Sie auf den Aufwärts- oder Abwärtspfeil, um eine Update-Adresse zu verschieben. Es kann jeweils nur eine Adresse verschoben werden.
Klicken Sie auf Alle Clients benachrichtigen.
Dieser Themenbereich behandelt den Update-Prozess für Clients. Der Update-Prozess für Update-Agents wird in einem anderen Themenbereich dargestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Update-Quellen für Update-Agents.
Nachdem Sie die benutzerdefinierte Liste der Update-Quellen erstellt und gespeichert haben, wird der Update-Vorgang wie folgt durchgeführt:
Ein Client führt das Update anhand der ersten Quelle der Liste durch.
Ist eine Update aus der ersten Quelle nicht möglich, führt der Client ein Update aus der zweiten Quelle durch, usw.
Ist das Update aus keiner der Quellen möglich, überprüft der Client die folgenden Einstellungen im Fenster Update-Quelle:
Zusätzliche Einstellungen für benutzerdefinierte Update-Quellen |
Einstellung |
Beschreibung |
Update der Komponenten vom OfficeScan Server, wenn keine benutzerdefinierten Quellen verfügbar sind oder gefunden wurden |
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, aktualisiert der Client Komponenten vom OfficeScan Server. Ist die Option deaktiviert, versucht der Client, eine direkte Verbindung zum Trend Micro ActiveUpdate Server aufzubauen, sofern Folgendes ganz oder teilweise zutrifft:
|
Update der Domäneneinstellungen vom OfficeScan Server, wenn keine benutzerdefinierten Quellen verfügbar sind oder gefunden wurden |
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, aktualisiert der Client Einstellungen der Domänenebene vom OfficeScan Server. |
Update der Client-Programme und Hotfixes vom OfficeScan Server, wenn keine benutzerdefinierten Quellen verfügbar sind oder gefunden wurden |
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, aktualisiert der Client Programme und Hotfixes vom OfficeScan Server. |
Ist von allen möglichen Adressen kein Update möglich, bricht der Client den Update-Vorgang ab.
Siehe auch: