updclauto
Das automatisches Update befreit Sie von lästigen Update-Benachrichtigungen an alle Clients und verringert so das Risiko veralteter Komponenten auf den Clients.
Die OfficeScan Clients erhalten beim automatischen Update die Komponenten und aktualisierte Konfigurationsdateien. Clients benötigen diese Konfigurationsdateien, um neue Einstellungen zu übernehmen. Bei jeder Änderung der OfficeScan Einstellungen über die Webkonsole ändern sich auch die Konfigurationsdateien. Um festzulegen, wie häufig Konfigurationsdateien auf Clients übernommen werden, führen Sie Schritt 3 aus.
Sie können Clients so konfigurieren, dass beim automatischen Update Proxy-Einstellungen verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Proxy für das Update von OfficeScan Client-Komponenten.
Es gibt zwei Arten automatischer Updates:
Der Server versendet nach dem Download der neuesten Komponenten Update-Benachrichtigungen an die Online-Clients. Offline-Clients werden benachrichtigt, sobald sie neu gestartet wurden und sich wieder mit dem Server verbinden. Sie können nach dem Update optional die Funktion "Jetzt durchsuchen" (manuelle Suche) auf den Clients durchführen.
Kann der OfficeScan Server nach dem Download der Komponenten keine Update-Benachrichtigung an die Clients senden, wiederholt er den Versuch automatisch nach 15 Minuten. Dies wiederholt er bis zu fünf Mal oder bis der Client antwortet. Nach dem fünften Versuch wird keine Benachrichtigung mehr versendet. Wenn Sie die Option wählen, dass die Komponenten beim Neustart der Clients und der Verbindung mit dem Server aktualisiert werden, wird das Komponenten-Update fortgesetzt.
Die Ausführung zeitgesteuerter Updates erfordert eine Berechtigung. Wählen Sie zunächst Clients für die Berechtigung aus. Diese Clients führen dann Updates gemäß dem Zeitplan aus.
Informationen zur Verwendung des zeitgesteuerten Updates mit Netzwerkadressübersetzung finden Sie unter Zeitgesteuerte Client-Updates mit NAT.
Die Komponenten der Netzwerkcomputer automatisch aktualisieren:
Updates > Netzwerkcomputer > Automatisches Update
Wählen Sie die Ereignisse aus, die ein Komponenten-Update auslösen sollen.
Optionen für ereignisbedingte Updates |
Optionen |
Beschreibung |
Komponenten-Update auf den Clients sofort nach dem Download einer neuen Komponente auf dem OfficeScan Server starten |
Der Server benachrichtigt die Clients, sobald ein Update abgeschlossen ist. Häufig aktualisierte Clients brauchen nur inkrementelle Pattern herunterzuladen, wodurch das Update weniger Zeit in Anspruch nimmt (weitere Informationen über inkrementelle Pattern finden Sie unter OfficeScan Server-Komponentenduplizierung. Regelmäßige Updates können jedoch die Serverleistung negativ beeinflussen, insbesondere wenn eine hohe Anzahl von Clients gleichzeitig aktualisiert wird. Wenn sich Clients im Roaming-Modus befinden und Sie diese auch aktualisieren möchten, wählen Sie Auch auf Roaming- und Offline-Clients verteilen. Weitere Informationen finden Sie unter Client Roaming-Berechtigung . |
Clients beginnen beim Neustart mit dem Komponenten-Update, wenn sie sich mit dem OfficeScan Server verbinden (Ausnahme: Roaming-Clients) |
Verpasst ein Client ein Update, lädt dieser die Komponenten herunter, sobald eine Verbindung mit dem Server aufgebaut wird. Ein Client kann ein Update verpassen, wenn er offline ist, oder wenn der Computer, auf dem der Client installiert ist, nicht hochgefahren ist. |
Führen Sie nach dem Aktualisieren die Funktion "Jetzt durchsuchen" aus (Roaming-Clients ausgenommen). |
Nach einem ereignisbedingten Update fordert der Server die Clients zum Durchsuchen auf. Aktivieren Sie gegebenenfalls diese Option, wenn ein bestimmtes Update eine Reaktion auf ein Sicherheitsrisiko ist, das sich bereits im Netzwerk ausgebreitet hat. |
Legen Sie fest, wie häufig auf Clients mit der Berechtigung zu zeitgesteuerten Updates ein Update durchgeführt werden soll.
Wenn Sie den Clients die Berechtigung für das zeitgesteuerte Client-Update erteilt haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Wenn Sie den Clients die Berechtigung für das zeitgesteuerte Client-Update nicht erteilt haben, führen Sie zunächst die folgenden Schritte aus:
Navigieren Sie zu Netzwerkcomputer > Client-Verwaltung.
Wählen Sie in der Client-Hierarchie die Clients aus, die die Berechtigung erhalten sollen.
Klicken Sie auf Einstellungen > Berechtigungen und andere Einstellungen.
Möglichkeit 1: Navigieren Sie auf der Registerkarte Berechtigungen zum Abschnitt Berechtigungen für Komponenten-Updates. Hier sehen Sie die Option Zeitgesteuertes Update aktivieren.
Möglichkeit 2: Navigieren Sie auf der Registerkarte Andere Einstellungen zum Abschnitt Update-Einstellungen . Hier sehen Sie eine weitere Option Zeitgesteuertes Update aktivieren.
Wenn Sie Client-Benutzern ermöglichen möchten, zeitgesteuerte Updates auf Client-Ebene zu aktivieren oder zu deaktivieren, aktivieren Sie die Optionen 1 und 2. Nachdem Sie die Einstellungen gespeichert haben, werden Updates auf den Client-Computern zeitgesteuert durchgeführt. Die zeitgesteuerten Updates werden erst beendet, wenn ein Client-Benutzer mit der rechten Maustaste auf das OfficeScan-Symbol in der Task-Leiste klickt und Zeitgesteuertes Update deaktivieren auswählt.
Wenn Sie zeitgesteuerte Updates dauerhaft einrichten möchten und Client-Benutzer diese Funktion nicht deaktivieren sollen, aktivieren Sie Option 1, und deaktivieren Sie Option 2.
Speichern Sie die Einstellungen.
Bei Auswahl von Minute(n) oder Stunde(n) können Sie die Option Client-Konfiguration einmal täglich aktualisieren wählen. Wenn Sie diese Option nicht wählen, ermittelt der OfficeScan Client sowohl die aktualisierten Komponenten, als auch sämtliche im festgelegten Intervall auf dem Server verfügbaren, aktualisierten Konfigurationsdateien. Wenn Sie diese Option auswählen, werden nur die Komponenten im angegebenen Intervall und die Konfigurationsdateien einmal täglich aktualisiert.
Trend Micro aktualisiert die Komponenten regelmäßig. Die OfficeScan Konfigurationseinstellungen ändern sich vermutlich weniger häufig. Das Update der Konfigurationsdateien mit den Komponenten erfordert mehr Bandbreite und erhöht den Zeitaufwand, den OfficeScan für das Update benötigt. Aus diesem Grund empfiehlt Trend Micro, die Client-Konfigurationen nur einmal täglich zu aktualisieren.
Geben Sie bei Auswahl von Täglich oder Wöchentlich den Zeitpunkt des Updates und den Zeitraum an, in dem der OfficeScan Server Benachrichtigungen zum Update der Komponenten an die Clients versenden soll. Wenn beispielsweise die Startzeit bei 12:00 Uhr liegt und der Zeitraum 2 Stunden beträgt, sendet OfficeScan zwischen 12:00 und 14:00 Uhr mehrmals Benachrichtigungen zum Komponenten-Update an alle Online-Clients. Dies verhindert, dass sich alle Online-Clients zur festgelegten Startzeit gleichzeitig mit dem Server verbinden, und reduziert den Datenverkehr zum Server erheblich.
Klicken Sie auf Speichern.
Offline-Clients erhalten keine Benachrichtigung. Offline-Clients, die erst nach Ablauf des festgelegten Zeitraums wieder online sind, können ihre Komponenten auch dann noch aktualisieren, wenn Sie die Option Clients zum Komponenten-Update bei Neustart berechtigen unter Ereignisbedingtes Update ausgewählt haben. Sonst werden die Komponenten zum nächsten geplanten Zeitpunkt oder beim Start eines manuellen Updates aktualisiert.
Siehe auch: