comploc
OfficeScan unterstützt die Funktion Location Awareness, die feststellt, ob sich der Client an einem lokalen oder an einem externen Standort befindet. Location Awareness wird in folgenden OfficeScan Funktionen und Services genutzt:
Funktionen und Services mit Location Awareness |
Funktion/Service |
Beschreibung |
Web-Reputation-Dienste |
Der Standort des Clients legt fest, welche Web-Reputation-Richtlinie der Client anwendet. Bei externen Clients setzen Administratoren normalerweise eine strengere Richtlinie durch. Einzelheiten finden Sie unter Web-Reputation-Richtlinien. |
File-Reputation-Dienste |
Bei Clients, die die intelligente Suche verwenden, bestimmt der Standort des Clients die Smart Protection Quelle, an welche die Clients Anfragen senden. Externe Clients senden Anfragen an das Smart Protection Network, während interne Clients ihre Anfragen an die Quellen senden, die in der Liste der Smart Protection Quelle angegeben ist. Weitere Informationen über Smart Protection Quellen finden Sie unter Smart Protection Quellen. |
Steuerung von digitalen Assets |
Der Standort eines Clients legt fest, welche Richtlinie zur Steuerung digitaler Assets der Client anwendet. Bei externen Clients setzen Administratoren normalerweise eine strengere Richtlinie durch. Weitere Informationen über Richtlinien zur Steuerung digitaler Assets finden Sie unter Richtlinien zur Steuerung digitaler Assets. |
Gerätesteuerung |
Der Standort eines Clients legt fest, welche Gerätesteuerungsrichtlinie der Client anwendet. Bei externen Clients setzen Administratoren normalerweise eine strengere Richtlinie durch. Einzelheiten über Gerätesteuerungsrichtlinien finden Sie unter Gerätesteuerung. |
Legen Sie fest, ob der Standort auf der Gateway-IP-Adresse des Client-Computers basiert oder auf dem Verbindungsstatus mit dem OfficeScan Server oder einem Referenzserver.
Gateway-IP-Adresse: Wenn die Gateway-IP-Adresse des Client-Computers mit der Gateway-IP-Adresse übereinstimmt, die Sie im Fenster Computerstandort festgelegt haben, handelt es sich um einen internen Standort. Andernfalls gilt der Computerstandort als extern.
Verbindungsstatus der Clients: Kann sich der OfficeScan Client mit dem OfficeScan Server oder einem festgelegten Referenzserver im Intranet verbinden, ist der Computerstandort intern. Wenn darüber hinaus ein Computer, der sich außerhalb des Unternehmensnetzwerks befindet, eine Verbindung mit dem OfficeScan Server/Referenzserver aufbauen kann, ist sein Standort auch intern. Trifft keine dieser Bedingungen zu, gilt der Computerstandort als extern.
Die Standorteinstellungen konfigurieren:
Netzwerkcomputer > Computerstandort
Wählen Sie, ob der Standort auf dem Verbindungsstatus des Clients oder der Gateway-IP- und MAC-Adresse basiert.
Wenn Sie Verbindungsstatus der Clients auswählen, entscheiden Sie, ob Sie einen Referenzserver verwenden möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Referenzserver.
Wenn Sie keinen Referenzserver festlegen, überprüft der Client in den folgenden Fällen den Verbindungsstatus mit dem OfficeScan Server:
Client wechselt vom Roaming- in den Normalmodus (online/offline)
Client wechselt von einer Suchmethode zu einer anderen. Weitere Informationen finden Sie unter Suchmethoden.
Client entdeckt eine IP-Adressänderung auf dem Computer
Der Client startet neu.
Der Server startet eine Verbindungsüberprüfung. Weitere Informationen finden Sie unter Client-Symbole.
Standortkriterien der Web Reputation ändern sich während der Übernahme allgemeiner Einstellungen
Die Ausbruchspräventionsrichtlinie ist nicht mehr aktiv, und die vorherigen Einstellungen werden wiederhergestellt
Wenn Sie einen Referenzserver festgelegt haben, überprüft der Client den Verbindungsstatus zuerst mit dem OfficeScan Server und anschließend mit dem Referenzserver, falls die Verbindung zum OfficeScan Server fehlgeschlagen ist. Der Client überprüft den Verbindungsstatus stündlich und bei Eintritt der oben genannten Ereignisse.
Wenn Sie Gateway-IP- und MAC-Adresse wählen:
Geben Sie die IPv4/IPv6-Adresse des Gateways in das vorgesehene Textfeld ein.
Geben Sie die MAC-Adresse ein. Wenn Sie keine MAC-Adresse eingeben, fügt OfficeScan alle zur angegebenen IP-Adresse gehörigen MAC-Adressen hinzu.
Wiederholen Sie die Schritte a bis c, bis Sie alle gewünschten Gateway-IP-Adressen hinzugefügt haben.
Verwenden Sie das Gateway Settings Importer Tool, um eine Liste mit Gateway-Einstellungen in dieses Fenster zu importieren. Weitere Informationen finden Sie unter Gateway Settings Importer.
Klicken Sie auf Speichern.
Siehe auch: