rserver
Eine der Möglichkeiten, wie der OfficeScan Client ermittelt, welches Firewall-Profil oder welche Web-Reputation-Richtlinie verwendet werden soll, besteht darin, den Verbindungsstatus mit dem OfficeScan Server zu prüfen. Wenn ein interner Client (oder ein Client innerhalb des Unternehmensnetzwerks) keine Verbindung zum Server aufbauen kann, erhält der Client den Status "Offline". Der Client übernimmt dann ein Firewall-Profil oder eine Web-Reputation-Richtlinie, die für externe Clients vorgesehen sind. Referenzserver lösen dieses Problem.
Ein Client, dessen Verbindung zum OfficeScan Server getrennt wird, versucht sich mit einem Referenzserver zu verbinden. Wenn der Client die Verbindung mit einem Referenzserver hergestellt hat, wird das Firewall-Profil oder die Web-Reputation-Richtlinie für interne Clients übernommen.
Beachten Sie dabei Folgendes:
Weisen Sie Computer mit Serverfunktionen, wie z. B. Webserver, SQL-Server oder FTP-Server, als Referenzserver zu. Es können maximal 32 Referenzserver angegeben werden.
Clients verbinden sich mit dem ersten Referenzserver in der Liste. Wenn die Verbindung nicht aufgebaut werden kann, versucht der Client, sich mit dem nächsten Server auf der Liste zu verbinden.
OfficeScan Clients verwenden Referenzserver nur, um das zu verwendende Firewall-Profil oder die Web-Reputation-Richtlinie zu ermitteln. Referenzserver verwalten keine Clients und verteilen keine Updates oder Client-Einstellungen. Diese Tasks führt der OfficeScan Server durch.
Ein Client kann keine Protokolle an Referenzserver senden oder diese als Update-Adresse verwenden.
Die Liste der Referenzserver verwalten:
Netzwerkcomputer > Firewall > Profile
Netzwerkcomputer > Computerstandort
Wenn Sie sich auf dem Fenster Firewall-Profile für Netzwerkcomputer befinden, klicken Sie auf Liste der Referenzserver bearbeiten.
Wenn Sie sich auf dem Fenster Computerstandort befinden, klicken Sie auf Liste der Referenzserver.
Wählen Sie Liste der Referenzserver aktivieren.
Klicken Sie auf Hinzufügen, um einen Computer zur Liste hinzuzufügen.
Geben Sie die IPv4-/IPv6-Adresse des Computers ein, den Namen oder den vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) ein, wie:
computer.networkname
12.10.10.10
mycomputer.domain.com
Geben Sie die Portnummer an, über die die Clients mit diesem Computer kommunizieren. Sie können einen beliebigen offenen Port (z. B. die Ports 20, 23 oder 80) auf dem Referenzserver angeben.
Um für denselben Referenzserver eine weitere Portnummer festzulegen, wiederholen Sie die Schritte 2a und 2b. Der Client verwendet die erste Portnummer in der Liste. Schlägt die Verbindung fehl, verwendet er die nächste Portnummer.
Klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie auf den Computernamen, um die Einstellungen eines Computers in der Liste zu bearbeiten. Ändern Sie den Computernamen oder Port, und klicken Sie dann auf Speichern.
Um einen Computer von der Liste zu entfernen, wählen Sie den Namen des Computers, und klicken Sie anschließend auf Löschen.
Um die Funktion eines Computers als Referenzserver zu aktivieren, klicken Sie auf Den Clients zuweisen.