MCP-Rückmeldung Übergeordnetes Thema

Um den Status der verwalteten Produkte zu überwachen, fragen MCP Agents den Control Manager auf Grundlage eines Zeitplans ab. Dadurch kann der Status des verwalteten Produkts angezeigt und überprüft werden, ob Befehle von Control Manager an das verwaltete Produkt vorliegen. Die Webkonsole von Control Manager zeigt dann den Produktstatus an. Dies bedeutet, dass der Status des verwalteten Produkts nicht in Echtzeit dargestellt wird. Control Manager überprüft sequenziell im Hintergrund den Status eines jeden verwalteten Produkts. Control Manager ändert den Status der verwalteten Produkte in Offline, wenn das verwaltete Produkt sich innerhalb eines festgelegten Zeitraums nicht zurückmeldet.
Control Manager kann den Status der verwalteten Produkte nicht nur durch aktive Rückmeldungen feststellen. Auch die folgenden Funktionen liefern Control Manager Informationen über den Status des verwalteten Produkts:
  • Control Manager erhält Protokolle vom verwalteten Produkt. Wenn Control Manager erfolgreich ein Protokoll vom verwalteten Produkt empfängt, wird davon ausgegangen, dass das verwaltete Produkt ordnungsgemäß funktioniert.
  • Im Zwei-Wege-Kommunikationsmodus versendet Control Manager aktiv eine Benachrichtigung an das verwaltete Produkt, damit dieses den anstehenden Befehl abruft. Wenn der Server erfolgreich eine Verbindung zum verwalteten Produkt herstellt, ist auch dies ein Anzeichen dafür, dass das Produkt ordnungsgemäß funktioniert, und dieses Ereignis zählt als Rückmeldung.
  • Im Ein-Wege-Kommunikationsmodus sendet der MCP Agent periodisch Abfragebefehle an Control Manager. Dieses Verhalten entspricht einer Rückmeldung und wird von Control Manager als solche behandelt.
Die MCP-Rückmeldungen können in verschiedener Weise erfolgen:
  • UDP: Die einfachste und schnellste Lösung ist eine Verbindung zwischen dem Produkt und dem Server über UDP. In NAT- oder Firewall-Umgebungen ist diese Lösung nicht möglich. Der Client, der die Anfrage überträgt, kann jedoch nicht überprüfen, ob der Server die Anfrage erhält.
  • HTTP/HTTPS: In einer NAT- oder Firewall-Umgebung erfolgt die Rückmeldung über eine schwerfälligere HTTP-Verbindung.
Control Manager unterstützt die Übertragung von Rückmeldungen über UDP und HTTP/HTTPS. Control Manager Server stellt fest, welchen Modus das verwaltete Produkt während des Registrierungsvorgangs anwendet. Der Modus wird durch einen separaten Protokoll-Handshake zwischen beiden Parteien festgelegt.
Neben der Rückmeldung des Produktstatus können zusätzliche Daten an Control Manager gesendet werden. Diese Daten enthalten üblicherweise Informationen über die Aktivität des verwalteten Produkts, die auf der Konsole angezeigt werden.